1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X.3 Drucken und Server verbinden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mikezeff, 28. Oktober 2003.

  1. mikezeff

    mikezeff New Member

    Hallo Zusammen,

    folgendes macht mir zu schaffen:
    ...zum einen einen Lexmark Optra T614 über den DrayTec Vigor 2000 zum Laufen zu bringen. Im Drucker-Dienstprogramm kann ich den Drucker hinzufügen (über: Apple Talk / Lokale Apple Talk Zone). Der Drucker erscheint auch im Dienstprogramm. Wenn ich einen Druckbefehl (z.B. aus Word/PS) sende erscheint er in der Druckerliste (Status: "Druckauftrag wird gestartet", dann "Druckauftrag wird bearbeitet"), der Drucker läuft an, aber sonst tut sich nichts - der Status "Druckauftrag wird bearbeitet" verschwindet nach ca. 5 - 10 sec. wieder. Von der Lexmarkseite habe ich den aktuellsten Treiber (3.1.3) installiert.

    ...zum anderen mich mit dem Firmenrechner zu verbinden. Zu Hause verbinde ich mich mit meinem iMac über ein Ethernetkabel (ohne Router), das Volume erscheint sowohl auf meinem Schreibtisch wie auch in den Finderfenstern mit dem kleinen Auswurfsymbol (genial finde ich). In der Firma sind beide Rechner mit besagtem Router verbunden. Wenn ich mich nun über Apfel+K mit dem Rechner verbinden will, erscheint das Volume nicht auf dem Schreibtisch und auch nicht in den Finderfenstern, sondern er öffnet ein Fenster mit einem Alias der Festplatte. Dieses Alias liegt dann auf meiner Festplatte: in dem ordner "private" (wo auch der Benutzerordner/System/Library ist) -> var -> automount -> Network). Dieser Ordner "private" ist allerdings sonst in keinem Fenster zu sehen. Auf die Dateien habe ich Zugriff. Aber wie kann ich das Volume auswerfen bzw. abmelden? Mein Wunsch wäre es diese Festplatte wie zu Hause auf meinem Schreibtisch und in den Finderfenstern zu sehen.

    Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon einmal im Vorraus,

    Michi
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    im Finder von Panther hast du doch oben unter dem Punkt Netzwerk eine Übersicht aller Server, die verfügbar sind. Wenn du in die Spaltenansicht wechselst, kriegst du beim Klick auf einen Server dessen Inhalt angezeigt, da brauchts kein Apfel+K mehr...
     
  3. mikezeff

    mikezeff New Member

    Ja, das ist mir schon klar. Ich hätte halt gerne ein gemountetes Volume auf meinem Desktop (das bekomme ich auch über Apfel+K). Wenn ich dieses Volume dann ins Dock ziehe, kann ich mich darüber immer verbinden (zu Hause). Muß ich denn den Server beim Ausschalten nicht mehr auswerfen/abmelden? In dem Ordner Netzwerk liegt ja "nur" ein Alias des Servers. Ein über Apfel+K gemountetes Volume kann ich auswerfen.

    Ich muss jetzt mal für ne gute Stunde weg, melde mich aber wieder. Vielen Dank schon mal.
    Grüße, Michi
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Nein, ich glaube das erledigt das System beim Ausschalten von selbst...
     
  5. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo mikezeff,

    ich habe das gleiche Problem unter Helios.
    Kein Netzwerkvolume auf dem Desktop.
    Ich kann mich über Netzwerk verbinden,
    dann bekomme ich die Aliase der Server
    angeboten.
    Aber von wegen Ruhezustand beim Power-
    book. Dann gibt es erstmal einen Sat1-Ball.
    Die „satt“-dargestellten Aliase kann ich auf
    den Papierkorb zum Abmelden ziehen. Das
    kanns wohl nicht sein, oder?

    In den Findereinstellungen habe ich „aktivierte
    Server auf dem Desktop zeigen“ angehakt.

    Tommi
     
  6. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo nochmal,

    hier sind noch ein paar Infos zu dem verschlimmbesserten Netzwerkverbindungen. Wie soll man das einem Vorstufenmitarbeiter erklären? Und warum habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn Apple so etwas herausbringt?

    Apple - Discussions - network browsing

    Ansonsten bin ich, bis auf die Schriftenverwaltung, sehr zufrieden mit der Findergeschwindigkeit.

    Tommi
     
  7. mikezeff

    mikezeff New Member

    Hallo macci, hallo Tommi,

    hat doch etwas länger gedauert als eine gute Stunde.

    Nachdem ich ja das gemountete Volume nicht auswerfen kann (da nichts auf dem Desktop) habe ich gestern den Ethernetstecker (Verbindung zum Router) gezogen, weil ich heim wollte. Danach gabs erstmal gute 5 min den Satball mit anschließender Fehler(?)meldung: Die Verbindung zum Server XY ist unerwartet beendet worden.

