1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X - die Lösung ??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von menz, 15. September 2002.

  1. menz

    menz New Member

    prinzipiell schon, aber ich dachte, dass hier einige Leute sind, die eins der neuen iBooks haben und von ihren Erfahrungen berichten können.

    Außerdem kann man das wohl nicht in 10 Minuten im Laden beurteilen.

    Markus
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    @menz
    Anubis ist ein Troll.
     
  3. frankwatch

    frankwatch Gast

    @ menz

    die g3-prozessoren der neuen ibooks sind/arbeiten langsamer mit dem 10ner als z.b. ein pb g3 pismo (es gab da mal einen artikel in der macwelt).

    ein freund hat das 10.1 auf einem älteren g4 installiert und es geht keinesfalls schneller ab als bei meinem pismo (übrigens, die pismos sind ganz schön günstig geworden), bei den neuen g4-rechnern kommt das apple-unix schon wesentlich schneller, was man so liest.

    wenn du nicht so wert auf quartz legst, würde ich das pismo dem ibook vorziehen, zumal dieses alles "on board" hat, leider nur eine "kleine" graphik-karte.

    wenn du mehr willst, kaufe dir ein titanium.

    das 10.2 läuft für mich zügig und stabil auf dem pismo.
     
  4. salzborn

    salzborn New Member

    frage zu appleworks.

    bei welchen macs wird das eigentlich mitgeliefert? finde es daneben dass es beim powerbook nicht dabei war!

    salzborn, aargau, schweiz
     
  5. menz

    menz New Member

    Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen, ein Powerbook G4 667 zu kaufen, damit ich auch für die Zukunft gut gerüstet bin.

    Hat jemand das Finanzierungsangebot von Cyberport schon getestet ??

    Markus
     
  6. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    hallo salzborn!
    weiss auch nicht, wann und wo das genau mitgeliefert wird, bei meinem PBG3 Pismo vor eineinhalb Jahren wars dabei.
    Peter, Bern, Schweiz
     
  7. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    bitte, gern geschehen!
    dann gibts aus dir wohl bald ein grünteefreund...
    peter, bern, schweiz
     
  8. thesky

    thesky New Member

    Als Latex User kann ich dir noch mitteilen, dass es unter OSX einwandfrei läuft. TexShop ist eine sehr gute Latex Version unter OSX. Einfach zu installieren und sehr konfortabel.
    Auch wenn du dich schon fürs Powerbook entschieden hast, möchte ich noch zum neuen iBook sagen, dass es im Vergleich zum Pismo 400 abgeht wie ne Rakete. Ich glaub nicht, dass du damit schlecht bedient wärst. Bei deinen Anwendungen als Desktop Ersatz kein Problem.

    thesky
     
  9. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Apple Works wird bei allen Consumer Macs (iBook, iMac, eMac) kostenlos mitgeliefert.
     
  10. salzborn

    salzborn New Member

    tja, daraum also, den professional-usern wird die software nicht mitgegeben. logisch, die können sie sich ja kaufen....

    salzborn
     
  11. Jab

    Jab New Member

    Ich glaube, das iBook würde locker reichen. Aber natürlich bist du mit nem pb 667 auch sehr gut beraten ;)
    Ich selbst habe mir vor einem Jahr ein pb 550 gekauft und bin mega-zufrieden. OS X halte ich für 1000mal besser als OS 9. Jedes mal, wenn Freunde mein Powerbook mit Aqua-Oberfläche sehen, erblassen sie vor Neid ;)
    Ich habe ähnliche Anforderungen an einen Computer wie du (studiere Physik, an der Uni gibt´s nur Unix-Rechner, womit ich inzwischen gut klar komme, und was mir an OS X auch gefällt). Spiele sind mir auch ziemlich egal, wobei auch das kein Problem zu sein scheint, wenn man nicht darauf besteht, immer die aktuellsten Spiele zu haben, die gerade für den PC rausgekommen sind.
    Und: mein Powerbook ist ein kompletter Ersatz für einen Desktop-Rechner!

