1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X auf Wallstreet-PowerBook?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tgwg, 9. Oktober 2003.

  1. tgwg

    tgwg New Member

    Hallo,
    derzeit läuft auf meinem Wallstreet-PowerBook (G3, 300 MHz, 192 MB RAM) noch OS 9, ich würde jedoch gerne auf OS X umstellen. Offiziell verlangt jedoch Apple ein PowerBook, das nach Mai 1998 eingeführt wurde mit USB.

    Läuft OS X auf meinem Rechner trotzdem? Hat jemand Erfahrungen mit OS X auf dem Wallstreet-PB? Was ist evtl. zu beachten? ...?

    Ich bin für alle Infos und Tipps dankbar.
    tgwg
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

  3. Jonathan

    Jonathan New Member

    :sabber: da wird sich aber mein alter beiger g3 freuen. wird der zum leben zurück erweckt.

    Meinst du, ich kann damit nen ordentlichen filemaker webzugriff + leonardo machen?
     
  4. macyx

    macyx New Member

    @tgwg

    Ich habe selbst ein PowerBook G3 Wallstreet 300 MHZ 1998 ohne USB. Mac OS X bis und mit 10.2.8 lässt sich problemlos ohne XPostFacto auf dem Gerät installieren. Mit 192 MB RAM kannst du sogar einigermassen arbeiten (Office, Internet, Mail etc.). Ich habe es immerhin gut 2 Jahre ausgehalten. Jetzt habe ich allerdings auch auf 512 MB aufgerüstet. Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt.
    Schade ist, dass sich Mac OS X 10.3 nicht mehr auf dem Wallstreet installieren lässt. Jedenfalls nicht ohne XPostFacto und so wie es aussieht erst mit Version 3. Erst OS X 10.3 "Panther" setzt eingebaute USB Anschlüse voraus.
    Wichtig bei der Installtion von OS X auf dem Wallstreet ist jedoch, dass sich das Mac OS auf der ersten physikalischen Partition der Festplatte befindet und dass diese nicht grösser als 8 GB ist. Sonst läuft gar nichts.

    Gruss

    macyx
     
  5. jonez

    jonez New Member

    bei itunes schreiben sie auch schon seit version 1.0, daß es nur auf rechnern mit eingebautem USB funktioniert. aber es läuft soar auf 'nem 9500er, sogar ohne sowas wie xpostfacto...

    das hat wohl damit was zu tun, daß sie eine gewisse leistung des rechners sicherstellen wollen.

    in panther wird das aber wahrscheinlich richtig abgefragt, ob der rechner integriertes USB hat.
     
  6. tgwg

    tgwg New Member

    Hallo,
    derzeit läuft auf meinem Wallstreet-PowerBook (G3, 300 MHz, 192 MB RAM) noch OS 9, ich würde jedoch gerne auf OS X umstellen. Offiziell verlangt jedoch Apple ein PowerBook, das nach Mai 1998 eingeführt wurde mit USB.

    Läuft OS X auf meinem Rechner trotzdem? Hat jemand Erfahrungen mit OS X auf dem Wallstreet-PB? Was ist evtl. zu beachten? ...?

    Ich bin für alle Infos und Tipps dankbar.
    tgwg
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

  8. Jonathan

    Jonathan New Member

    :sabber: da wird sich aber mein alter beiger g3 freuen. wird der zum leben zurück erweckt.

    Meinst du, ich kann damit nen ordentlichen filemaker webzugriff + leonardo machen?
     
  9. macyx

    macyx New Member

    @tgwg

    Ich habe selbst ein PowerBook G3 Wallstreet 300 MHZ 1998 ohne USB. Mac OS X bis und mit 10.2.8 lässt sich problemlos ohne XPostFacto auf dem Gerät installieren. Mit 192 MB RAM kannst du sogar einigermassen arbeiten (Office, Internet, Mail etc.). Ich habe es immerhin gut 2 Jahre ausgehalten. Jetzt habe ich allerdings auch auf 512 MB aufgerüstet. Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt.
    Schade ist, dass sich Mac OS X 10.3 nicht mehr auf dem Wallstreet installieren lässt. Jedenfalls nicht ohne XPostFacto und so wie es aussieht erst mit Version 3. Erst OS X 10.3 "Panther" setzt eingebaute USB Anschlüse voraus.
    Wichtig bei der Installtion von OS X auf dem Wallstreet ist jedoch, dass sich das Mac OS auf der ersten physikalischen Partition der Festplatte befindet und dass diese nicht grösser als 8 GB ist. Sonst läuft gar nichts.

    Gruss

    macyx
     
  10. jonez

    jonez New Member

    bei itunes schreiben sie auch schon seit version 1.0, daß es nur auf rechnern mit eingebautem USB funktioniert. aber es läuft soar auf 'nem 9500er, sogar ohne sowas wie xpostfacto...

    das hat wohl damit was zu tun, daß sie eine gewisse leistung des rechners sicherstellen wollen.

    in panther wird das aber wahrscheinlich richtig abgefragt, ob der rechner integriertes USB hat.
     

Diese Seite empfehlen