1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS 9 Startoptionen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Juliust, 14. Februar 2006.

  1. Juliust

    Juliust New Member

    Hallo,

    Ich kriege das System nicht so gestartet das ich nachher die Maus nicht nur bewegen sonder auch über "Mous down" Tastendruck normal arbeiten kann.
    Muss aber ein Firmware Update an meinem G4 Quicksilver machen, das geht ja wohl nur übr OS 9.
    Die OS 9 Version die ich besitze ist nicht die original mitgelieferte und ich vermute das es ein Treiberproblem gibt.
    Mehrere Neu Installationen PRAM Rücksetzungen etc. haben nichts gebracht.
    Und die Neue weiße Tastatur kann ja wohl nicht der Übeltäter sein, oder?

    Gibt es die Möglichkeit über Tastenkombination einen Abgesicherten Start zu machen wie in (dem popeligen :)) Windows?

    Das ist jetzt glaube ich meine letzte Idee?!

    Vielen Dank im Voraus für tip's und Tricks!

    Julius
     
  2. Ibn Miad

    Ibn Miad New Member

    Also, ganz verstanden habe ich's nicht, aber ich glaube was du suchst ist folgendes:

    Neustart machen und dann die Shift-Taste drücken und gedrückt halten. Das unterdrückt das Laden der Systemerweiterungen beim Hochfahren.

    Geht nur bei OS9:
    Neustart machen und gleich die Leertaste drücken. anch kurzer Zeit erscheint die Liste mit den Kontrollfeldeldern und Systemerweiterungen. Man kann jetzt den einen oder anderen Übeltäter ausschalten und den Startvorgang zu Ende führen.
     
  3. selber schuld

    selber schuld New Member

    Doch, die neuen Tastaturen sollen nicht mit OS 9 funktionieren - kauf Dir gefälligs einen neuen Rechner! :biggrin:
     
  4. Juliust

    Juliust New Member

    Hallo

    Viele Dank für die Tip's... übrigens die alte schwarze Tastatur habe ich auch noch... selbe Geschichte.
    Ich bin dem Problem ein wenig näher gekommen.

    Wenn ich den Rechner ohne Systemerweiterungen starte funktionier alles...!
    Nur weiß ich nicht was ich da abschalten soll um das systematisch durchzugehen.

    Ich bin ziemlich ratlos..!


    Übrigens danke für den Hinweis mit dem neuen Rechner kaufen! :meckert:

    Danke im Voraus für weitere Tip's

    Julius
     
  5. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Schreib' doch 'mal, was sich in den Ordnern Kontrollfelder und Systemerweiterungen befindet. Vielleicht schaffen wir es, den Übeltäter per Ferndiagnose auszumachen, den du dann per simplen Drag in den Papierkorb den Garaus machen könntest...
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Um welchen G4 Quicksilver handelt es sich denn, die letzten, können nicht von 9ner-System starten.

    Vielleicht schilderst du Dein Problem etwas ausführlicher, es könnte ja auch andere Lösungen geben.
     
  7. Juliust

    Juliust New Member

    Hallo,

    Also erst mal mein OS9 läuft.. das ist das erfreuliche.. das Update das Sonnet verlangt 2.8, lässt sich auf dem Quicksilver 2002 auch unter OS9 nicht installieren. Es bricht mit der Meldung ab das ein Update der Firmware nicht erforderlich und nötig ist..!

    Ich wollte eine Sonnet 1,4 GHZ Prozessorkarte einbauen um dem 800er System ein bisschen mehr Leben inzuhauchen. Ich hatte mich für die 1.4 GHZ Karte entschieden da sie einen 2MB Level 3 Cache hat.

    Der führt allerdings unter oS10.4 zu der Fehlermeldung Sebsttest beim Einschalten: Diagnose: Ergebnis Fehlgeschlagen, Fehlerart Externer Cache.
    Sonnet war der Meinung das es am Firmware Upgrade liegt. :-(
    Mein Lieferant hatte mir einen zweiten CPU zur Verfügung gestellt, da war das Ergebnis das gleiche.. :-(



    Kann aber eigentlich nicht sein.

    Ich bin ziemlich ratlos.

    Viele Grüße

    Julius
     

Diese Seite empfehlen