1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X "Nadelstreifen"

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macacid, 13. Mai 2006.

  1. macacid

    macacid New Member

    hi leuts,
    vielleicht kann mir einer helfen.
    hatte vor ein paar jahren nen mac und werde mir jetzt wieder einen zulegen.
    jetzt hab ich ein paar fragen zu os x und aqua.
    ich persönlich fand die "nadelstreifenoptik" wirklich superschön. jetzt hab ich bei mehreren screenshots gesehen dass fast alles nur noch in silber bzw. in diesem brushed metal gehalten ist.
    ist das wirklich so, oder gibt es noch die möglichkeit es umzustellen in den einstellungen dass es so aussieht wie bei Panther?
    das brushed metal design sieht zwar auch gut aus, keine frage, aber ich fand das alte "nadelstreifen" design doch schon cooler.
    wär echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    lg

    chris
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich teile Deine Einschätzung 100%ig und wäre froh, wenn Apple alle in einem Mac OS jemals eingesetzten Themes weiterhin zur Auswahl im System anbieten würde.

    Man kann da aber durchaus z.B. mit ShapeShifter von Unsanity etwas nachhelfen. Ganz Geschickte können mit ThemePark auch an den entsprechenden Resource-Dateien (z.B. Extras.rsrc) selbst etwas nachbessern. Aber Vorsicht: immer nur an Kopien arbeiten!

    Auch iTunes lässt sich aufpolieren, wie ich hier dokumentiert habe.
     

Diese Seite empfehlen