1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS 9 und OS X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mac-oli, 26. Juni 2002.

  1. mac-oli

    mac-oli New Member

    Hallo,

    ich möchte OS 9 und OS X auf meinem iMac installieren, und beim Starten
    auswählen welches System gestartet werden soll.

    Gibt es dafür ein tool oder wie läßt sich das realisieren?

    Danke

    Oli
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    am besten die festplatte in zwei partitionen aufteilen, und jedes system auf eine partition installieren.
    hält man danach beim starten die alt-taste gedrückt, zeigt der mac eine auswahl der partitionen an und man kann sich aussuchen, welches system gestartet wird.
     
  3. mac-oli

    mac-oli New Member

    Danke!

    Oli
     
  4. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...so langsam verstehe ich bald nichts mehr: die Frage von mac-oli scheint zu beinhalten, dass er noch kein System 9 auf seinem iMac hat? Ich habe seit einem Jahr einen Computer (iMac 333Mhz, CD-ROM, 256 MB Ram) der mit OS 8.6 bestückt war. Mittlerweile habe ich OS 9.2 draufgespielt. Wie ich meinte, habe ich als Grundtenor vieler Beiträge herausgehört, dass mein Mac z.B. hardwaremässig für OS X  n i c h t geeignet ist. Stimmt das wirklich?? Abgesehen davon, dass die sauteuren Apps (Cubase, Sibelius, u.a.) eh` nur unter der Classic-Umgebung laufen. Ich müsste also sowieso beide OS aufspielen. Lohnt sich dieses? Bisher habe ich (toi, toi, toi) noch keine Probleme gehabt, die nicht lösbar gewesen sind. Wie sieht das mit noch älteren Versionen aus? Ich kann mir einfach nicht vorstellen (obwohl im Forum der Eindruck bei mir erweckt wurde), dass die Leute sich alle nasenlang den aktuellsten Rechner kaufen und somit up to date auch mit dem OS sind. Als mir von meinem Sohn ein Mac empfohlen wurde, war seine Argumentation die, dass ich mit diesem Rechner lange auskommen würde. Er lebt (leider) in USA und ich will auch nicht dauernd nerven.Für eine ehrliche, nicht in Polemik verfallende Antwort wäre ich äusserst dankbar! Gruss R.
     
  5. gremlin

    gremlin New Member

    zur kompatibilität (aus dem readme der original X.0.3-install-cd):
    You can install this version of Mac OS X on any of the following computers:
    Power Mac G4
    Power Macintosh G3
    PowerBook G4
    PowerBook G3 (except the original PowerBook G3)
    iMac
    iBook
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ein blick auf die mindestanforderungen genügt, um zu zeigen, daß ein imac mit mindestens 128 mb ram in der lage ist, os x laufen zu lassen. ich würde allerdings auch mal davon ausgehen, daß die geschwindigkeit des rechners unter os x zu wünschen übrig lässt bzw ein ganzes stück niedriger ist als bei os 9.
    ich nutze auch mein ibook unter mac os x, allerdings ist dort auch schon mal ein 600 mhz schneller prozessor (G3 wie beim imac) und 384 mb ram drin.
    mac-oli wollte nur wissen, wie er es anstellt, beide systeme zu installieren, und zwar so, daß er beim starten des rechners auswählen kann, welches system er nimmt.
    ob es schon os x versionen von cubase und konsorten gibt, weiss ich leider nicht, ein blick auf die herstellerseiten dürfte aber klarheit bringen. dort kannst du dann auch systemvoraussetzungen für die jeweiligen programme unter os x erfragen.
    ob sich os x für dich lohnt, kannst du nur selbst beurteilen - vielleicht ist es sinnvoll, um sich schon so langsam mit dem neuen system vertraut zu machen. dann solltest du allerdings noch warten bis os x 10.2 veröffentlicht wird (codename jaguar), weil das system dann etwas flotter laufen sollte.
    die sache mit dem rechnerkauf sehe ich so: os x ist ein völlig neues und fortschrittliches system, daß in vielen dingen, ausser in der geschwindigkeit der 2-d-darstellung dem alten mac os haushoch überlegen ist. diese fortschritte lassen sich natürlich mit einem aktuelleren rechner besser ausnutzen, speziell ein G4-prozessor macht das system um einiges flotter. ich habe mir im letzten jahr einen powermac g4 mit 466mhz gekauft, eine aktuelle grafikkarte eingebaut und bin durchweg zufrieden mit der gebotenen leistung. allerdings ist dein imac schon etwas älter, denn schon letztes jahr taktete der imac mit 500 bis zu 700 mhz.
    zum professionellen arbeiten wird die geschwindigkeit des rechners wahrscheinlich zu gering sein, für den privatgebrauch wäre es einen versuch wert. und: ein mac auf dem os x jetzt gut läuft hält mit sicherheit noch einige zeit gut mit.
     
