1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ordner mit Passwort schützen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tobio, 28. Mai 2002.

  1. tobio

    tobio New Member

    Mit welchem freeware Programm kann ich Ordner auf meinem Rechner mit einem Passwort versehen??

    tobio
     
  2. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    ... würde mich auch mal interessieren, oder vielleicht sowas wie "secret folder" für OS 9 !
     
  3. stefan

    stefan New Member

    ob es was zum passwortschutz von ordnern gibt weiß ich nicht. ich leg mir immer ein passwortgeschütztes image an, und hau da den kran drauf, den nicht jeder lesen soll.

    gruß

    s
     
  4. tobio

    tobio New Member

    meinst du ein volume oder ein image? bei einem image kann ich doch nicht noch was dazu packen. ist eine gute idee, aber ich habe die ordner auf dem desktop und würde sie auch gerne da behalten. irgendwo hatte ich mal was über so ein krypto proggi gelesen.

    tobio
     
  5. ChrisSek

    ChrisSek New Member

    Also unter MacOS X kannst Du ja zugrifsrechte für Orfdner vergeben. Leg doch einfach einen weiteren Benutzer "Gast" an. Dieser darf dann halt nicht auf gewisse Ordner zugreifen. Und Passwort geschützt ist das ganze dann, wenn Du in den Einstellungen einstellst, dass Du Dich nicht automatisch anmeldest. Dann kommt ja dieser Eingabe-Bildschirm fürs Passwort nach dem Booten.

    Gruss, Chris
     
  6. baltar

    baltar New Member

    Per BootCD kann man dann ja doch zugreifen.

    Ein richter PW Geschützer Ordner sollte wirklich nur per PW zugänglich sein. Sonst ist die Arbeit unnötig.

    Bis auf die Image Möglichkeit steht man zur Zeit mit OSX sehr "offen" dar. (Lokal gesehen)

    MfG

     
  7. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    wenn du das so siehst, hilft nur komplett verschlüsseln. und das geht nur mit einem image (oder archiv).
    sonst stehen die daten immer auf der festplatte und man kann sie irgendwie immer auslesen :eek:)
     
  8. tobio

    tobio New Member

    @ChrisSek
    Ja, aber es geht mir darum meinen angemeldeten rechner zu "schützen" ein gastzugang habe ich auch aber wenn man mal den arbeitsplatz verlässt meldet man sich ja nicht gleich für 1Std. ab und dann wieder an.... also jedenfalls ich nicht.

    tobio
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    möglicherweise reicht Dir ja dann einer der mitgelieferten Bildschirmschoner mit Kennwortschutz... Vor Verlassen des Macs Mauszeiger in Aktivierungsecke und gut...

    Ciao
    Napfekarl
     
  10. desELend

    desELend New Member

    Hi,
    ich benutz dazu das program
    Apimac Secret Folder X 2.0
    das setzt zwar nur einen punkt vor den ordner (ordner => .ordner) der bewirkt aber im Unix das der ordner unsichtbar wird!
    Das reicht für neugirige blicke alle mal :)
    hoffe es hilf dir was
     
  11. Spanni

    Spanni New Member

    konntest du denn unter 9.1. einen ornder schützen? ich denke das ging nur mit dateien!
    ich würde auch gern einige ordner gegen unbefugten zugriff schützen.
    spanni
     
  12. Bathelt

    Bathelt New Member

    Das ist zumindest "eine" Lösung

    In OSX Server gibt es ja die Möglichkeit Benutzergruppen anzulegen und diese als Eigentümer eines Ordner zuzuweisen.

    Für OSX kenne ich kein solches Tool. Habe mich allerding diesbezüglich auch nicht umgesehen, da in unserer Firma alle Daten Zentral am Server liegen.

    ciao Jörg
     
  13. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    ich habe in einem thread (mit dem selben titel?) schonmal beschrieben, wie man es sonst noch machen kann (per terminal)
    so grob:
    per sudo dem ordner root schenken und alle rechte nehmen. so kommt keiner dran.
    bei bedarf mit sudo dann wieder rechte geben, wenn man ranwill.
     

Diese Seite empfehlen