1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X Macworld Preview

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von spunti, 10. Juni 2002.

  1. spunti

    spunti New Member

    Guten Tag, kann mir jemand sagen was "OS X Macworld Preview" ist? Ist das das vollständige OS X Betriebssystem oder echt nur eine abgespeckte Version? Danke. (Zur Erinnerung: Ich bin der Mensch, bei dem T-DSL mit OS X nicht geht, obwohl alles richtig eingestellt ist.) Der Spunti.
     
  2. Harlekin

    Harlekin Gast

    Zu Frage 1 weiss ich nichts, aber T-DSL funktioniert bei mir unter OS X reibungslos, es ist also eine Frage der Einstellungen und Verkabelungen.

    Harlekin

    .
     
  3. Olley

    Olley Gast

    @ spunti
    hast du vielleicht die beiden kabel (splitter >>>modem / modem >>>mac) vertauscht?
    Olley
     
  4. spunti

    spunti New Member

    Nee Nee Leute, da stimmt schon alles. Wen Dateils interessieren: Ich hab vor wenigen Tagen hier einen Thread plaziert: T-DSL geht nicht mit OS X.
     
  5. kasimir

    kasimir New Member

    hi,

    ich nutze seit der public beta von mac os x t-dsl ohne probleme - stabile und schnelle verbindung.
    was man braucht ist das richtige kabel, da sind wohl auch schon leute dran verzweifelt und dann im netzwerk pppoe aktivieren und dann anschlusskennung+t-online-nr.+#+0001+@t-online.de eingeben im nutzernamen, dann kennwort und noch den dns-server eintragen und fertig. das ganze in der verbindung "ethernet" und dann gibt es keine probleme. im gegensatz zu mac os 9, dem vorsintflutlichen systemfehlersystem, braucht man nicht einmal einen treiber.

    und eine preview ist eine entwicklerversion, die "vor" "gezeigt" werden kann, wie der name schon sagt. die verschiedenen builds gibt es immer mal bei carracho zu laden, apple benutzt wohl diese gemeinde, um die wertigkeit seiner neuesten entwicklerversionen anhand der downloads zu bewerten, aber arbeiten sollte man damit keinesfalls. auch wenn die versuchung groß ist, schon mal eine unveröffentlichte version nutzen zu können und damit seiner zeit voraus zu sein ... mit einem unixsystem, das schon eine menge sicherheitsfeatures braucht, um im netz zu funktionieren, ohne dass man gleich seine daten veröffentlicht, sollte man das nicht tun und lieber abwarten, bis man es bei apple ganz legal bekommt, denn oft sind die entwicklerversionen, wie wohl auch die macworld preview nicht update-fähig, so dass man bei einem update auf die nächsthöhere version dann erst einmal die festplatte initialisieren darf. genauso wird natürlich bei den previews nur das bisschen gezeigt, was schon reibungslos funktioniert, bestimmt hat steve jobs bei seiner vorführung von jaguar noch keine cd mit toast gebrannt - das führt nämlich meines wissens zu nichts. andererseits denke ich, dass eine derart angekündigte neue version von mac os x mit preview und allem drum und dran wohl ein indiz dafür ist, dass wir beim update wieder mächtig tief in die taschen greifen müssen, aber das ist nun mal das alte lied der mac-user. klein, fein und sauteuer
     
  6. spunti

    spunti New Member

    Guten Tag, kann mir jemand sagen was "OS X Macworld Preview" ist? Ist das das vollständige OS X Betriebssystem oder echt nur eine abgespeckte Version? Danke. (Zur Erinnerung: Ich bin der Mensch, bei dem T-DSL mit OS X nicht geht, obwohl alles richtig eingestellt ist.) Der Spunti.
     
  7. Harlekin

    Harlekin Gast

    Zu Frage 1 weiss ich nichts, aber T-DSL funktioniert bei mir unter OS X reibungslos, es ist also eine Frage der Einstellungen und Verkabelungen.

    Harlekin

    .
     
  8. Olley

    Olley Gast

    @ spunti
    hast du vielleicht die beiden kabel (splitter >>>modem / modem >>>mac) vertauscht?
    Olley
     
  9. spunti

    spunti New Member

    Nee Nee Leute, da stimmt schon alles. Wen Dateils interessieren: Ich hab vor wenigen Tagen hier einen Thread plaziert: T-DSL geht nicht mit OS X.
     