  7. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    moin,
    wenn du zusätzlich zur alt-taste auch noch die maustaste drückst entfällt das lästige warten, bis du die partition anklicken kannst.

    gruß ekaat
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    An mac_the-mighty meinen herzlichsten Dank für seine ausführliche Antwort! Ich habe mich natürlich schon z.B. bei Steinberg kundig gemacht, welche Systemvoraussetzungen für das Cub. SX nötig sind: die schreiben vom 1GHz Dual G4- Prozessor. Das hört sich für mich an, als solle ich mit einem Trabbi bei der Formel 1 mitfahren. Neugierig bin ich schon auf die wundersamen Sachen, die OS X bieten soll. Da ich aber ausschliesslich Software auf dem klassischen OS nutze: kann oder wird es mal so sein, dass damit erstellte Dateien von "moderneren" Rechnern nicht mehr geöffnet werden können (ähnlich wie bei anderen Plattformen) oder brauche ich mir darüber keine Sorgen machen? Für eine nochmalige kurze Antwort dankt bestens R.
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    hallo nochmal,
    ich kann leider nicht in die pläne der softwarefirmen reinschauen und dir genaue vorhersagen machen, was noch kompatibel sein wird und was nicht - das wird auch immer von hersteller zu hersteller unterschiedlich sein. bei microsoft sollte man beispielsweise nie auf die kompatibilität vertrauen. es ist auch abhängig davon, wie sich die software entwickelt. in vielen fällen finden sich auch tüftler oder andere freaks, die programme schreiben, um alte datenbestände in neue systeme zu integrieren, z.B. bei vielen email-programmen finden sich solche tricks.
    wenn dir der kaufpreis von os x (ca 150¬) nicht weh tut, kannst du das system ja mal zum ausprobieren installieren. vielleicht läuft es ja angenehm und ausreichend schnell für dich oder du findest so einen gefallen daran, daß du in einigen monaten vielleicht auf einen neuen mac mit G5 Prozessor wechselst, wenn es die dann geben sollte.
    ich für meinen teil bin os x fan, habe wesentlich weniger probleme im täglichen gebrauch des rechners und ziehe es ausnahmslos jedem anderen betriebssystem vor. zudem glaube ich daran, daß hier noch viel passieren wird: neue versionen von os x und schnellere mac-hardware werden in naher zukunft ein tolles gespann sein und neben einer tollen optik, extremer stabilität und vielen neuen funktionen wird es einfach immer reizvoll sein, sich an den computer zu setzen.
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    O.K. und danke! Ich "bewege Deine Worte in meinem Herzen", hast mich richtig spitz auf OS X gemacht. Gruss R.
     
