1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ordner mit Passwort verschlüsseln

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jazzmin, 16. Februar 2006.

  1. Jazzmin

    Jazzmin New Member

    Hallo,

    ich möchte gern einen Ordner mit einem Passwort schützen, so dass ausnahmslos jeder erst das Passwort eingeben muss, bevor er diesem Ordner öffnen darf. Es ist nämlich so, dass ich das ibook häufiger mit in die Uni nehme und wenn ich es mal nicht zugeklappt hab, möchte ich nicht, dass andere Personen einfach so auf diesen Ordner zugreifen können. (Nebenbei: wenn es zugeklappt ist und man es wieder aufklappt wird sowieso ein Passwort verlangt, aber das trägt jetzt nicht zum Problem bei) Ich habe es schon bei den Ordner-Optionen mit "geschützt" versucht, doch wenn ich diese Option aktiviere erscheint zwar ein Schloss neben dem Ordner, allerdings kann man ihn dann trotzdem ohne Passwort-Kontrolle öffnen. Deshalb meine Frage: Kann man einen Ordner anhand eines Passworts verschlüsseln und wenn ja, wie???

    Hier noch ein paar Daten zu meine ibook (falls das hilft): ibook G4, 14 Zoll, Tiger, OS X

    Vielen Dank im voraus!!!
     
  2. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Am Besten du legst mit Hilfe des Festplattendienstprogrammes ein verschlüsseltes und mitwachsendes disk image an in das du dann alle deine wichtigen Daten reingibst. Das kann man dann nur mit Passwort öffnen.
    Wichtig: Immer ein aktuelles backup davon erstellen weil solche images dank plötzlicher Systemausfälle (z.B. durch Stromausfall) schnell beschädigt sein können.
     
  3. Macroskop

    Macroskop New Member

    LameSecure ist ein nettes Prog dafür...
     
  4. Jazzmin

    Jazzmin New Member

    Hm, klingt nach ner großen Sache. Lohnt sich das auch zu machen wenn ich beispielsweise nur etwa fünf Dateien verschlüsseln will? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Greetz
     
  5. Jazzmin

    Jazzmin New Member

    Danke Macroskop, werde es mir gleich mal anschauen :)
     
  6. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ist es aber eigentlich nicht... :shake:
     

Diese Seite empfehlen