1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X ist jetzt schneller

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmercy, 11. November 2002.

  1. johngo

    johngo New Member

    Papierkorb löschen geht natürlich schneller.
    Da jetzt die Verzeichnissinformationen "enger"
    geschrieben bzw. gelöscht wrden können. Das
    hat mit dem System wenig zu tun. Das kommt
    durch den physikalischen Weg und Zugriff des
    Schreiblesekopfs auf der Platte zustande.

    Und Dateien kopieren eher am "Stück".

    johngo
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    clonen'
    5. Mit FDP die externe überprüfen und ggf. die Rechte aktualisieren
    6. Von der externen booten
    7. FDP starten und die interne Platte oder Partition löschen
    8. Mit CCC die externe auf die interne clonen
    9. Von der internen booten und freuen
     
  3. macmercy

    macmercy New Member

    @curious

    Man kann mit dem Festplattendienstprogramm die Rechte (user, admin, root etc.), die durcheinandergekommen sind, wieder so einstellen lassen, wie es vom System vorgesehen ist. Testet es aus - da wird eigentlich immer was gefunden - selbst auf einem frisch installierten System.

    @johngo

    Völlig egal warum - Hauptsache schneller! Hab auch nicht erwartet, das irgendwelche neuen Systemdateien geschrieben werden (wie auch) oder das defekte repariert werden - nee, durch die Defragmentierung ist alles flotter geworden.
     
  4. Partition-Man

    Partition-Man New Member

    Defragmentieren geht doch aber auch mit "Speed Disk" (Norton Utilities). Das ist eigentlich etwas unkomplizierter und funzt ohne externe Festplatte.

    Grüße vom Partition-Man
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Kopiert CCC alles, also auch sämtliche Programme, die auf der OSX-Partition installiert wurden? Oder muss man die App's nachträglich rüberkopieren?
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s die ich auf die neueste Version upgedatet habe. Und nun habe ich natürlich keine Start-CD für OSX. Hab's zwar mit Boot-CD versucht, aber das will mit meinem Mac einfach keine funktionierende Boot-CD erstellen.

    Wie also die OSX-Partition defragmentieren, wenn man davon starten muss?
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    CCC kopiert (klont) alles!
    Die gesamte Platte oder Partition - inkl. versteckter Dateien. Man bekommt eine 1:1 Abbildung.
     
  8. macmercy

    macmercy New Member

    Hallo Andreas: Vergiss NU - bringt meist nur Probleme. Wenn Du eine externe Platte hast, nimm CCC - einfach und effizient. Boote doch von der externen nach dem Klonen und teste. Wenn alles ok ist - lösch die interne und schreib die Daten dann darauf zurück mit CCC (umgekehrtes BackUp).
     

Diese Seite empfehlen