    Da hätte ich noch eine Frage an thesky wegen TeX:
    Ist TexShop für umme, wenn nein: was kostet das?
    Ich hatte mal OzTeX ausprobiert, aber ein File, das ich an der Uni geschrieben hatte und fehlerfrei getext hatte, hat bei OzTex viele TeX-Befehle nicht gekannt. (irgendwelche Sonderzeichen usw.)
    Habe deswegen probiert, Suse Linux draufzuspielen, was aber nicht so richtig funktioniert hat. Ich musste immer von CD starten, (angeblich muss die Linux-Partition unter den ersten 8 GB sein) und selbst dann wurde alles falschfarben angezeigt, weil suse die neue radeon Grafikkarte nicht unterstützt hat. Es ist zwar prinzipiell möglich, aber mir war das dann zzu kompliziert. Hab mir dann Yellow Dog Linux aus dem Netz geladen, weil die mein Powerbook offiziell unterstützen. Hab aber das selbe Problem mit yaboot. Ich bin noch nicht dazu gekommen, meine Festplatte zu repartitionieren, aber ich bin sicher, daß das alles mal richtig gut klappen wird :)

    In diesem Sinne: Mit einem PB 667 machst absolut gar nichts falsch!
    (ist ja noch um einiges besser als meins)

    mfG
    jab
     
  12. thesky

    thesky New Member

    TexShop kostet nichts. Als ich es installiert habe, war ich sehr überrascht, dass meine OzTex Dateien ohne Probleme kompiliert wurden. Sollte also gehen. Nur Pfadangaben, z.B. für Graphiken, musst du von der OS9 Schreibweise, ich glaub ":" auf Backslash ändern. Nett ist auch, dass du unter OSX jetzt Graphiken als PDF-File einbinden kannst. Deine alten eps-Graphiken kannsst du einfach per Drag and Drop auf das TexShop Icon in ein PDF-File umwandeln lassen. Oder mit ein paar Ergänzungen (beschrieben in der Hilfe-Datei von TexShop) kannst du auch direkt eps-Files einlesen. Ausgabe erscheint wahlweise als direkt als PDF (default) oder auch als DVI-File (oder wie das heisst).
    Das einzige Problem, dass ich hatte, war das Anlegen des Symbolverzeichnisses. Unter OS9 hatte ich so ein kleines Programm, dass mir das automatisch gemacht hat. Unter OSX muss ich von Hand im Terminal den makeindex Befehl mit allen richtigen Parametern eingeben, hat ne Weile gedauert, bis ich das raus hatte.
    thesky
     
  13. Carsten

    Carsten New Member

  14. Jab

    Jab New Member

    danke für die Tips!
    Aber was ist denn der Unterschied zwischen latex und tetex?
     
  15. thesky

    thesky New Member

    Hier gibts TexShop inklusive TeTex:

    http://www.uoregon.edu/~koch/texshop/texshop.html

    -> TeXShop uses teTeX, the standard distribution of Tex programs for Unix machines. The distribution includes tex, latex, dvips, tex fonts, cyrillic fonts, and so forth.

    Kannst du dort nachlesen ;-)

    thesky
     
  16. Jab

    Jab New Member

    danke. hatte es inzwischen selbst rausgefunden, hab mir das Ding runtergeladen (50MB bei 89K/s, das rockt :))
    Funktioniert alles bestens!

    jab
     
  17. menz

    menz New Member

    Ja, ich habe mich im Vorfeld natürlich Schlau gemacht, ob es alles was ich brauch auch unter OS X gibt! Und dabei bin ich auch auf TeXShop gestossen!

    Markus
     
  18. Jab

    Jab New Member

    Man sieht, daß du Student bist: Posting um 4:34 Uhr
    tz tz tz
    Passiert mir aber auch öfter mal ;)

    jab
     
  19. menz

    menz New Member

    Das liegt daran, dass ich in Kanada studiere ;-) (nur diesen Sommer). Komme in 3 Wochen nach Hause.

    Markus
     

Diese Seite empfehlen