1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Open OSX - Power for the People ????

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von alberti11, 21. April 2002.

  1. alberti11

    alberti11 New Member

    Machen wir mal einen typischen Sonntagsthread....

    Es gibt doch einige UNIX freaks hier im Forum, deshalb hoffe ich, dass mir doch der ein oder andere ein wenig Information und Einschätzung geben kann!
    Wird es eine vernünftige Alternative sein auf dem MAC OS X native UNIX Programme laufen zu lassen?

    http://www.openosx.com/

    Ist das für Normalos und nix -viel - Computer - versteh- Leute nutzbar und sinnvoll? Oder muss man dazu das "Terminal" beherrschen und tausende von unix-Befehlen auf den Rand seines 17" TFT kritzeln??

    Für mich hört sich das ganz gut an. Bin ich da zu optimistisch? Kennt einer solche Unix Progs?

    Für Einschätzungen und Antworten dankbar;

    Ali
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich denke mal schon,das es für einige Sinn macht.Mann muß ja nicht mal auf ne GUI verzichten,wenn Orabor installiert ist,kann man sehr preiswert mit Gimp,Word u.a.Sachen aus dem Open Source Bereich werkeln.
    Ob das für den proffessionellen Bereich ausreicht kann ich nicht einschätzen.
    Aber der Homeuser kann ne Menge Geld sparen.
    der Open Source Bereich ist ne Chance.

    Das Terminal zu beherrschen hat zwar seinen Reiz,aber das sollte nicht der Sinn eines modernen OS alles an Voreinstellungen nur dort ausführen zukönnen.
     
  3. alberti11

    alberti11 New Member

    wär´doch dann eine prima und fast kostenlose Alternative:

    Office, Photo und Layout etc. kommt aus dem Open Source Bereich - also zusammen etwa 100 bis 200 Euro.

    Dazu die Apfelkuchenprogramme wie iMovie & Co. fertig wär der Brei...

    ...und dazu noch der science Bereich, der ja sowieso auf die Uni(x) Ware abfährt.

    Ich kenn einige eingefleischte Profis aus dem Win PC Bereich, die zu mir kommen und auf meinem PB mit OSX einen hohen Wiedererkennungsgrad feststellen. Da gibt´s dann rechtwohl Umstiegsgedanken. Nur ich steh´ziemlich blöd daneben und kann die Unixbegeisterung nur still zur Kenntnis nehmen.

    Dann könnte man die neulich hier gestellte Frage, von <singer> glaub ich, nach dem Sinn von OSX schon ein wenig besser beantworten.

    schönen Sonntag noch...

    Ali
     
  4. alberti11

    alberti11 New Member

    Machen wir mal einen typischen Sonntagsthread....

    Es gibt doch einige UNIX freaks hier im Forum, deshalb hoffe ich, dass mir doch der ein oder andere ein wenig Information und Einschätzung geben kann!
    Wird es eine vernünftige Alternative sein auf dem MAC OS X native UNIX Programme laufen zu lassen?

    http://www.openosx.com/

    Ist das für Normalos und nix -viel - Computer - versteh- Leute nutzbar und sinnvoll? Oder muss man dazu das "Terminal" beherrschen und tausende von unix-Befehlen auf den Rand seines 17" TFT kritzeln??

    Für mich hört sich das ganz gut an. Bin ich da zu optimistisch? Kennt einer solche Unix Progs?

    Für Einschätzungen und Antworten dankbar;

    Ali
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich denke mal schon,das es für einige Sinn macht.Mann muß ja nicht mal auf ne GUI verzichten,wenn Orabor installiert ist,kann man sehr preiswert mit Gimp,Word u.a.Sachen aus dem Open Source Bereich werkeln.
    Ob das für den proffessionellen Bereich ausreicht kann ich nicht einschätzen.
    Aber der Homeuser kann ne Menge Geld sparen.
    der Open Source Bereich ist ne Chance.

    Das Terminal zu beherrschen hat zwar seinen Reiz,aber das sollte nicht der Sinn eines modernen OS alles an Voreinstellungen nur dort ausführen zukönnen.
     
  6. alberti11

    alberti11 New Member

    wär´doch dann eine prima und fast kostenlose Alternative:

    Office, Photo und Layout etc. kommt aus dem Open Source Bereich - also zusammen etwa 100 bis 200 Euro.

    Dazu die Apfelkuchenprogramme wie iMovie & Co. fertig wär der Brei...

    ...und dazu noch der science Bereich, der ja sowieso auf die Uni(x) Ware abfährt.

    Ich kenn einige eingefleischte Profis aus dem Win PC Bereich, die zu mir kommen und auf meinem PB mit OSX einen hohen Wiedererkennungsgrad feststellen. Da gibt´s dann rechtwohl Umstiegsgedanken. Nur ich steh´ziemlich blöd daneben und kann die Unixbegeisterung nur still zur Kenntnis nehmen.

    Dann könnte man die neulich hier gestellte Frage, von <singer> glaub ich, nach dem Sinn von OSX schon ein wenig besser beantworten.

    schönen Sonntag noch...

    Ali
     

Diese Seite empfehlen