  10. kasimir

    kasimir New Member

    hi,

    ich nutze seit der public beta von mac os x t-dsl ohne probleme - stabile und schnelle verbindung.
    was man braucht ist das richtige kabel, da sind wohl auch schon leute dran verzweifelt und dann im netzwerk pppoe aktivieren und dann anschlusskennung+t-online-nr.+#+0001+@t-online.de eingeben im nutzernamen, dann kennwort und noch den dns-server eintragen und fertig. das ganze in der verbindung "ethernet" und dann gibt es keine probleme. im gegensatz zu mac os 9, dem vorsintflutlichen systemfehlersystem, braucht man nicht einmal einen treiber.

    und eine preview ist eine entwicklerversion, die "vor" "gezeigt" werden kann, wie der name schon sagt. die verschiedenen builds gibt es immer mal bei carracho zu laden, apple benutzt wohl diese gemeinde, um die wertigkeit seiner neuesten entwicklerversionen anhand der downloads zu bewerten, aber arbeiten sollte man damit keinesfalls. auch wenn die versuchung groß ist, schon mal eine unveröffentlichte version nutzen zu können und damit seiner zeit voraus zu sein ... mit einem unixsystem, das schon eine menge sicherheitsfeatures braucht, um im netz zu funktionieren, ohne dass man gleich seine daten veröffentlicht, sollte man das nicht tun und lieber abwarten, bis man es bei apple ganz legal bekommt, denn oft sind die entwicklerversionen, wie wohl auch die macworld preview nicht update-fähig, so dass man bei einem update auf die nächsthöhere version dann erst einmal die festplatte initialisieren darf. genauso wird natürlich bei den previews nur das bisschen gezeigt, was schon reibungslos funktioniert, bestimmt hat steve jobs bei seiner vorführung von jaguar noch keine cd mit toast gebrannt - das führt nämlich meines wissens zu nichts. andererseits denke ich, dass eine derart angekündigte neue version von mac os x mit preview und allem drum und dran wohl ein indiz dafür ist, dass wir beim update wieder mächtig tief in die taschen greifen müssen, aber das ist nun mal das alte lied der mac-user. klein, fein und sauteuer
     
  11. spunti

    spunti New Member

    Guten Tag, kann mir jemand sagen was "OS X Macworld Preview" ist? Ist das das vollständige OS X Betriebssystem oder echt nur eine abgespeckte Version? Danke. (Zur Erinnerung: Ich bin der Mensch, bei dem T-DSL mit OS X nicht geht, obwohl alles richtig eingestellt ist.) Der Spunti.
     
  12. Harlekin

    Harlekin Gast

    Zu Frage 1 weiss ich nichts, aber T-DSL funktioniert bei mir unter OS X reibungslos, es ist also eine Frage der Einstellungen und Verkabelungen.

    Harlekin

    .
     
  13. Olley

    Olley Gast

    @ spunti
    hast du vielleicht die beiden kabel (splitter >>>modem / modem >>>mac) vertauscht?
    Olley
     
  14. spunti

    spunti New Member

    Nee Nee Leute, da stimmt schon alles. Wen Dateils interessieren: Ich hab vor wenigen Tagen hier einen Thread plaziert: T-DSL geht nicht mit OS X.
     
  15. kasimir

    kasimir New Member

    hi,

    ich nutze seit der public beta von mac os x t-dsl ohne probleme - stabile und schnelle verbindung.
    was man braucht ist das richtige kabel, da sind wohl auch schon leute dran verzweifelt und dann im netzwerk pppoe aktivieren und dann anschlusskennung+t-online-nr.+#+0001+@t-online.de eingeben im nutzernamen, dann kennwort und noch den dns-server eintragen und fertig. das ganze in der verbindung "ethernet" und dann gibt es keine probleme. im gegensatz zu mac os 9, dem vorsintflutlichen systemfehlersystem, braucht man nicht einmal einen treiber.

    und eine preview ist eine entwicklerversion, die "vor" "gezeigt" werden kann, wie der name schon sagt. die verschiedenen builds gibt es immer mal bei carracho zu laden, apple benutzt wohl diese gemeinde, um die wertigkeit seiner neuesten entwicklerversionen anhand der downloads zu bewerten, aber arbeiten sollte man damit keinesfalls. auch wenn die versuchung groß ist, schon mal eine unveröffentlichte version nutzen zu können und damit seiner zeit voraus zu sein ... mit einem unixsystem, das schon eine menge sicherheitsfeatures braucht, um im netz zu funktionieren, ohne dass man gleich seine daten veröffentlicht, sollte man das nicht tun und lieber abwarten, bis man es bei apple ganz legal bekommt, denn oft sind die entwicklerversionen, wie wohl auch die macworld preview nicht update-fähig, so dass man bei einem update auf die nächsthöhere version dann erst einmal die festplatte initialisieren darf. genauso wird natürlich bei den previews nur das bisschen gezeigt, was schon reibungslos funktioniert, bestimmt hat steve jobs bei seiner vorführung von jaguar noch keine cd mit toast gebrannt - das führt nämlich meines wissens zu nichts. andererseits denke ich, dass eine derart angekündigte neue version von mac os x mit preview und allem drum und dran wohl ein indiz dafür ist, dass wir beim update wieder mächtig tief in die taschen greifen müssen, aber das ist nun mal das alte lied der mac-user. klein, fein und sauteuer
     

Diese Seite empfehlen