1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Open Office und X11

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von thiesbert, 9. Juli 2003.

  1. thiesbert

    thiesbert New Member

    Moin moin,

    hat schon mal jemand das Open Office installiert??

    Ich will, was denn sonst, von Microsoft doch eher nichts
    mehr auf der Platte haben und habe dann nun OpenOffice gefunden. Ist das installieren einfach???
    oder mußman sich gut mit dem Terminal auskennen.
    Diesen X11 Kram habe ich mir schon drauf gezogen, dochda geht sofort ein Terminalfenster auf.
    Das erschreckt mich jetzt schon.

    kann mir mall jemand helfen.

    danke.

    thies
     
  2. stocky2605

    stocky2605 New Member

    1.
    Also, X11 ist schon mal installiert und geht, weil das Terminal erscheint. Gut, erster Schritt erledigt.

    2.
    OpenOffice runterladen, die installation hat auf meinem iMac und iBook jeweils ohne Probleme funktioniert.

    3.
    Es gibt ein neueres OpenOffice Startprogramm, das mit Apple X11 zusammenarbeitet (dieses Programm startet erst X11 und dann OpenOffice).
    Das Programm nennt sich "Start OpenOffice.org" und hat laut verstiontracker.com mittlerweile die Version 1.0b8 erreicht.

    Es sind überall kurze und verständliche Anleitungen dabei.

    Da OpenOffice in der Unix Umgebung läuft, bzw. den Unix Windowmanager benutzt ist nix mit Apple look & feel. Läuft bei mir aber absolut stabil. Word stürzt öfters mal ab, OpenOffice bei mir noch nie. Ich benutze es seit über einem halben Jahr.

    Viel Erfolg!
     
  3. thiesbert

    thiesbert New Member

    großes DANKE

    ich probiers es gleich mal aus mit dem
    Start programm.

    thies
     
  4. thiesbert

    thiesbert New Member

    Moin moin,

    hat schon mal jemand das Open Office installiert??

    Ich will, was denn sonst, von Microsoft doch eher nichts
    mehr auf der Platte haben und habe dann nun OpenOffice gefunden. Ist das installieren einfach???
    oder mußman sich gut mit dem Terminal auskennen.
    Diesen X11 Kram habe ich mir schon drauf gezogen, dochda geht sofort ein Terminalfenster auf.
    Das erschreckt mich jetzt schon.

    kann mir mall jemand helfen.

    danke.

    thies
     
  5. stocky2605

    stocky2605 New Member

    1.
    Also, X11 ist schon mal installiert und geht, weil das Terminal erscheint. Gut, erster Schritt erledigt.

    2.
    OpenOffice runterladen, die installation hat auf meinem iMac und iBook jeweils ohne Probleme funktioniert.

    3.
    Es gibt ein neueres OpenOffice Startprogramm, das mit Apple X11 zusammenarbeitet (dieses Programm startet erst X11 und dann OpenOffice).
    Das Programm nennt sich "Start OpenOffice.org" und hat laut verstiontracker.com mittlerweile die Version 1.0b8 erreicht.

    Es sind überall kurze und verständliche Anleitungen dabei.

    Da OpenOffice in der Unix Umgebung läuft, bzw. den Unix Windowmanager benutzt ist nix mit Apple look & feel. Läuft bei mir aber absolut stabil. Word stürzt öfters mal ab, OpenOffice bei mir noch nie. Ich benutze es seit über einem halben Jahr.

    Viel Erfolg!
     
  6. thiesbert

    thiesbert New Member

    großes DANKE

    ich probiers es gleich mal aus mit dem
    Start programm.

    thies
     
  7. thiesbert

    thiesbert New Member

    Moin moin,

    hat schon mal jemand das Open Office installiert??

    Ich will, was denn sonst, von Microsoft doch eher nichts
    mehr auf der Platte haben und habe dann nun OpenOffice gefunden. Ist das installieren einfach???
    oder mußman sich gut mit dem Terminal auskennen.
    Diesen X11 Kram habe ich mir schon drauf gezogen, dochda geht sofort ein Terminalfenster auf.
    Das erschreckt mich jetzt schon.

    kann mir mall jemand helfen.

    danke.

    thies
     
  8. stocky2605

    stocky2605 New Member

    1.
    Also, X11 ist schon mal installiert und geht, weil das Terminal erscheint. Gut, erster Schritt erledigt.

    2.
    OpenOffice runterladen, die installation hat auf meinem iMac und iBook jeweils ohne Probleme funktioniert.

    3.
    Es gibt ein neueres OpenOffice Startprogramm, das mit Apple X11 zusammenarbeitet (dieses Programm startet erst X11 und dann OpenOffice).
    Das Programm nennt sich "Start OpenOffice.org" und hat laut verstiontracker.com mittlerweile die Version 1.0b8 erreicht.

    Es sind überall kurze und verständliche Anleitungen dabei.

    Da OpenOffice in der Unix Umgebung läuft, bzw. den Unix Windowmanager benutzt ist nix mit Apple look & feel. Läuft bei mir aber absolut stabil. Word stürzt öfters mal ab, OpenOffice bei mir noch nie. Ich benutze es seit über einem halben Jahr.

    Viel Erfolg!
     
