1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X 10.2 parallel zu OS X 1.1.5

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 3. August 2002.

  1. morty

    morty New Member

    Du könntest es mit carbon copy cloner (macwelt / versionstracker) auch kopieren, dann sind aber auch alle unsichtbaren Datein kopiert, das wollte ich aber nicht, also alles einzeln gemacht, dauert zwar, aber ich weis, das es beser ist, das Combo von X.1.5 funkte bei mir übrigens nicht, also alles einzeln :-(

    gruß morty

    die Infos über Startvolumes findest Du nur dann, wenn Du X und 9 oder 2 mal X auf verschiedenen Partitionen legst, dann drückst Du beim Hochstarten die "alt" Taste und dann zeigt er Dir alle startfähigen Volumes an , auch eine eingelegte CD kann ja startfähig sein, und dann kannst Du auswählen, womit Du startest. Damit veränderst Du aber nicht dauerhaft Dein Startvolume, also beim Neustart kommt wieder Dein altes Ausgewähltes wieder, sehr praktisch, weil man dann nicht immer umschalten muß

    wenn Du X drauf machst, bitte nicht unter 4.5 GB machen, wenn Du es länger nutzen möchtest
     
  2. morty

    morty New Member

    warst leider etwas schneller :-(

    gruß morty
     
  3. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    supper Tipp, danke.

    Das mit dem carbon copy cloner hatte ich gleich probiert. Funzt einwandfrei. Jetzt kann ich das 10.2 über die kopierte Installation drüberjagen (wenn es da ist) und ohne Angst haben zu müssen ausprobieren, wie es funzt. Ich hatte nämlich Bammel wegen dem HP D135 - oder besser wegen dem Treiber - . Aber vielleicht klappt auch das mit CUPS. Dort habe ich gerade gesehen, dass zumindest der Drucker und der Scanner gehen müssten.

    MacKlausi
     

Diese Seite empfehlen