1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X startet nicht mehr!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SKoenig, 2. Juni 2002.

  1. SKoenig

    SKoenig New Member

    Hi!

    Seit heute startet mein iMac mit OS X 10.1.4 nicht mehr.
    Es erscheint zwar der lächelnde Mac, doch wenn der Verlaufsbalken beim Start erscheint, ist die Schrift darunter verschwunden und es erscheint kein Login-Dialog (er bleibt beim blauen Bildschirm hängen).
    Der Befehl fsck -y im Single-User-Modus sagt, das Dateisystem sei verändert worden (dabei habe ich nichts verändert, da ich mich nie als root anmelde).
    Mac OS 9 dagegen funktioniert.
    Gestern hat er noch funktioniert.

    Noch was: Als ich ihn gestern ausgeschaltet hatte, stand kurz auf einem schwarzen Hintergrund:
    "Continuing
    Halting all processes
    process halted
    shutdown"
    oder so ähnlich.
    Vorher hatte ich eine FireWire-HD angeschlossen.

    Was muß ich tun?
    OS X aktualisieren (d.h. "drüberinstallieren"), neuinstallieren, bestimmte Preferences löschen?

    Ist es auch möglich, meinen iMac von einem iMac G4 mit Mac OS X 10.1.4 aus über Netzwerk zu starten, oder ist irgend eine NetBoot-Software nötig?

    Gruß
    Stefan
     
  2. Morpheus X

    Morpheus X New Member

    kann wohl nicht viel dazu sagen aber starte deinen mac mal mit "apfel+v" dann wird dir der gesammte bootvorgang angezeigt vielleicht entdeckst du da eine fehlermeldung? ist die firewireplatte immer noch angeschlossen? wenn ja dann solltest du die mal wieder abkoppeln...
     
  3. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Genau: Apfel + v - dann werden alle Startvorgänge sichtbar. Es kann sein, dass das 15 Minuten dauert, bis du Starten kannst.
    Vielleicht hast du Glück, denn vor einigen Wochen hatte ich ein ähnliches Problem.
    Bei Apfel + v kam die Meldung: "invalid destination port. histconfig can not connect.
    Das heisst, dass die Preferenzen in der hostconfig nicht korrekt waren.
    Ein Freund von mir hat das Problem im Terminal gelöst:
    In der datei hostconfig muss stehen:

    ##
    # /etc/hostconfig
    ##

    HOSTNAME=-AUTOMATIC-
    ROUTER==-AUTOMATIC-

    APPLETALK=en0
    AFPSERVER=-YES-
    AUTHSERVER=-NO-
    AUTOCONFIG=-YES-
    AUTODISKMOUNT=-REMOVABLE-
    AUTOMOUNT=-YES-
    CONFIGSERVER=-NO-
    IPFORWARDING=-NO-
    MAILSERVER=-NO-
    MANAGEMENTSERVER=-NO-
    NETBOOTSERVER=-NO-
    NISDOMAIN=-NO-
    TIMESYNC=-NO-
    QTSSERVER=-YES-
    SSHSERVER=-YES-
    WEBSERVER=-NO-
    MYSQLDBSERVER=-NO-
    APPLETALK_HOSTNAME=Graphit

    Das Ganze ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört. Dein Hostname ist natürlich ein anderer als Graphit.
    Aber boote erstmal mit Apfel + v und schau, was passiert.
     
  4. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Die Meldung von fsck, dass etwas verändert worden sei, bedeutet nicht, dass Du etwas verändert hättest, sondern dass fsck einen Fehler gefunden und repariert hat. Man sollte in dem Fall fsck noch einmal starten, da sich nach dem Reparieren eines Fehlers manchmal neue Fehler auftun, die vorher nicht entdeckt wurden. Also fsck immer so oft durchlaufen lassen, bis es sagt, dass alles OK ist.
     
  5. SKoenig

    SKoenig New Member

    Danke erstmal für eure Hilfe.

    Ich konnte meinen Mac dennoch retten, indem ich von einer externen FW-HD bootete und von dort aus wieder auf 10.1.4 aktualisiert habe.
    Dann funktionierte wieder alles außer dem Internet!!!
    Alles heruminstallieren half nichts (ich hab ein miniVigor), das interne Modem ging auch nicht.
    Letzte Rettung: Plattmachen.
    Ja, dann habe ich die Daten gesichert und neuinstalliert, seit dem funzt alles wunderbar :)

    Hoffen wir, daß sowas nicht nochmal vorkommt...

    Gruß
    Stefan
     

Diese Seite empfehlen