    Einen angenehmen Tag,

    Michi
     
  8. mikezeff

    mikezeff New Member

    Hallo Zusammen,

    folgendes macht mir zu schaffen:
    ...zum einen einen Lexmark Optra T614 über den DrayTec Vigor 2000 zum Laufen zu bringen. Im Drucker-Dienstprogramm kann ich den Drucker hinzufügen (über: Apple Talk / Lokale Apple Talk Zone). Der Drucker erscheint auch im Dienstprogramm. Wenn ich einen Druckbefehl (z.B. aus Word/PS) sende erscheint er in der Druckerliste (Status: "Druckauftrag wird gestartet", dann "Druckauftrag wird bearbeitet"), der Drucker läuft an, aber sonst tut sich nichts - der Status "Druckauftrag wird bearbeitet" verschwindet nach ca. 5 - 10 sec. wieder. Von der Lexmarkseite habe ich den aktuellsten Treiber (3.1.3) installiert.

    ...zum anderen mich mit dem Firmenrechner zu verbinden. Zu Hause verbinde ich mich mit meinem iMac über ein Ethernetkabel (ohne Router), das Volume erscheint sowohl auf meinem Schreibtisch wie auch in den Finderfenstern mit dem kleinen Auswurfsymbol (genial finde ich). In der Firma sind beide Rechner mit besagtem Router verbunden. Wenn ich mich nun über Apfel+K mit dem Rechner verbinden will, erscheint das Volume nicht auf dem Schreibtisch und auch nicht in den Finderfenstern, sondern er öffnet ein Fenster mit einem Alias der Festplatte. Dieses Alias liegt dann auf meiner Festplatte: in dem ordner "private" (wo auch der Benutzerordner/System/Library ist) -> var -> automount -> Network). Dieser Ordner "private" ist allerdings sonst in keinem Fenster zu sehen. Auf die Dateien habe ich Zugriff. Aber wie kann ich das Volume auswerfen bzw. abmelden? Mein Wunsch wäre es diese Festplatte wie zu Hause auf meinem Schreibtisch und in den Finderfenstern zu sehen.

    Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon einmal im Vorraus,

    Michi
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    im Finder von Panther hast du doch oben unter dem Punkt Netzwerk eine Übersicht aller Server, die verfügbar sind. Wenn du in die Spaltenansicht wechselst, kriegst du beim Klick auf einen Server dessen Inhalt angezeigt, da brauchts kein Apfel+K mehr...
     
  10. mikezeff

    mikezeff New Member

    Ja, das ist mir schon klar. Ich hätte halt gerne ein gemountetes Volume auf meinem Desktop (das bekomme ich auch über Apfel+K). Wenn ich dieses Volume dann ins Dock ziehe, kann ich mich darüber immer verbinden (zu Hause). Muß ich denn den Server beim Ausschalten nicht mehr auswerfen/abmelden? In dem Ordner Netzwerk liegt ja "nur" ein Alias des Servers. Ein über Apfel+K gemountetes Volume kann ich auswerfen.

    Ich muss jetzt mal für ne gute Stunde weg, melde mich aber wieder. Vielen Dank schon mal.
    Grüße, Michi
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

    Nein, ich glaube das erledigt das System beim Ausschalten von selbst...
     
  12. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo mikezeff,

    ich habe das gleiche Problem unter Helios.
    Kein Netzwerkvolume auf dem Desktop.
    Ich kann mich über Netzwerk verbinden,
    dann bekomme ich die Aliase der Server
    angeboten.
    Aber von wegen Ruhezustand beim Power-
    book. Dann gibt es erstmal einen Sat1-Ball.
    Die „satt“-dargestellten Aliase kann ich auf
    den Papierkorb zum Abmelden ziehen. Das
    kanns wohl nicht sein, oder?

    In den Findereinstellungen habe ich „aktivierte
    Server auf dem Desktop zeigen“ angehakt.

    Tommi
     
  13. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo nochmal,

    hier sind noch ein paar Infos zu dem verschlimmbesserten Netzwerkverbindungen. Wie soll man das einem Vorstufenmitarbeiter erklären? Und warum habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn Apple so etwas herausbringt?

    Apple - Discussions - network browsing

    Ansonsten bin ich, bis auf die Schriftenverwaltung, sehr zufrieden mit der Findergeschwindigkeit.

    Tommi
     
  14. mikezeff

    mikezeff New Member

    Hallo macci, hallo Tommi,

    hat doch etwas länger gedauert als eine gute Stunde.

    Nachdem ich ja das gemountete Volume nicht auswerfen kann (da nichts auf dem Desktop) habe ich gestern den Ethernetstecker (Verbindung zum Router) gezogen, weil ich heim wollte. Danach gabs erstmal gute 5 min den Satball mit anschließender Fehler(?)meldung: Die Verbindung zum Server XY ist unerwartet beendet worden.

    Einen angenehmen Tag,

    Michi
     

Diese Seite empfehlen