1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X Probleme mit DSL

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Knoedelmeista, 8. April 2002.

  1. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Hi *.*

    ich bin am Wochenende auf MacOS X 10.1.1.3 umgestiegen und habe ein Problem mit meiner Internetverbindung (Alcatel SpeedTouch USB, iMac 333):

    ich kann pro Session nur einmal einloggen, beende ich die Verbindung, scheitern alle nachfolgenden Verbindungsversuche. Erst nach einem Neustart (An- und Abmelden reicht nicht) kann ich wieder meinen ISP connecten. Ich habe bereits alle anderen Netzwerkoptionen (Modem, Ethernet) in den Netzwerkeinstellungen deaktivert, leider ohne Erfolg.
    Ich habe testweise einen Internetzugang via internem Modem konfiguriert, hiermit tritt das Problem nicht auf.
    Ich habe bereits einen Thread in diesem Forum entdeckt, in dem einige Leute das Problem beschreiben, sehe allerdings keinen Lösungsansatz.

    Da ich, wie gesagt, keine Erfahrung mit MacOS X habe, wäre ich auch für Hinweise dankbar, die mir zeigen wie unter diesem System PPP logging aktivieren kann.
     
  2. hakru

    hakru New Member

    den ppp log solltest du im File system.log finden:
    im Finder -> Apfel+ALT+n (= Gehe zu Ordner) -> dort /var/log eingeben, zeigt Dir einen normalerweise unsichtbaren Ordner ... dort system.log doppelklicken, sollte in der Console.app aufgehen ... falls nicht, unter FileInfo -> ProgrammzumÖffnen die Console.app (Apps->Utilities) einstellen ...

    hakru
     
  3. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    vielen Dank für den Hinweis.

    Ich hab in die Logs geschaut ber kan jetzt wiedereinwählen, also keinen Vergleich anstellen.
    Entweder hast Du heilende Hände, oder der Rechner hat Schiß gekriegt, als ich die Konsole aufgemacht habe ;o)

    Ich arbeite mich aber nochmal durch die Einträge der letzten Tage, da ich wohl nicht der einzige zu sein scheine, der damit zu kämpfen hat.
    Was ich ständig sehe, ist

    Apr 8 18:35:45 localhost mach_kernel: AlcatelUDSLUSB -CRITICAL- SERIAL::MCCI_UDSLUSB_SERIAL_UpdateQueueStateBits: RxQueue FULL !
    Apr 8 18:35:47 localhost mach_kernel: AlcatelUDSLUSB -CRITICAL- MCCI_UDSLUSB_Data_Read_AAL5Callback: Not enough free space left in queue (0 bytes). Exiting

    Sollte das Problem nochmal auftreten, häng ich das Teil direkt an den Mac und nehme alle anderen Geräte inkl. Hub ab.
     
  4. hakru

    hakru New Member

    auf die schnelle auch bei newgroups (google) nix gefunden. Musst' Dich halt weiter auf den Schiss deines Rechners oder meine heilenden Hände verlassen ;-)

    hakru
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    > oder der Rechner hat Schiß gekriegt, als ich die Konsole aufgemacht
    > habe ;o)

    das soll auch funktionieren wenn man einen Hammer neben den rechner legt - wirst staunen wie ordentlich der dann arbeitet *lach
     
  6. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Hi *.*

    ich bin am Wochenende auf MacOS X 10.1.1.3 umgestiegen und habe ein Problem mit meiner Internetverbindung (Alcatel SpeedTouch USB, iMac 333):

    ich kann pro Session nur einmal einloggen, beende ich die Verbindung, scheitern alle nachfolgenden Verbindungsversuche. Erst nach einem Neustart (An- und Abmelden reicht nicht) kann ich wieder meinen ISP connecten. Ich habe bereits alle anderen Netzwerkoptionen (Modem, Ethernet) in den Netzwerkeinstellungen deaktivert, leider ohne Erfolg.
    Ich habe testweise einen Internetzugang via internem Modem konfiguriert, hiermit tritt das Problem nicht auf.
    Ich habe bereits einen Thread in diesem Forum entdeckt, in dem einige Leute das Problem beschreiben, sehe allerdings keinen Lösungsansatz.

    Da ich, wie gesagt, keine Erfahrung mit MacOS X habe, wäre ich auch für Hinweise dankbar, die mir zeigen wie unter diesem System PPP logging aktivieren kann.
     
  7. hakru

    hakru New Member

    den ppp log solltest du im File system.log finden:
    im Finder -> Apfel+ALT+n (= Gehe zu Ordner) -> dort /var/log eingeben, zeigt Dir einen normalerweise unsichtbaren Ordner ... dort system.log doppelklicken, sollte in der Console.app aufgehen ... falls nicht, unter FileInfo -> ProgrammzumÖffnen die Console.app (Apps->Utilities) einstellen ...

    hakru
     
  8. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    vielen Dank für den Hinweis.

    Ich hab in die Logs geschaut ber kan jetzt wiedereinwählen, also keinen Vergleich anstellen.
    Entweder hast Du heilende Hände, oder der Rechner hat Schiß gekriegt, als ich die Konsole aufgemacht habe ;o)

    Ich arbeite mich aber nochmal durch die Einträge der letzten Tage, da ich wohl nicht der einzige zu sein scheine, der damit zu kämpfen hat.
    Was ich ständig sehe, ist

    Apr 8 18:35:45 localhost mach_kernel: AlcatelUDSLUSB -CRITICAL- SERIAL::MCCI_UDSLUSB_SERIAL_UpdateQueueStateBits: RxQueue FULL !
    Apr 8 18:35:47 localhost mach_kernel: AlcatelUDSLUSB -CRITICAL- MCCI_UDSLUSB_Data_Read_AAL5Callback: Not enough free space left in queue (0 bytes). Exiting

    Sollte das Problem nochmal auftreten, häng ich das Teil direkt an den Mac und nehme alle anderen Geräte inkl. Hub ab.
     
  9. hakru

    hakru New Member

    auf die schnelle auch bei newgroups (google) nix gefunden. Musst' Dich halt weiter auf den Schiss deines Rechners oder meine heilenden Hände verlassen ;-)

    hakru
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    > oder der Rechner hat Schiß gekriegt, als ich die Konsole aufgemacht
    > habe ;o)

    das soll auch funktionieren wenn man einen Hammer neben den rechner legt - wirst staunen wie ordentlich der dann arbeitet *lach
     

Diese Seite empfehlen