1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS 9.2.2 erkennt Dateien nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von michaelg4mac, 9. November 2003.

  1. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hallo Leute,
    hab' ein großes Problem. ;( Auf meinem G4 habe ich, wegen kleinerer Probleme, OS 9.2.2 neu installiert. Vorher habe ich zur Datensicherung alle wichtigen Dateien über's LAN auf einen XP-Rechner (den ich über PC MacLan 9 anspreche) zwischengespeichert. Da ich Musikproduktion mit Emagic Logic mache waren das so ca. 4 GB an Daten. Nach der Neuinstallation habe ich die Dateien dann wieder auf den Mac geholt, aber der erkennt sie nicht mehr. Auch Logic erkennt seine eigenen Dateien nicht mehr (was eigentlich normale Aiffs sind). Jede Datei wird mit dem "PC"-Icon versehen.
    In meiner Verzweiflung habe ich bereits den P-RAM gelöscht und Norton Utilities drüberlaufen lassen. Ohne Ergebnis.
    Jetzt kommt der Witz an der Sache: Auf dem XP-Rechner habe ich ebenfalls eine Logic-Version (die ich aber eigentlich nicht brauche, weil ich fast nur am Mac arbeite). Dort werden die Dateien einwandfrei konvertiert und sogar als Mac-Dateien erkannt. Also ist der Dateninhalt demnach auch noch vorhanden.
    Bin mit meinem Latein am Ende. Aber wenn 4 GB Audiodaten nicht mehr benutzbar sind, habe ich ein Problem.
    Ach ja: Habe auch versucht diese Audio-Daten mit Toast Titanium zu brennen. Toast sagt aber nur, daß es kein Format ist, das von Toast unterstützt wird. Na klasse.
    Dann habe ich versucht die Dateien mit QuickTime 6 unter Jaguar (10.2.8, auf zweiter Festplatte) zu öffnen. Fehlanzeige. "Das Dateiende wurde zu früh erreicht". Alles klar.
    Ich könnte mir vorstellen, daß der XP-Rechner irgendeine Art von Protokoll um die Dateien herumbastelt.
    Weiß jemand von euch einen Rat?
    Kann das mit dem NTFS des XP-Rechners zu tun haben?
    Würde mich sehr freuen.
    cu
    Michael
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Ich befürchte beim kopieren von Mac auf Win sind die Resource Forks der Dateien verloren gegangen, weshalb sie jetzt beim zurückkopieren nicht mehr erkannt werden.

    Du hättest die Dateien als *.sit stuffen, oder in einem *.img verpacken sollen um sie Gefahrlos auf einem PC formatiertem Volume zwischen zu speichern.
    das dumme ist nur: Dieser Ratschlag nützt dir jetzt im Nachhinein nicht mehr viel :-(

    Ich würde mal eine Datei duplizieren und mit FileBuddy oder ResEdit die ForkInformation wie Creator und App wiederherzustellen.

    Ich denke diese Information ist gelöscht. Schau dir mal den Fork einer Datei an die noch funktioniert (notfalls eine neue erstellen) Und die zweit Details trägst du mal von Hand in einer nicht mehr funktionierenden nach. Wenn das funktioniert, dann hst du nur die Arebit vor dir das bei allen machen zu müssen.

    Stutzig macht mich nur das es normale AIFFS sind ... oder sein sollen. Sind die Dateien unter Windows noch zu öffnen? Wenn ja dann ist vielleicht nur beim zurück kopieren was schief gegangen ... Was passiert wenn du die Dateien einfach nochmal zurück kopierst? Oder zu Testzwecken erstmal EINE.
     
  3. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Einfach öffnen kann ich sie auf dem PC auch nicht. iTunes für Windows will von den Dateien nichts wissen und diese Windows-Version von Logic muß ich auch etwas überlisten, damit es die Dateien überhaupt importiert. Ich vermute mal eher, daß Logic f. Windows erkennt, daß es keine eigenen Dateien sind und daher auf Mac-Dateien schließt.

    Ich denke dein Vorschlag die Forks wiederherzustellen wird wohl eher des Rätsels Lösung sein. Glücklicherweise sind es recht große Dateien, sodaß sich die Anzahl in Grenzen hält. Aber ein Nachmittag wird dabei wohl draufgehen.


    vielen Dank

    Michael
     
  4. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hab bei einigen Dateien Type und Creator mit ResEdit wiederherstellen können. Logic hat sie auch ohne zu Murren erkannt. Jetzt muß ich nur noch die restlichen Dateien ändern. Ist doch mehr als ich dachte.
    Wird schon gehen.
    danke nochmal für den Hinweis, kawi.
    Michael
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Tja Kawi. Schuss ins Schwarze. Wieder mal!
     
