1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Orobor V0.8b vs. XDarwin

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacELCH, 9. August 2002.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin Leute,

    mir ist da was aufgefallen neulich. Wenn ich XDarwin verwende um mich auf meine SGI per rsh, ssh oder telnet einzuloggen, dann ein setenv DISPLAY meinMac:0 setze (vorher natürlich ein xhost + meineSGI gebe) und dann ein weiteres Terminal Fenster z.B. xwsh & öffne, wird mir dieses auch brav auf dem Mac angezeigt.

    Da ich den Window Manager von XDarwin nicht gerade ansprechend finde, habe ich auch Orobor drauf laufen. Nur die oben genannte Aktion funktioniert dort nicht, hat einer eine Ahnung woran es liegt ?

    Als Fehlermeldung erhalte ich "cannot connect to display" verstehen muß man das nicht oder ? Xhost wurde gegeben und setenv DISPLAY auch.

    Für Vorschläge bin ich wie immer dankbar,

    Gruß

    MacELCH
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin Leute,

    mir ist da was aufgefallen neulich. Wenn ich XDarwin verwende um mich auf meine SGI per rsh, ssh oder telnet einzuloggen, dann ein setenv DISPLAY meinMac:0 setze (vorher natürlich ein xhost + meineSGI gebe) und dann ein weiteres Terminal Fenster z.B. xwsh & öffne, wird mir dieses auch brav auf dem Mac angezeigt.

    Da ich den Window Manager von XDarwin nicht gerade ansprechend finde, habe ich auch Orobor drauf laufen. Nur die oben genannte Aktion funktioniert dort nicht, hat einer eine Ahnung woran es liegt ?

    Als Fehlermeldung erhalte ich "cannot connect to display" verstehen muß man das nicht oder ? Xhost wurde gegeben und setenv DISPLAY auch.

    Für Vorschläge bin ich wie immer dankbar,

    Gruß

    MacELCH
     
  3. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    imho ist OroborOSX doof und viel viel viel zu buggy.
    ich hab enlightenment wm gesaugt und lass den im vollbild laufen.
    1. find ich die enlightenment fenster hübscher als unter OSX
    2. ist XDarwin seit dem nichtmehr abgestürzt
    3. kann man vernünftig mit gimp arbeiten (mit Oroborousx ja nicht...)
    4. löst es auch sicher dein problem
    5. finde ich es übersichtlicher, so hat man im prinzip zwei desktops, zwischen denen man problemlos hin-und-her schalten kann (also bilder bearbeiten in gimp (und nur gimp aufm bildschirm), dann schnell tastenkürzel gedrückt, resultat in aqua/internet explorer angeschaut, und zurückgewechselt -- ich find das optimal)
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    jaja sieht gut aus und taugt nicht wirklich viel.
    OpenOffice läuft auch nicht anständig.
    Daher verwende ich Enlightement, sieht recht lustig aus (besser als der TWM) und funktioniert was ich machen will.
    Obwohl der Orobor schon optisch sich wunderbar einpasst.

    Joern
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Vielen Dank für Eure Hinweise, wo finde ich Enlightement ? Außer per Google - mach mich mal auf die suche.

    Vollbildmodus hat einen Nachteil, der Rechner wird gebremst, ich habe momentan nur einen G4/350 mit X, sobald ich aber 10.2. in den Fingern habe werden alle Rechner umgestellt.

    Gruß

    MacELCH
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Tag schön,

    sämtliche Software zum Thema hole ich von
    http://www.mirrors.ausmac.net/ftp/Mirrored-SW/osxgnu/
    ist fast immer aktuell und auch schnell.
    Pro Download 20 kb/s und mehrere zugleich gehen auch ohne Probleme.
    Lasse es immer rootless laufen, im Vollbild nur wenn nicht OS X darunter werkelt sondern die Darwin CD von Apple.
    Gibt es bei Apple zu saugen, Adresse habe ich aber nicht mehr zur Hand.
    Das ist dasnn der OS X Kern ohne Aqua, den Window Manager kann man selber wählen.
    Gibt aber nicht sehr viele Varianten (Afterstep, Enlightement, Gnome, XIce).
    Ich lasse das auf einem G3 400 laufen und ist fix genug.

    Joern
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke !

    Wird gleich gesaugt, sobald ich etwas mehr Zeit habe.

    Muß noch ein bißchen arbeiten, bevor ich mich um das Forum kümmern kann.

    Gruß

    MacELCH
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn Du alles willst, nimm Dir ein wenig mehr Zeit, die letze Saugaktion waren 2 GB.
    Viel vergnügen beim arbeiten ;-))

    Joern
     

Diese Seite empfehlen