1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ordner mit Passwort

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MarkusWeg, 16. Oktober 2002.

  1. MarkusWeg

    MarkusWeg New Member

    Such eine einfache Möglichkeit einen Ordner mit einem Passwort zu schützen. (nicht für sensible Daten).

    Danke für nen Typ

    Markus
     
  2. schnabbel

    schnabbel New Member

    Es geht auf jeden Fall mit AppleScript. Ich hatte das mal kann's aber grad nicht finden.
     
  3. MarkusWeg

    MarkusWeg New Member

    O.K. werd mal da weiterschauen

    Danke
     
  4. schnabbel

    schnabbel New Member

  5. iMarco

    iMarco New Member

    Unter den Classic Systemen kannst du den Ordner mit ResEdit unsichtbar machen. Zwar nicht dasselbe, aber dennoch sinnvoll.

    iMarco
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Unter OS 9 kann man doch eine ordner oder jede beliebige datei standardmäßig "verschlüsseln" -> mit dem dazugehörigen programm wlches default irgendwo bei Apple Extras oder Dienstprogramme drin liegt
     
  7. blockbuster

    blockbuster New Member

    Ghost 3.5.
    Macht Ordner unsichtbar.
    Sehr zu empfehlen.
    Funktioniert mit OS 9.
    Download auf der Macwelt Seite
     
  8. habibi

    habibi New Member

    TIPPS & TRICKS


    Tipp des Tages vom 07.10.2002:

    Datenschutz mit Mac-OS X

    Der Befehl "Dateien verschlüsseln" fehlt in Mac-OS X. Wer trotzdem mit bordeigenen Mitteln Daten vor fremden Blicken schützen will, greift am besten zum Hilfsprogramm "Disk Copy". Zuerst erzeugt man mit dem Befehl "Neu > Leeres Image" eine virtuelle Festplatte, die groß genug ist, die geheimen Daten aufzunehmen, und aktiviert dabei die Option "Verschlüsselung". Disk Copy speichert die virtuelle Festplatte in einer Datei und fragt anschließend das Kennwort ab, das man zur Sicherheit nicht im Schlüsselbund von Mac-OS X speichern sollte. Anschließend kopiert man die Daten auf die virtuelle Festplatte. Zum Speichern genügt es, das Festplattensymbol vom Schreibtisch auf den Papierkorb zu ziehen. Will man wieder an die Daten, öffnet man mit Doppelklick die von Disk Copy erzeugte Datei und gibt das Kennwort ein. wm

    Versuchs doch mal damit
    Gruß Rolf

     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....mein Gott, ist das umständlich gegenüber dem Classic :-(
    Dank aber für Deinen Hinweis. Ich würde auch gern ab und zu eine partielle Verschlüsselung benutzen. Wenn man 2 -3 Ordner oder Dateien hat, muß man doch einen Neuen Benutzer anmelden, wenn man etwas einzelnes schützen will, oder?
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bin zwar kein Unix-Spezi, aber unter X müsste es doch ganz einfach sein: Privilegien des Ordners so setzen, dass nur der Besitzer schreiben und lesen kann.
    Alle anderen Benutzer können den Ordner nicht einsehen.
    Klappt aber natürlich nur, wenn man enteder UFS benutzt oder kein OS9 auf der Platte hat, denn OS9 schert sich nicht um die Unix-Privilegien.

    Gruss
    Andreas
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....habe (und zwar sehr gern) noch OS 9 drauf und das ist der springende Punkt, wie Du schon sagtest! :-(
     

Diese Seite empfehlen