  6. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hallo Leute,
    hab' ein großes Problem. ;( Auf meinem G4 habe ich, wegen kleinerer Probleme, OS 9.2.2 neu installiert. Vorher habe ich zur Datensicherung alle wichtigen Dateien über's LAN auf einen XP-Rechner (den ich über PC MacLan 9 anspreche) zwischengespeichert. Da ich Musikproduktion mit Emagic Logic mache waren das so ca. 4 GB an Daten. Nach der Neuinstallation habe ich die Dateien dann wieder auf den Mac geholt, aber der erkennt sie nicht mehr. Auch Logic erkennt seine eigenen Dateien nicht mehr (was eigentlich normale Aiffs sind). Jede Datei wird mit dem "PC"-Icon versehen.
    In meiner Verzweiflung habe ich bereits den P-RAM gelöscht und Norton Utilities drüberlaufen lassen. Ohne Ergebnis.
    Jetzt kommt der Witz an der Sache: Auf dem XP-Rechner habe ich ebenfalls eine Logic-Version (die ich aber eigentlich nicht brauche, weil ich fast nur am Mac arbeite). Dort werden die Dateien einwandfrei konvertiert und sogar als Mac-Dateien erkannt. Also ist der Dateninhalt demnach auch noch vorhanden.
    Bin mit meinem Latein am Ende. Aber wenn 4 GB Audiodaten nicht mehr benutzbar sind, habe ich ein Problem.
    Ach ja: Habe auch versucht diese Audio-Daten mit Toast Titanium zu brennen. Toast sagt aber nur, daß es kein Format ist, das von Toast unterstützt wird. Na klasse.
    Dann habe ich versucht die Dateien mit QuickTime 6 unter Jaguar (10.2.8, auf zweiter Festplatte) zu öffnen. Fehlanzeige. "Das Dateiende wurde zu früh erreicht". Alles klar.
    Ich könnte mir vorstellen, daß der XP-Rechner irgendeine Art von Protokoll um die Dateien herumbastelt.
    Weiß jemand von euch einen Rat?
    Kann das mit dem NTFS des XP-Rechners zu tun haben?
    Würde mich sehr freuen.
    cu
    Michael
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666

    Ich befürchte beim kopieren von Mac auf Win sind die Resource Forks der Dateien verloren gegangen, weshalb sie jetzt beim zurückkopieren nicht mehr erkannt werden.

    Du hättest die Dateien als *.sit stuffen, oder in einem *.img verpacken sollen um sie Gefahrlos auf einem PC formatiertem Volume zwischen zu speichern.
    das dumme ist nur: Dieser Ratschlag nützt dir jetzt im Nachhinein nicht mehr viel :-(

    Ich würde mal eine Datei duplizieren und mit FileBuddy oder ResEdit die ForkInformation wie Creator und App wiederherzustellen.

    Ich denke diese Information ist gelöscht. Schau dir mal den Fork einer Datei an die noch funktioniert (notfalls eine neue erstellen) Und die zweit Details trägst du mal von Hand in einer nicht mehr funktionierenden nach. Wenn das funktioniert, dann hst du nur die Arebit vor dir das bei allen machen zu müssen.

    Stutzig macht mich nur das es normale AIFFS sind ... oder sein sollen. Sind die Dateien unter Windows noch zu öffnen? Wenn ja dann ist vielleicht nur beim zurück kopieren was schief gegangen ... Was passiert wenn du die Dateien einfach nochmal zurück kopierst? Oder zu Testzwecken erstmal EINE.
     
  8. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Einfach öffnen kann ich sie auf dem PC auch nicht. iTunes für Windows will von den Dateien nichts wissen und diese Windows-Version von Logic muß ich auch etwas überlisten, damit es die Dateien überhaupt importiert. Ich vermute mal eher, daß Logic f. Windows erkennt, daß es keine eigenen Dateien sind und daher auf Mac-Dateien schließt.

    Ich denke dein Vorschlag die Forks wiederherzustellen wird wohl eher des Rätsels Lösung sein. Glücklicherweise sind es recht große Dateien, sodaß sich die Anzahl in Grenzen hält. Aber ein Nachmittag wird dabei wohl draufgehen.


    vielen Dank

    Michael
     
  9. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hab bei einigen Dateien Type und Creator mit ResEdit wiederherstellen können. Logic hat sie auch ohne zu Murren erkannt. Jetzt muß ich nur noch die restlichen Dateien ändern. Ist doch mehr als ich dachte.
    Wird schon gehen.
    danke nochmal für den Hinweis, kawi.
    Michael
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Tja Kawi. Schuss ins Schwarze. Wieder mal!
     
