1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS für VPC ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacLefty, 1. April 2002.

  1. MacLefty

    MacLefty New Member

    Blöde Frage der Woche !

    Muß ich auf meiner Partition die ich für VPC 5 erstellt habe,ein eigenes OS installieren ?

    Konkret.Um mit VPC 5 zu fahren,braucht es da OS X ?

    Mein Bekannter hier lachte mich aus,und sagte was von Arbeitsspeicher Zugriff bei PC's.

    HÜÜÜÜLLLLLFFFFEEEEEE....
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    @Lefty

    Ich wünsche mir,das Du,wenn Du mit dem ganzen VPC-Scheiß durch bist, ne brauchbare Zusammenfassung gibst,wie es gemacht wird.

    frohes schaffen

    gr
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    nein VPC5 läuft unter OS9 sowie X.
    Unter 9 um einiges flotter und sparsamer mit den Ressourcen.

    Wie eine eigene Partition für VPC ?
    Also meine VPC HD Images liegen auf verschiedenen Platten (je nach Platz) und nur die virteullen Laufwerke die starten sollen haben ein OS installiert, die anderen sind für den Gemeinschaftzugriff der verschiedenen System gedacht.

    Wenn Du am erstellen des PCs scheiterst solltest Du lieber gleich aufhören, denn was mit dem virtuellen OS noch kommt ist etwas schwieriger !
    Ansonsten Handbuch lesen, VPCs mit Assistent erstellen.
    Das wäre am einfachsten, wenn das klappt langsam vortasten.

    Erstell mit dem Assi einfach einen Standard PC und teile dem 128 -256 MB RAM zu im Menü von VPC, erstelle dann eine Festplatte (nicht dynamisch) und leg die WinCD ein damit nach Beendigung der Konfiguration der virtuelle PC die Installation starten kann.
    Wenn Du etwas vor Win98/NT verwendest mußt Du eine Startdiskette haben die das CD ROM ansprechen kann.

    Joern
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Nein musst du nicht (wenn ich die Frage richtig verstanden habe) VPC kannst du wie ein stinknormales Programm installieren wie und wo du willst. In seiner ganzen bedienung ect verhält es sich an der Schnittstelle zum MacOS auch wie eine normale Mac Anwendung (vom dann darunter installierten PC-OS mal abgesehen)
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    hi

    bin auch grad dabei zu installieren...

    vpc installieren
    neue abbildung anlegen..
    systemcd oder diskette(whats that?) einlegen..
    pc starten
    system installieren..
    laufen eigentlich alle ganz gut, hab NT,w2K, und 98 laufen, jetz versuch ich mal xp pro...

    ra.ma.
     
  6. MacLefty

    MacLefty New Member

    Alles niederschmetternd für mich.

    Hab nichts kapiert !

    Meine HD habe ich in vier Stücke zerhauen.37 GB für X,9,8 GB für OS 9.2.2,4,9 GB für VPC 4,und 4,9 GB für VPC 5.

    Hatte vor Jahr und Tag hier mal gelesen,das es einfach besser ist diesem Windoofs Kram eine extra Partition zu spendieren.
    Als der neue Mac dann kam,erinnerte ich mich daran,und trennte VPC 4 und 5 sauber vom Mac OS.

    Mein Kumpel hier meinte nur bei den Dosenfreaks bräuchte man für eine Anwendung kein eigenes OS installieren.Die würden über den Arbeitsspeicher miteinander kommunizieren.
    Also einfach VPC auf die Partition heben,ohne,wie ich es gemacht habe,für VPC 4 OS 9 installiert und für VPC 5 extra OS X installiert.

    Ich blicke hier bald selbst nicht mehr durch.Kommt einer mit diesem,meinem gestammel klar ?

    ersma,tschüß,lefty
     

Diese Seite empfehlen