1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ordnerinhalt wird nicht aktualisiert

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MagicBerlin, 19. August 2003.

  1. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    Hallo,

    folgendes Problem tritt seit einiger Zeit auf:

    An Clients (OS8.6) sind Messgeräte angeschlossen und produzieren am laufenden Band Messwertdateien, die auf dem Server OSX 10.2 abgelegt werden. Ist nun am Client der entsprechende Ordner vom Server geöffnet, wird der Inhalt nicht aktualisiert. Wird dieser Ordner geschlossen und vom übergeordneten Ordner heraus wieder geöffnet stellt er den aktualisierten Inhalt da. Wird aber wieder nicht aktualisiert, wenn eine neue Datei erzeugt wurde. Diese Macke taucht bei allen Clients, die unter OS8.6 oder OS9.2 laufen auf. Daher habe ich den Verdacht, das es gilt, etwas am Server (OSX Server 10.2.4) zu richten. Bloss was????

    Hat einer von den Netzwerk Cracks ne Idee??
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Netzwerk zu tun hat. Das ist ein generelles Problem mit Jaguar, das man auch ohne Netzwerk beobachten kann.

    Immer wieder kommt es vor, dass der Finder Files in einem Directory nicht anzeigt oder z.B. deren Grösse aktualisiert, bis man den Ordner schliesst und wieder öffnet. Manchmal reicht es auch, einfach auf die Datei zu klicken.

    Ich hatte aber auch schon Fälle, da half alles öffnen und schliessen nichts, die Dateien waren erst nach einem Ab- und erneuten Anmelden sichtbar. Sowas ist dann schon heftiger.

    Manchmal wäre ich um die Windows-Taste F5 froh, die den Ordnerinhalt aktualisiert. Dass es sowas unter Windows gibt, zeigt aber, dass auch Windows seine Dateien nicht immer aktuell halten kann.

    Scheint ein echtes Problem zu sein, sowas sauber zu programmieren...Zu hoffen ist, dass 10.3 alias Panther hier Verbesserungen bringt.

    Gruss
    Andreas
     
  3. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    Hallo,

    folgendes Problem tritt seit einiger Zeit auf:

    An Clients (OS8.6) sind Messgeräte angeschlossen und produzieren am laufenden Band Messwertdateien, die auf dem Server OSX 10.2 abgelegt werden. Ist nun am Client der entsprechende Ordner vom Server geöffnet, wird der Inhalt nicht aktualisiert. Wird dieser Ordner geschlossen und vom übergeordneten Ordner heraus wieder geöffnet stellt er den aktualisierten Inhalt da. Wird aber wieder nicht aktualisiert, wenn eine neue Datei erzeugt wurde. Diese Macke taucht bei allen Clients, die unter OS8.6 oder OS9.2 laufen auf. Daher habe ich den Verdacht, das es gilt, etwas am Server (OSX Server 10.2.4) zu richten. Bloss was????

    Hat einer von den Netzwerk Cracks ne Idee??
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Netzwerk zu tun hat. Das ist ein generelles Problem mit Jaguar, das man auch ohne Netzwerk beobachten kann.

    Immer wieder kommt es vor, dass der Finder Files in einem Directory nicht anzeigt oder z.B. deren Grösse aktualisiert, bis man den Ordner schliesst und wieder öffnet. Manchmal reicht es auch, einfach auf die Datei zu klicken.

    Ich hatte aber auch schon Fälle, da half alles öffnen und schliessen nichts, die Dateien waren erst nach einem Ab- und erneuten Anmelden sichtbar. Sowas ist dann schon heftiger.

    Manchmal wäre ich um die Windows-Taste F5 froh, die den Ordnerinhalt aktualisiert. Dass es sowas unter Windows gibt, zeigt aber, dass auch Windows seine Dateien nicht immer aktuell halten kann.

    Scheint ein echtes Problem zu sein, sowas sauber zu programmieren...Zu hoffen ist, dass 10.3 alias Panther hier Verbesserungen bringt.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen