1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X Server und PHP

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von rb, 20. März 2002.

  1. rb

    rb New Member

    Wie bringt man Apache auf einem OS X Server dazu das PHP Modul zu laden? Welche Konfigurationsdatei muß man da ändern und wie ist die Syntax.
    Wer hat das schon mal gemacht?
     
  2. smilingmoose

    smilingmoose New Member

    Dazu musst du die Apache-Konfigurationsdatei (httpd.conf) anpassen.

    Wenns dir nichts ausmacht, ein wenig mit dem Terminal rumzuhacken, findest du auf dieser Seite eine prima Anleitung:

    http://www.entropy.ch/software/macosx/php/

    Und auch bei O'Reilly gibts eine sehr gute Serie zum Thema "Web Serving with Mac OS X", bis anhin in 5 Teilen:

    http://www.oreillynet.com/mac/

    Viel Spass.

    smilingmoose }:)
     
  3. rb

    rb New Member

    Hallo smilingmoose,

    vielen Dank für die schnelle Antwort, das Problem ist aber dass hier keine httpd.conf existiert. Sherkock findet keine. beim Webserverstatus werden aber eine Reihe von Modulen gestartet, aber ich habe noch noch keine .conf gefunden mit der man das einstellen könnte. Offensichtlich gibt es im neuesten OS X Server da irgendetwas anderes oder die Vorgehensweise ist eine andere.

    Gruß Reinhard
     
  4. Alexey

    Alexey New Member

    Hallo Reinhard

    Du kannst du Datei nicht via Sherlock finden, da die Datei versteckt ist! Öffne unter Macintosh/Applications/Utilities das Programm Terminal! Danach kannst du mit dem Befehl "sudo pico /etc/httpd/httpd.conf" (ohne Anführungszeichen) die entsprechende Datei öffnen. Dann musst du paar bestimmte Stellen in der Datei suchen wie:

    #LoadModule php4_module

    #AddModule mod_php4.c

    #AddType application/x-httpd-php .php
    #AddType application/x-httpd-php .php4

    Entferne hier überall das # zeichen! Zusätzlich kannst du noch folgenden Eintrag ändern:

    <IfModule mod_dir.c>
    DirectoryIndex index.html
    </IfModule>

    in

    <IfModule mod_dir.c>
    DirectoryIndex index.html index.php
    </IfModule>

    So werden auch index Dateien mit der Endung .php automatisch gestartet.

    Danach die Datei wieder schliessen (CTRL X) und speichern!
    In der Systemsteuerung unter FileSharing den Webserver noch neu starten, danach sollte es klappen.

    Zum Testen kannst du in einem Texteditor (z.B. BBedit) folgender Code schreiben:

    <?php phpinfo() ?>

    Speichere die Datei in den Ordner Library/WebServer/Documents/zum Beispiel mit dem Namen "phpinfo.php"!

    Starte die Datei in einem Webbrowser (http://127.0.0.1/phpinfo.php), danach sollte eine Infoseite erscheinen. Ist dies der Fall ist PHP erfolgreich installiert.

    Gruss - Alexey
     
  5. rb

    rb New Member

    Hallo Alexey,

    das war der Tip den ich gebraucht habe. Vielen Dank.
    PHP und Pearl Module werden geladen.
    Ich hab aber schon wieder eine Frage.
    Kennst Du ein Buch das sich mit den Besonderheiten von Apache auf OS X Server beschäftigt?
    Auf Linux habe ich schon einen Apache mit Hilfe eines Handbuchs zu Laufen bekommen.

    Gruss Reinhard ;-))
     
  6. Alexey

    Alexey New Member

    Hi Reinhard

    Hmm.., nein es ist mir kein Buch bekannt das sich nur spezifisch mit Mac OS X und Apache beschäftigt. Aber die gesamten Konfigurationen sind eigentlich identisch mit der Linux-Variante. Du kannst also sehr viel ableiten.

    Vielleicht noch erwähnenswert sind folgende Seite:

    http://www.macosx-faq.de/tipps/index.html (german)

    http://www.oreillynet.com/pub/a/mac/2001/12/07/apache.html
    http://www.oreillynet.com/pub/a/mac/2001/12/14/apache_two.html

    http://www.osxfaq.com/
    http://www.macosx.com/

    Gruss - Alexey
     
  7. rb

    rb New Member

    Hallo Alexey,

    vielen Dank für die Tips.

    Gruß Reinhard
     

Diese Seite empfehlen