1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X Festplatte formatieren

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mkummer, 6. April 2005.

  1. mkummer

    mkummer New Member

    Habe gerade im Forum gesucht, aber nichts wirklich aktuelles gefunden: Ich habe auf meiner internen Platte BAD BLOCKS, die ich gerne ausmappen würde. Wie macht man denn das unter Panther? Das Festplattendíenstprogramm lässt nur INITIALISIEREN zu und ein Test hernach zeigt immer noch BAD BLOCKS.
     
  2. Islaorca

    Islaorca New Member

    Warum? Laß sie, wo sie sind! Du bist hier in HFS+ und nicht in FAT32 oder NTFS. Du hast hier einen echten Fehler der Platte vorliegen und die Dateiverwaltung von HFS+ oder UNIX interessiert das nicht.
     
  3. mkummer

    mkummer New Member

    Ist das so? Ich hatte auf der Platte seriöse Directory Fehler (-9972) mit der Unfähigkeit, selbige mit dem Festplattendienstprogramm oder Disk Genius zu beseitigen. Letzterer sagt dass bei BAD BLOCKS neu zu formatieren ist, um diesen Fehler zu beseitigen. Unter OS X geht aber scheints nur INITIALISIEREN - also kein Low Level Format. Wenn ich anschliessend den Oberflächen Scan drüber laufen lasse, sind wieder BAD BLOCKS da. Ich hätte halt gerne sichergestellt, dass die Platte fehlerfrei läuft, bevor ich den ganzen Schrunz wieder retour kopiere...
     
  4. Islaorca

    Islaorca New Member

    Nein, das Plattendirectory kennzeichnet die Stelle. Die hat ein internes Verzeichnis, worauf alle (Plattenadressen) freien Tracks verzeichnet sind. Kommt jetzt ein Programm an diese Stelle und will schreiben, sagt das Directory "schreib weiter bei Track xxx".

    Das sieht zwar "blöd" aus (diese Einträge), hat aber keinen Einfluß auf die Funktionalität der Platte. Nur wenn du mehr als 10% "Bad Blocks" hast, solltest du das Teil zum Hersteller einschicken. Dann kriegst du eine neue!
     
  5. mkummer

    mkummer New Member

    Also ich habe jetzt mal die interne HD nochmal formatiert und dabei mit Nullen überschrieben - so empfehlen es die Herren von Tecttool und Disk Genius. Anschliessend von der externen FW HD das mit CCC gesichterte Volume zurück gespielt. Keine Fehler mehr und alles geht wieder...

    Merke: Backup ist das halbe (Computer-)Leben
     
  6. Opa01

    Opa01 New Member

    Die bad blocks sind aber immer noch da. Das interne Verzeichnis für die Platte legt eine Extradatei an, in der alle eingetragen sind und stellt so sicher, daß sie nicht beschrieben werden. Funktioniert beim Mac 100 %ig.

    Gruß Opi
     
  7. Islaorca

    Islaorca New Member

    :D
     

Diese Seite empfehlen