1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X, ssh und ein Linuxserver.??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von graphtar, 22. März 2002.

  1. graphtar

    graphtar New Member

    fortress,x.x.x.x' (RSA1) to the list of known hosts.
    debug1: Encryption type: blowfish
    debug1: Sent encrypted session key.
    debug1: Installing crc compensation attack detector.
    debug1: Received encrypted confirmation.
    debug1: Doing challenge response authentication.
    debug1: No challenge.
    Permission denied.
    debug1: Calling cleanup 0x177e4(0x0)

    Jemand eine Idee wo der Haken ist??
     
  2. iAlex

    iAlex New Member

    Versuch es doch vom Terminal aus. So mache ich das immer mit unseren Linux Servern.
    Befehl dazu: ssh username@192.168.111.22
    Die IP ist nur ein Beispiel.
     
  3. graphtar

    graphtar New Member

    Mach ich doch vom Terminal aus!
    Funktioniert aber leider nicht so wie ich mir das denke!

    Irgendwo muß doch der Haken sein!?!
     
  4. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    probier mal
    "ssh -1 user@host"

    mit betonung auf -1 für version 1
    server, die nicht auf version 2 (default unter OSX) laufen, machen dann komische fehlermeldungen. so wars bei mir jedenfalls
     
  5. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    oh du hast ja -1 gemacht ^^;
    ich nehm alles zurück =)
     
  6. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    ne idee wäre vielleicht noch, dass deine Key-datei den transfer von der DOSe zum mac nicht ganz überstanden hat? ich weiss ned wie die aussehen, vielleicht hats ja damit zu tun =)
    ohne diese gehts prinzipiell nicht? und warum nimmst du blowfish? =)

    poste vielleicht nochmal was <TT>ssh -1 -v user@host</TT> bei dir gibt?!
     

Diese Seite empfehlen