1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Oracle Tools

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von newby, 18. September 2003.

  1. newby

    newby New Member

    hi!

    nachdem ich in diesem schuljahr SQL (SQL92) (auf Oracle) lerne, muss ich mir da was für OS X besorgen!
    In der Schule verwenden wir SQL Plus - so ein Command Line Tool (ebenfalls von Oracle)!

    Kennt jemand von euch ein vergleichbares (noch besser wäre das selbe) Tool für den Mac?

    noch was:
    welches Linux würdet ihr mir für den mac empfehlen?
     
  2. newby

    newby New Member

    keiner eine Ahnung???
     
  3. newby

    newby New Member

    traut euch doch
     
  4. Ne Oracle 9i gibts auch für osx.

    Linux für den Mac:

    Debian oder gentoo

    und nix anderes.
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

  6. newby

    newby New Member

    @ rest-in-peace
    welches teil muss ich da downloaden?
    ich nehmen mal an das Oracle9i Lite, aber das gibts für so viele Systeme:
    for AIX5L
    for Windows
    for Linux
    for Sun SPARC Solaris
    for HP-UX
    for AIX
    for HP Tru64

    welches muss ich da nehmen?

    @ RaMa
    den link hatte ich auch schon gefunden aber da muss ich mich registrieren - und das kostet!
    gibts das nicht gratis?
     
  7. Der Link den die RaMa angegeben hat ist eigentlich
    nutzlos (sorry)

    Du kannst nur über Oracle.com downloaden.
    Aber wie gesagt erst registrieren.

    Kostet nix und hat keine nachteile.
    Außer vielleicht ein paar werbemails von oracle.

    Also auf www.oracle.com
    gehen >> download
    Du wählst die
    Oracle9i Database aus.

    Du kommst auf eine Seite mit den Versionsangaben.
    Dort wählst du aus:

    Oracle9i Release 2 - Developer's Releases
    Oracle9i Database Release 2 Enterprise Edition for Apple Mac OS X Version 10.2 Jaguar

    Danach auf "take a quick survey" und
    einloggen und saugen.

    Das installieren ist kein zuckerschlecken und es heißt wie
    immer:
    Immer schön die InstallDoku durchlesen und danach gleich
    nochmals.
     
  8. newby

    newby New Member

    ok, hab alles gemacht wie es in diesem pdf steht - gibt nur ein prob.!
    nachdem ich den korrekten host namen in der listerner.ora und tnsnames.ora eingegeben habe und das lsnrctl - Teil mit stop und start neugestartet habe und anschließend die DB neu starten wollte passierte folgendes: (auszug aus der bash)
    SQL> shutdown abort
    ORACLE instance shut down.
    SQL> startup pfile=/Users/oracle/9iR2/orahome/dbs/initab.ora
    ORACLE instance started.

    Total System Global Area 113873180 bytes
    Fixed Size 450844 bytes
    Variable Size 92274688 bytes
    Database Buffers 20480000 bytes
    Redo Buffers 667648 bytes
    Database mounted.
    ORA-01092: ORACLE instance terminated. Disconnection forced


    SQL>

    hast du eine Ahnung was da schief gegengen sein könnte????

    mfg newby
     
  9. Als welcher User hast Du die Datenbank gestartet?
     
  10. Achmed

    Achmed New Member

    Hast Du die oracle auf einem osx oder
    osx server installiert????
     
  11. newby

    newby New Member

    @ rest-in-peace
    als User "oracle" mit Passwort "oracle"

    @ Achmed
    ich hab oracle auf OS 10.2.6 installiert (nix Server)
     
  12. fons

    fons New Member

    geht's schon ?

    falls nicht - schau mal im alert_<SID>.log nach. Das logfile liegt normalerweise im directory $ORACLE_HOME/admin/<SID>/bdump directory. Da steht alles drin, was die Datenbank so rauskotzt.

    Der ORA-01092 kann bei verschiedensten Gelegenheiten auftauchen. Nähere Hinweise aus dem alertlog wären also hilfreich ...

    Gruß, Fons
     
  13. Wenn Du als User Oracle eingeloggt bist und im
    Terminal ein
    cd $ORACLE_HOME machst, was passiert dann??

    Das könnte das Problem sein.
     
  14. newby

    newby New Member

    ich habs hinbekommen! - der Fehler lab bei mir! ich schilder euch das mal:
    den Befehl "./createDB >& dblog" muss man in der Bash ausführen, ich hab die Bash aber beendet und dann den Befehl in der Shell ausgeführt - d.h. beim beenden der Bash wurden die durch das Skript ". DBENV" gesetzten Variablen gelöscht und der createDB befehl hat somit scheiße gebaut!

    Hab jetzt alles noch mal gelöscht und noch einmal installiert und jetzt funzt es!!!
    nur noch drei kleine fragen:
    ich melde mich jetzt immer mit dem Befehl "sqlplus system/manager@abmactcp" an die DB an.
    Was bin ich dan für eine Art von User?( - root oder so etwas?)
    Wie kann ich zusätzliche Benuter einrichten?
    Wie kann ich mich dann als ein solcher Benutzer anmelden?

    mfg newby
     
  15. fons

    fons New Member

    gratuliere! eh super durchschaut :wink:

    als benutzer "system" kannst du die datenbank komplett administrieren. es gibt allerdings noch einen "priviligierteren" benutzer - "sys".

    um als sys einzusteigen kannst du im SQL*plus folgendes eingeben:
    SQL>connect / as sysdba

    sys it der besitzer der datenbank und der internen objekte.

    zusätzliche benutzer:
    SQL> create user newbe identified by newbie
    default tablespace users
    temporary tablespace temp;

    SQL> grant connect, resource to newbie;

    anmelden des neuen benutzers:
    SQL> connect newbie/newbie@abmactcp

    du connectest übringens immer über's netzwerk - du kanns auch in deinem environment die variable ORACLE_SID setzen und dann das "@abmactcp" weglassen.

    lg, fons
     
  16. newby

    newby New Member

    erstmal vielen dank für euere hilfe!
    nur noch eine kleine frage: was bedeutet dieses "@abmactcp"??

    mfg newby
     
  17. newby

    newby New Member

    hi!

    nachdem ich in diesem schuljahr SQL (SQL92) (auf Oracle) lerne, muss ich mir da was für OS X besorgen!
    In der Schule verwenden wir SQL Plus - so ein Command Line Tool (ebenfalls von Oracle)!

    Kennt jemand von euch ein vergleichbares (noch besser wäre das selbe) Tool für den Mac?

    noch was:
    welches Linux würdet ihr mir für den mac empfehlen?
     
  18. newby

    newby New Member

    keiner eine Ahnung???
     
  19. newby

    newby New Member

    traut euch doch
     

Diese Seite empfehlen