  9. thiesbert

    thiesbert New Member

    großes DANKE

    ich probiers es gleich mal aus mit dem
    Start programm.

    thies
     
  10. thiesbert

    thiesbert New Member

    Moin moin,

    hat schon mal jemand das Open Office installiert??

    Ich will, was denn sonst, von Microsoft doch eher nichts
    mehr auf der Platte haben und habe dann nun OpenOffice gefunden. Ist das installieren einfach???
    oder mußman sich gut mit dem Terminal auskennen.
    Diesen X11 Kram habe ich mir schon drauf gezogen, dochda geht sofort ein Terminalfenster auf.
    Das erschreckt mich jetzt schon.

    kann mir mall jemand helfen.

    danke.

    thies
     
  11. stocky2605

    stocky2605 New Member

    1.
    Also, X11 ist schon mal installiert und geht, weil das Terminal erscheint. Gut, erster Schritt erledigt.

    2.
    OpenOffice runterladen, die installation hat auf meinem iMac und iBook jeweils ohne Probleme funktioniert.

    3.
    Es gibt ein neueres OpenOffice Startprogramm, das mit Apple X11 zusammenarbeitet (dieses Programm startet erst X11 und dann OpenOffice).
    Das Programm nennt sich "Start OpenOffice.org" und hat laut verstiontracker.com mittlerweile die Version 1.0b8 erreicht.

    Es sind überall kurze und verständliche Anleitungen dabei.

    Da OpenOffice in der Unix Umgebung läuft, bzw. den Unix Windowmanager benutzt ist nix mit Apple look & feel. Läuft bei mir aber absolut stabil. Word stürzt öfters mal ab, OpenOffice bei mir noch nie. Ich benutze es seit über einem halben Jahr.

    Viel Erfolg!
     
  12. thiesbert

    thiesbert New Member

    großes DANKE

    ich probiers es gleich mal aus mit dem
    Start programm.

    thies
     
  13. thiesbert

    thiesbert New Member

    Moin moin,

    hat schon mal jemand das Open Office installiert??

    Ich will, was denn sonst, von Microsoft doch eher nichts
    mehr auf der Platte haben und habe dann nun OpenOffice gefunden. Ist das installieren einfach???
    oder mußman sich gut mit dem Terminal auskennen.
    Diesen X11 Kram habe ich mir schon drauf gezogen, dochda geht sofort ein Terminalfenster auf.
    Das erschreckt mich jetzt schon.

    kann mir mall jemand helfen.

    danke.

    thies
     
  14. stocky2605

    stocky2605 New Member

    1.
    Also, X11 ist schon mal installiert und geht, weil das Terminal erscheint. Gut, erster Schritt erledigt.

    2.
    OpenOffice runterladen, die installation hat auf meinem iMac und iBook jeweils ohne Probleme funktioniert.

    3.
    Es gibt ein neueres OpenOffice Startprogramm, das mit Apple X11 zusammenarbeitet (dieses Programm startet erst X11 und dann OpenOffice).
    Das Programm nennt sich "Start OpenOffice.org" und hat laut verstiontracker.com mittlerweile die Version 1.0b8 erreicht.

    Es sind überall kurze und verständliche Anleitungen dabei.

    Da OpenOffice in der Unix Umgebung läuft, bzw. den Unix Windowmanager benutzt ist nix mit Apple look & feel. Läuft bei mir aber absolut stabil. Word stürzt öfters mal ab, OpenOffice bei mir noch nie. Ich benutze es seit über einem halben Jahr.

    Viel Erfolg!
     
  15. thiesbert

    thiesbert New Member

    großes DANKE

    ich probiers es gleich mal aus mit dem
    Start programm.

    thies
     
  16. thiesbert

    thiesbert New Member

    Moin moin,

    hat schon mal jemand das Open Office installiert??

    Ich will, was denn sonst, von Microsoft doch eher nichts
    mehr auf der Platte haben und habe dann nun OpenOffice gefunden. Ist das installieren einfach???
    oder mußman sich gut mit dem Terminal auskennen.
    Diesen X11 Kram habe ich mir schon drauf gezogen, dochda geht sofort ein Terminalfenster auf.
    Das erschreckt mich jetzt schon.

    kann mir mall jemand helfen.

    danke.

    thies
     
  17. stocky2605

    stocky2605 New Member

    1.
    Also, X11 ist schon mal installiert und geht, weil das Terminal erscheint. Gut, erster Schritt erledigt.

    2.
    OpenOffice runterladen, die installation hat auf meinem iMac und iBook jeweils ohne Probleme funktioniert.

    3.
    Es gibt ein neueres OpenOffice Startprogramm, das mit Apple X11 zusammenarbeitet (dieses Programm startet erst X11 und dann OpenOffice).
    Das Programm nennt sich "Start OpenOffice.org" und hat laut verstiontracker.com mittlerweile die Version 1.0b8 erreicht.

    Es sind überall kurze und verständliche Anleitungen dabei.

    Da OpenOffice in der Unix Umgebung läuft, bzw. den Unix Windowmanager benutzt ist nix mit Apple look & feel. Läuft bei mir aber absolut stabil. Word stürzt öfters mal ab, OpenOffice bei mir noch nie. Ich benutze es seit über einem halben Jahr.

    Viel Erfolg!
     
  18. thiesbert

    thiesbert New Member

    großes DANKE

    ich probiers es gleich mal aus mit dem
    Start programm.

    thies
     

Diese Seite empfehlen