  11. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hallo Leute,
    hab' ein großes Problem. ;( Auf meinem G4 habe ich, wegen kleinerer Probleme, OS 9.2.2 neu installiert. Vorher habe ich zur Datensicherung alle wichtigen Dateien über's LAN auf einen XP-Rechner (den ich über PC MacLan 9 anspreche) zwischengespeichert. Da ich Musikproduktion mit Emagic Logic mache waren das so ca. 4 GB an Daten. Nach der Neuinstallation habe ich die Dateien dann wieder auf den Mac geholt, aber der erkennt sie nicht mehr. Auch Logic erkennt seine eigenen Dateien nicht mehr (was eigentlich normale Aiffs sind). Jede Datei wird mit dem "PC"-Icon versehen.
    In meiner Verzweiflung habe ich bereits den P-RAM gelöscht und Norton Utilities drüberlaufen lassen. Ohne Ergebnis.
    Jetzt kommt der Witz an der Sache: Auf dem XP-Rechner habe ich ebenfalls eine Logic-Version (die ich aber eigentlich nicht brauche, weil ich fast nur am Mac arbeite). Dort werden die Dateien einwandfrei konvertiert und sogar als Mac-Dateien erkannt. Also ist der Dateninhalt demnach auch noch vorhanden.
    Bin mit meinem Latein am Ende. Aber wenn 4 GB Audiodaten nicht mehr benutzbar sind, habe ich ein Problem.
    Ach ja: Habe auch versucht diese Audio-Daten mit Toast Titanium zu brennen. Toast sagt aber nur, daß es kein Format ist, das von Toast unterstützt wird. Na klasse.
    Dann habe ich versucht die Dateien mit QuickTime 6 unter Jaguar (10.2.8, auf zweiter Festplatte) zu öffnen. Fehlanzeige. "Das Dateiende wurde zu früh erreicht". Alles klar.
    Ich könnte mir vorstellen, daß der XP-Rechner irgendeine Art von Protokoll um die Dateien herumbastelt.
    Weiß jemand von euch einen Rat?
    Kann das mit dem NTFS des XP-Rechners zu tun haben?
    Würde mich sehr freuen.
    cu
    Michael
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666

    Ich befürchte beim kopieren von Mac auf Win sind die Resource Forks der Dateien verloren gegangen, weshalb sie jetzt beim zurückkopieren nicht mehr erkannt werden.

    Du hättest die Dateien als *.sit stuffen, oder in einem *.img verpacken sollen um sie Gefahrlos auf einem PC formatiertem Volume zwischen zu speichern.
    das dumme ist nur: Dieser Ratschlag nützt dir jetzt im Nachhinein nicht mehr viel :-(

    Ich würde mal eine Datei duplizieren und mit FileBuddy oder ResEdit die ForkInformation wie Creator und App wiederherzustellen.

    Ich denke diese Information ist gelöscht. Schau dir mal den Fork einer Datei an die noch funktioniert (notfalls eine neue erstellen) Und die zweit Details trägst du mal von Hand in einer nicht mehr funktionierenden nach. Wenn das funktioniert, dann hst du nur die Arebit vor dir das bei allen machen zu müssen.

    Stutzig macht mich nur das es normale AIFFS sind ... oder sein sollen. Sind die Dateien unter Windows noch zu öffnen? Wenn ja dann ist vielleicht nur beim zurück kopieren was schief gegangen ... Was passiert wenn du die Dateien einfach nochmal zurück kopierst? Oder zu Testzwecken erstmal EINE.
     
  13. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Einfach öffnen kann ich sie auf dem PC auch nicht. iTunes für Windows will von den Dateien nichts wissen und diese Windows-Version von Logic muß ich auch etwas überlisten, damit es die Dateien überhaupt importiert. Ich vermute mal eher, daß Logic f. Windows erkennt, daß es keine eigenen Dateien sind und daher auf Mac-Dateien schließt.

    Ich denke dein Vorschlag die Forks wiederherzustellen wird wohl eher des Rätsels Lösung sein. Glücklicherweise sind es recht große Dateien, sodaß sich die Anzahl in Grenzen hält. Aber ein Nachmittag wird dabei wohl draufgehen.


    vielen Dank

    Michael
     
  14. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hab bei einigen Dateien Type und Creator mit ResEdit wiederherstellen können. Logic hat sie auch ohne zu Murren erkannt. Jetzt muß ich nur noch die restlichen Dateien ändern. Ist doch mehr als ich dachte.
    Wird schon gehen.
    danke nochmal für den Hinweis, kawi.
    Michael
     
  15. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Tja Kawi. Schuss ins Schwarze. Wieder mal!
     
