1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X für Idioten?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nemo, 16. Oktober 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    os x ist nicht für idioten,
    os x ist zum spielen
     
  2. Bathelt

    Bathelt New Member

    genau dieser meinung bin ich auch

    ich kann damit meine arbeit spielend erledigen und muß mich nicht mit XP herumärgern

    ciao Jörg
     
  3. klapauzius

    klapauzius New Member

    ne neue Platte braucht, stimmt's ?

    :)))))))))))))))))))))))
     
  4. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    i hatte grad das selbe problem bei einer freundin. d hat mi dauern gfragt und für was is der ordner u warum kan i den net löschen...

    super sind auch d ordner von programmen d eigentlich in d library gehören aber durch falsches programieren in den dokumente ordner landen. zb von microsoft office einstellungen oder sound studio einstellungen...

    i hab mir so geholfen das i mir einen totenkopf als icon gemacht hab und dann überral wo se net einedarf (soll) den icon hingesetzt hab.

    jep da hat apple noch einiges vom NeXT nachzuholen. da war des alles a bisser dumpfbackengerechter...
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    vielleicht dann einfach noch die finder-symbolleiste etwas anpassen, so daß man nicht auf "computer" klicken kann...
    ansonsten hat der elch schon souverän wie immer alles beantwortet :)
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    hatten unter OS 9 auch alle ordner im Systemordner den Totenkopf? oder die microsoft benutzerdaten die auch DA schon nicht im system ordner lagen, sondern irgendwo bei "Dokumente" auf der HD?
    Ich sehe da keinen großen Unterschied zu OS 9 - doch einen: Unter OSX hast du keine berechtigung essentielle systembestandteile zu löschen weil du keine schreibrechte in dem verzeichniss hast.
     
  7. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    was für ein os9???
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für die Blumen

    Gruß

    MacELCH
     
  9. klapauzius

    klapauzius New Member

    unabsichtlich' auf Spezial-Papierkorb entleeren. Kommt ja andauernd vor.

    Und wenn man root ist, darf man löschen wo man gerade lustich ist.

    Aber was schreib ich hier: Werd glücklich mit UNIX.
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    gern geschehen.
     
  11. nemo

    nemo Gast

    Nun bei all dem Gerede, was nun besser sei für meinen betagteren Herrn, OS X oder OS 9, oder sogar 7.5 mit Dose für 100, Totenköpfe und Partitionen, Verbotenes und Erlaubtes, Blumen und Kontrollfelder dünkt mich dein Beitrag am konstruktivsten.
    An das Problem habe ich auch schon gedacht, wie unsicher es doch werden könnte, wenn mein Opa sich als Root anmeldet und blindwütig Systemfiles löscht, oder sogar absichtlich und böswillig im Terminal schnell mal rm eintippt, was wirklich schnell mal passieren kann...

    Oh Gott, ich Idiot, hab ihm doch tatsächlich OS X aufgebürdet...

    Da muss ich das Terminal wohl mit einem Totenkopf markieren, vorsichtshalber...
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666

    zeige mir den der ohne jegliche kennnisse 1. das terminal aufruft und dort dann den rm befehl eintippt. wasn Zufall oder?

    Und als root einloggen und so mal aus versehen die system dateien löschn ist per default unmöglich weil der Root Zugang ja nicht existiert sondern erst im netmanager angelget bzw aktiviert werden muß.
    Zeige mir den Opa der das bringt wofür andere hier etliche Hinweise im Forum brauchen. Und zeige mir den deppen der einem alten Mann ein OS mit freigeschaltetem Root, womöglich noch per automatischer Anmeldung, hinstellt.
    Ich halte beides für wesentlich abwegiger als unter OS 9 Systemdateien aus dem systemordner woanders hinzulegen, muss ja nicht gleich löschen sein. Es in nen anderen Ordner ziehen recht da ebenso aus.
    Also wirklich ... als Root durchs system gehen .... tssst ... im terminal rm ... womöglich noch "zufällig" mit sudo was?
     
  13. johngo

    johngo New Member

    Ich glaube auch, das OSX in diesem Fall das
    richtige Tool ist. Wenn man einen User
    "ungeniert dekradieren" möchte, dann ist dies
    unter OSX einfacher und auch passender.

    Meine Vorstellung an ein OS ist dies aber
    nicht! Ich würde dem OPA sagen (bzw. sage
    meinen OPAS) Finger hier und da weglassen.
    Ansosnten schaue dich um und lerne fleissig.
    Wenn die das nicht verstehen, dann ist
    Computing für die eh eine gewagte Sache.

    Denn etwas Systemverständnis sollte schon
    da sein. Sonst ist der Herr z. B. im Netz allem
    schutzlos ausgeliefert.

    johngo
     
  14. Alle Opas sind Roots, aber sie wissen nicht mehr, dass sie Systemadmins sind. Sie glauben auch, dass User etwas anderes als Benutzer sind und Admins eine Kurzform von Admirälen. Wie könnte der altersgerechte Computer aussehen? Mac OS X kommt dem schon nahe (im positiven Sinn) - man meldet sich als Benutzer Opa Root 1 und hat im Dock nur die Programme, die man wirklich braucht: Steuerfuchs 2002, Calculator, Internet Explorer, TexEdit, Mail - reicht doch - dann Schritt für Schritt ins Admiralitäts-Dasein...
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    *lol
    genau.
    Festplatten im Finder ausgeschaltet und nur nen prvaten ordner auf den desktop. Fertig und Opa sicher.

    Ahoi
     
  16. eman

    eman New Member

    >So habe ich es bei meinen Schwiegereltern eingerichtet, eben aus diesem Grunde um möglichst wenig Verwirrung zu stiften,

    *lol*
    Easy-To-use for Schwiegerparents....
    Wenn es mehr Leute wie ELCH gäbe, hätte OSX eine Chance auf dem Markt!! ;-)
     
  17. eman

    eman New Member

    Sollte Apple nicht eine DAU-Version rausbringen?
    Die könnt ich am Ende auch noch benutzen...
    ;-)
     
  18. maclord65

    maclord65 New Member

    Morgääään,
    richte Ihn als User ohne Admin-Rechte ein, dann kann er schon mal nichts kaputt machen.
    Und wenn der Knabe das Ding nur mit Word benutzt, dann richtest Du im Word unter Voreinstellungen/Dateiablage ein Verzeichnis in den Dokumenten ein. Word wird dann beim Öffnen und Speichern von Dokumenten als Location immer das eingestellte Verzeichnis anbieten...
    Ratsam wäre dann auch ein Alias des Doku-Ordners auf dem Desktop. Und in den Findereinstellungen lässt Du das Start-Volume nicht mehr anzeigen, so dass der gute MAnn auf dem Desktop tatsächlich nur noch den Alias zu besagtem Ordner sieht-, sofern es die trüben Augen noch zulassen...

    Andernfalls wäre ne Schreibmaschine das richtige....
     
  19. DAU

    DAU New Member

    >Sollte Apple nicht eine DAU-Version rausbringen?
    >Die könnt ich am Ende auch noch benutzen...
    >;-)

    Man die habe ich schon lange :)
     
  20. dotcom

    dotcom New Member

    Mal wieder zur Sache:
    Schreibe doch die Namen der Ordner, die nicht sichtbar sein sollen in die Datei .hidden, die Du auf Deiner Startpartition findest.
     

Diese Seite empfehlen