1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Orinoco und OSX

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Justin, 9. Oktober 2002.

  1. Justin

    Justin New Member

    Vielleicht weiß einer eine Lösung:
    Unser gesamtes Bürogebäude ist mit WirelessLAN vernetzt. Als Basisstation sind Anlagen von Lucent im Einsatz. Als Karte benutzen alle eine Orinoco Silver. Unter OS 9.2 mit einem PCI-Adapter für PCMCIA-Karten in einem G4 AGP funktioniert das ganze einwandfrei.
    Awaya liefert für 9.2 einen Treiber, also kommt AirPort gar nicht zum Einsatz.
    Nur unter OSX wird das ganze lästig. OSX erkennt den PCI-Adapter nicht, also kommt die Lösung nicht in Frage. Der AirPort-Einschub akzeptiert die Karte, AirPort findet auch das Hausnetz, akzeptiert aber nicht das Passwort. Jetzt ist es wohl so, das die AirPort Karte von Apple einen anderen Algoritmus als alle anderen Hersteller zur Kodierung der Paßwörter benutzt. Da gibt es aber ein nettes Programm namens xwepgen, dass den Algoritmus richtig übersetzt. Hilft aber auch nichts!!!

    Als nächstes habe ich bei http://wirelessdriver.sourceforge.net nach einem Treiber für Orinoco-Karten gesucht und gefunden. Aber nur für PowerBooks mit PCMCIA-Slot. Sch...

    Weiß jemand Rat?
     
  2. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    Hi,
    arbeite doch einfach unter OS 9 weiter, oder musst Du unbedingt X laufen lassen ?
    Gruß
     
  3. Justin

    Justin New Member

    Noch bin ich (notgedrungen) bei OS 9. Aber das ist ja keine Lösung für die Zukunft. Außerdem finde ich, dass man sich ziemlich schnell am OSX gewöhnen kann.
     

Diese Seite empfehlen