  16. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hallo Leute,
    hab' ein großes Problem. ;( Auf meinem G4 habe ich, wegen kleinerer Probleme, OS 9.2.2 neu installiert. Vorher habe ich zur Datensicherung alle wichtigen Dateien über's LAN auf einen XP-Rechner (den ich über PC MacLan 9 anspreche) zwischengespeichert. Da ich Musikproduktion mit Emagic Logic mache waren das so ca. 4 GB an Daten. Nach der Neuinstallation habe ich die Dateien dann wieder auf den Mac geholt, aber der erkennt sie nicht mehr. Auch Logic erkennt seine eigenen Dateien nicht mehr (was eigentlich normale Aiffs sind). Jede Datei wird mit dem "PC"-Icon versehen.
    In meiner Verzweiflung habe ich bereits den P-RAM gelöscht und Norton Utilities drüberlaufen lassen. Ohne Ergebnis.
    Jetzt kommt der Witz an der Sache: Auf dem XP-Rechner habe ich ebenfalls eine Logic-Version (die ich aber eigentlich nicht brauche, weil ich fast nur am Mac arbeite). Dort werden die Dateien einwandfrei konvertiert und sogar als Mac-Dateien erkannt. Also ist der Dateninhalt demnach auch noch vorhanden.
    Bin mit meinem Latein am Ende. Aber wenn 4 GB Audiodaten nicht mehr benutzbar sind, habe ich ein Problem.
    Ach ja: Habe auch versucht diese Audio-Daten mit Toast Titanium zu brennen. Toast sagt aber nur, daß es kein Format ist, das von Toast unterstützt wird. Na klasse.
    Dann habe ich versucht die Dateien mit QuickTime 6 unter Jaguar (10.2.8, auf zweiter Festplatte) zu öffnen. Fehlanzeige. "Das Dateiende wurde zu früh erreicht". Alles klar.
    Ich könnte mir vorstellen, daß der XP-Rechner irgendeine Art von Protokoll um die Dateien herumbastelt.
    Weiß jemand von euch einen Rat?
    Kann das mit dem NTFS des XP-Rechners zu tun haben?
    Würde mich sehr freuen.
    cu
    Michael
     
  17. kawi

    kawi Revolution 666

    Ich befürchte beim kopieren von Mac auf Win sind die Resource Forks der Dateien verloren gegangen, weshalb sie jetzt beim zurückkopieren nicht mehr erkannt werden.

    Du hättest die Dateien als *.sit stuffen, oder in einem *.img verpacken sollen um sie Gefahrlos auf einem PC formatiertem Volume zwischen zu speichern.
    das dumme ist nur: Dieser Ratschlag nützt dir jetzt im Nachhinein nicht mehr viel :-(

    Ich würde mal eine Datei duplizieren und mit FileBuddy oder ResEdit die ForkInformation wie Creator und App wiederherzustellen.

    Ich denke diese Information ist gelöscht. Schau dir mal den Fork einer Datei an die noch funktioniert (notfalls eine neue erstellen) Und die zweit Details trägst du mal von Hand in einer nicht mehr funktionierenden nach. Wenn das funktioniert, dann hst du nur die Arebit vor dir das bei allen machen zu müssen.

    Stutzig macht mich nur das es normale AIFFS sind ... oder sein sollen. Sind die Dateien unter Windows noch zu öffnen? Wenn ja dann ist vielleicht nur beim zurück kopieren was schief gegangen ... Was passiert wenn du die Dateien einfach nochmal zurück kopierst? Oder zu Testzwecken erstmal EINE.
     
  18. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Einfach öffnen kann ich sie auf dem PC auch nicht. iTunes für Windows will von den Dateien nichts wissen und diese Windows-Version von Logic muß ich auch etwas überlisten, damit es die Dateien überhaupt importiert. Ich vermute mal eher, daß Logic f. Windows erkennt, daß es keine eigenen Dateien sind und daher auf Mac-Dateien schließt.

    Ich denke dein Vorschlag die Forks wiederherzustellen wird wohl eher des Rätsels Lösung sein. Glücklicherweise sind es recht große Dateien, sodaß sich die Anzahl in Grenzen hält. Aber ein Nachmittag wird dabei wohl draufgehen.


    vielen Dank

    Michael
     
  19. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hab bei einigen Dateien Type und Creator mit ResEdit wiederherstellen können. Logic hat sie auch ohne zu Murren erkannt. Jetzt muß ich nur noch die restlichen Dateien ändern. Ist doch mehr als ich dachte.
    Wird schon gehen.
    danke nochmal für den Hinweis, kawi.
    Michael
     
  20. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Tja Kawi. Schuss ins Schwarze. Wieder mal!
     

Diese Seite empfehlen