1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS 9.2 - serieller Anschluss wird benutzt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AOlbertz, 21. Dezember 2005.

  1. AOlbertz

    AOlbertz New Member

    Moin,

    meine Kollegin hat noch einen uralt Mac mit OS 9.2. Dummerweise kann sie nicht mehr durcken. Es kommt eine Fehlermeldung, der serielle Anschluss werde bereits von einer anderen Anwendung genutzt. Das kommt mir irgendwie bekannt vor, aber da ich kein OS 9 mehr habe ...

    Kann mir da jemand mit helfen?

    Danke und Gruß
    Andreas
     
  2. Lucky S

    Lucky S New Member

    Ich hatte mir mal eine Einstellung aufgeschrieben, "Drucken + Internet"
    Apfel -->Kontrollfelder-->Apple Talk-->Ethernet
    Apple Talk = aktiviert
    (diese Notiz fand ich im alten, verstaubten Benutzerhandbuch)
     
  3. smartfiles

    smartfiles New Member

    Da dieses manchmal den Seriellen Anschluss unter beschlag nimmt und nicht wieder freigibt. Am besten Apple Talk auf Ethernet konfigurieren.

    Gruss smartfiles
     
  4. AOlbertz

    AOlbertz New Member

    Angeblich soll AT deaktiviert sein. So jedenfalls die Aussage der Kollegin

    Gruß
    Andreas
     
  5. Lucky S

    Lucky S New Member

    so hab mal eben meinen Oldie aus dem Winterschlaf geholt und mir die Einstellungen angeschaut. Da er nicht am Netz ist, sind die Einstellungen wie schon oben beschrieben außer, AT=deaktiviert (und er druckt).
     
  6. gschwieb

    gschwieb Member

    Da gabs aber noch einen gründlichen und einen weniger gründlichen Einstellungsmodus für AppleTalk. Ich gehe mal beides durch:
    Unter dem schönen bunten Apfel "Auswahl" aufrufen. Unten rechts sollte AppleTalk "deaktivieren" angekreuzt sein. Vorsorglich bitte (kann ja nicht schaden) das Druckersymbol anklicken und anschließend rechts in das Kästchen "Druckerschnittstelle auswählen" klicken. Anschließend das Feld "Auswahl" schließen.
    Jetzt kommt der gründlichere Schaltvorgang:
    Kontrollfeld "AppleTalk" öffnen. Verbindung auf "Nur Remote Access" stellen. Im Menü "Bearbeiten" Benutzermodus anklicken (oder Befehlstaste "U"). Anschließend entweder "Erweiterte-" oder "Administratorfunktionen" anklicken und mit "OK" bestätigen". In dem neuen Feld unten rechts "Optionen" anklicken und in dem jetzt erscheinenden Feld AppleTalk Netzwerkverbindung deaktivieren. Jetzt wieder alles schließen udn von meinet wegen in die "Grundlegenden Funktionen" von AppleTalk zurückgehen.
    Ich hoffe, das wars.
    Gruß Günter
     
  7. AOlbertz

    AOlbertz New Member

    Moin,

    obwohl ich alle Hinweise befolgt habe, klappt es nicht. Was mich wundert: Der iMac hat doch gar keinen seriellen Anschluss, der läuft doch über usb?

    Gruß
    Andreas
     
  8. gschwieb

    gschwieb Member

    Doch der serielle Anschluss des iMac G3 wurde nur nicht nach außen geführt und intern für das Modem benutzt; allenfalls die erste Version des iMac hatte doch so eine mysteriöse von Drittanbietern nachrüstbare Schnittstelle, die - das weiß ich nicht sicher - vielleicht auch einen Zugang zur seriellen Schnittstelle enthielt.
    Aber zur Frage: Da die interne serielle Schnittstelle vom internen Modem benutzt wird, sollte man vielleicht mal hiermit ein wenig experimentieren; d. h. die externe Leitung des Modems zur TAE-Dose mal abklemmen.
    Falls der Drucker dann wieder funktioniert könnte der Fehler eventuell an dem kleinen Kästchen liegen, das unmittelbar am Modemanschluss des Computers angeschlossen ist und einen Ausgang besitzt, der einen Stecker aufnimmt, der dann wiederum das Kabel zur TAE-Dose führt. Dieses Kästchen verhindert normalerweise, dass bei deutschen Modemanschlüssen das Telefon auch dann blockiert ist, wenn eine Modemverbindung gar nicht existiert.
    Sonst fallen mir nur noch die OS 9 Spielchen ein: Also bei Neustart Befehlstaste und Optionstaste sowie "P" und "R" drücken, um somit ein Parameter-Reset herbeizuführen (Vorsicht: AppleTalk wird vom PRAM-Reset wieder aktiviert und muss also erneut wie von mir zuvor beschrieben deaktiviert und auf "Nur Remote Access" zurückgestellt werden.) Dann ist natürlich auch der Aufbau der Schreibtischdatei in OS 9 ne lohnende Sache (bei Neustart Befehlstaste und Optionstaste drücken) und wenn alles nicht hilft, würde ich mir auch noch mal einen bei dieser Gelegenheit vielleicht zu aktualisierenden Druckertreiber übers Internet besorgen. Ist der Drucker auch wirklich in Ordnung? Gibt es auch eine Reseteinstellung für den Drucker (siehe Handbuch?)
    Viel Erfolg Günter
     
  9. AOlbertz

    AOlbertz New Member

    Moin,

    der Drucker ist genau so alt wie der iMac und OS 9.2 - historisch. Für den gibt es keine neuen Treiber mehr.

    Ich werde deine Vorschläge mal ausprobieren und dann sehen wir weiter.

    Danke und Gruß
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen