1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X auf dem Cell-Prozessor

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Zerwi, 14. Juli 2006.

  1. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

  2. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    WOW.

    Jetzt heißt es Daumen drücken, dass Sonnet bald eine Cell Upgrade Karte für die Graphite und Quicksilver Reige rausbringt. :)
     
  3. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    weiteres zum Cell:
    Die "Cell Broadband Engine Architecture" - eine Architektur speziell für verteiltes Processing und Multimedia-Anwendungen. Die Architektur umfasst einen Kontroll-Prozessor, der auf der IBM Power Architektur beruht und durch zusätzlich Komponenten erweitert wird.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cell

    Zwar beruht der Cell Prozessor in seinem Innersten auf Altbekanntem: nämlich auf dem von IBM entwickelten, in Apples G5 eingesetzten 64-Bit-PowerPC; doch steuert diese CPU bis zu 16 (!) selbständige Prozessor-Einheiten, die sogenannten Synergistic Processing Units (SPU / auch: Synergistic Processing Elements, SPE). Und jeder dieser simultan arbeitenden Kerne des Cell Chips will nur das Eine: Daten fressen ohne Ende!

    "Der jetzt gezeigte Prototyp des Multi-Core-Prozessors ist mit acht Kernen bestückt, in denen 234 Millionen Transistoren untergebracht sind. Der Cell Chip ist in 90 Nanometer-Technologie gefertigt und verfügt über einen 512 KB Level-2-Cache für die CPU und achtmal 256 KB in den SPUs, das sind insgesamt 2,5 MByte Speicher.
    Dabei verbindet ein DMA-Flow-Controller die Synergistic Processing Units direkt mit ihrem jeweiligen Speicher (local Store). Die SPU-Caches des Cell Chips sind also nicht hierarchisch organisiert.
    Ein 128-Bit-Registerfile ermöglicht jeder SPU 128 gleichzeitige Transaktionen zwischen Prozessor und Speicher."
    "In besonderen Supercomputern, die sogar mit mehreren Cell Chips arbeiten, sind bis zu 16 Terraflops denkbar ... das ist immerhin die halbe Rechenleistung des japanischen "Earth-Simulators", des bis vor wenigen Wochen leistungsstärksten Rechners der Welt.
    Durch die parallele Verarbeitung der Daten eignet sich der Cell-Chip-Prozessor besonders für umfangreiches Bildmaterial, insbesondere die realistische Darstellung dreidimensionaler Szenen wird enorm gewinnen."
    http://www.computerbase.de/news/har...l_zehnmal_cpus/

    In einem Interview:
    "Die Software jeder Dekade war geprägt durch die jeweils dominante Hardware: Also früher von den Mainframes, dann von den Servern und Clients. In Zukunft werden Applikationen auf Prozessoren zugreifen, die große Bandbreiten, Multiprocessing und hohe Geschwindigkeit bieten."

    http://www.blachford.info/computer/Cell/Cell0_v2.html

    Wenn der Cell, der zurZeit in Produktion gegangen ist, sich auf dme MArkt befindet und erste Rechner damit ausgestattet sind, kann man konkrete Vergleiche laufen lassen. Insbesondere die schon jetzt laufende Weiterentwicklung zum Cell 2 hört sich mehr als interessant an.
    Jobs hat geäußert, dass " we like to have Options" und das wäre so eine.
    Sie ist dank der Universal Binaries direkt einsetzbar, keine Softwareumstellung nötig und somit einfach eine Alternative. So kann der Cell auch als Erweiterungskarte für den G5 (Quad) erscheinen, so dass man die Zeiten fürs Rendern stark minimieren kann. Man darf gespannt sein.
    Vielleicht gibt es auch einen MacMedia, der auf Multimedia-Belange ausgerichtet ist, und dann mit 1-x Cell Prozessoren ein wahres Rechenmonster ergibt.


    Schade dass Apple keien Rechner lizensiert. Es gäbe bestimmt Interesse an PowerMacs mit Cell bzw. G5/G6 mit Cell als CoPro.
     
  4. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Yo! Das ist klasse! Würde auch gerne wissen wie sich ein solches Upgrade in einem Quicksilver macht :biggrin:
     
  5. D_Stahl

    D_Stahl Active Member


    G4 PCI kickt die Intel Dual 2 Cores!!!!!!

    :)
     
  6. Fadl

    Fadl New Member

    Der Cell ist keine CPU im eigentlichem Sinne! Er wäre nur als Co Prozessor sinnvoll der Multimedia Anwendungen beschleunigt!
    Das nur mal am Rande!

    Aber schaut euch doch den neuen Intel Core 2 Duo an. Die ersten Reviews sind seit gestern raus.
    Und Intel hat nicht zuviel versprochen...
    Auf die neuen Pro Rechner kann man sich freuen....
     

Diese Seite empfehlen