  11. Anindo

    Anindo New Member

    Bis jetzt ist noch kein professioneller Sequenzer für MacOSX auf dem Markt und auch mit den künftigen Neu-Versionen sollte man noch ein paar Updates abwarten, vor X.2 läuft da aber nichts. OSX auf einem iMac333 mit 128MB Ram mit 6?GB HD, da kann man nur abraten. Die eingebaute Festplatte ist schon nicht gerade schnell und Cubase funktioniert eh nicht in der Classicumgebung. 384MB Ram sollte man schon drin haben, im Punkte Speicherbedarf ist das neue Betriebssystem leider noch sehr gefräßig, OSX und Classic brauchen ca. 200MB Ram ohne Programme bzw. ca 1,5 GB an Festplatte, mehr ist besser. Das mit dem 1GHz Dual halte ich da aber für Verarsche seitens Steinberg. Die haben sich anscheinend eh ein wenig von der Mac-Plattform verabschiedet. Logic wird mit OS9 immer besser laufen als jedes Cubase mit OSX.
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    freut mich das zu lesen ;-)

    wenn du dich noch etwas schlauer machen willst, findest du im netz viele berichte zu os x und einige gute seiten wie z.b. http://www.thinkmacosx.com
    und natürlich sei dir das x-brett hier im macwelt-forum ans herz gelegt. über os x gibt es ganz verschiedene meinungen und im x-brett wird oft mit herz und seele über das system und einige seiner macken diskutiert.
    hier findest du einen guten durchschnitt der üblichen probleme, die man mit dem system haben kann und es gibt auch schon einige leute mit sehr viel know-how im forum, die einem schnell aus der patsche helfen.

    hier noch ein kleines schmankerl: bei apple findest du auf dieser seite einige kleine quicktime-movies über os x. wenn du lust hast, kannst du dort schon mal einen blick auf das neue (und wie ich finde sehr schöne) outfit von os x werfen und dir einige funktionen zeigen lassen.
    http://www.apple.com/de/macosx/whatyoucando/

    viel spass!
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    zum kennenlernen des systems sollte es ausreichen, wie ich meine. daß man damit keine audio-sachen anstellen sollte, war irgendwie klar.
     
  14. mac-oli

    mac-oli New Member

    Um nochmal auf meine Frage vom anfang zurück zu kommen, das mit der Taste
    "ALT" beim booten klapt prima! Aber wenn ich von der Zweiten Partition aus boote
    dann hab ich die Verküpfungen vom anderen System auf dem Desktop, was ist da falsch gelaufen?

    Oli
     
  15. zeko

    zeko New Member

    Meinst du damit, dass du die Verknüpfungen von MacOS 9 auf X siehst? - Bei mir war das nicht so, aber ich weiss das es möglich wäre, wenn man ins System eingreift.
    Solltest du aber sozusagen 2 MacOS 9´s haben (also eins auf der einen und eins auf der anderen Partition und siehst dann unter MacOS 9, die Verknüpfungen vom anderen 9er - ist das ganz normal. (...und nebenbei, hast du die Sache so am besten gelöst.)
     
  16. garymueller

    garymueller New Member

    s hin.

    für kleinere sample-schnitt bzw masteringarbeiten gibt's sogar eine freeware version von "tc spark me" für OS X. Leider wird meine "Digi 001" derzeit nicht von OS X unterstützt, geradezu lächerlich, wenn man andere popelige 149,90-Interfaces bereits verwenden kann- naja man hat eben in etwas "professionelles" investiert....
     
  17. Anindo

    Anindo New Member

    Meine Midiman Audiophile wird zwar schon seit einiger Zeit für OSX unterstützt und die Einbindung ist echt gut gelungen, aber Spark Me weigert sich, im Gegensatz zu Audio-Sharewareprogrammen, die Karte zu nutzen. Naja, ist halt Freeware. Das Demo von Ableton Live habe ich auch mal ausprobiert, ist aber nicht ganz mein Fall und habe auch keine Lust meine Logic Arrangements ganz neu zu sortieren. Außerdem ist die Loopfunktion in Logic bei mir viel knacksfreier als die von Ableton.
    Von Digidesign wurde eine OSX Unterstützung ja angekündigt. Vielleicht dauert es nicht mehr lange. Naja, Logic für OSX wurde schon für September 2001 angekündigt.
     

Diese Seite empfehlen