1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

open-office-probleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von martinkneer, 9. August 2007.

  1. martinkneer

    martinkneer New Member

    Hallo
    bin Apple-Neuling und arbeite seit kurzem mit einem MacBook. Habe gestern open office installiert (natürlich vorher X11) es wurde aber nur das Schreibprogramm installiert. Die Tabellenkalkulation und alles übrige fehlt. weiß da irgend jemand Rat?
     
  2. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Da gibt's nur ein Programm.
    Wenn Du auf Datei "neu" gehst kannst Du auswählen was Du möchtest.

    Gruss

    P.S.: Es öffnet natürlich auch alle MS-Office Formate.
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    ich arbeite auch mit NeoOffice und bin zufrieden.
     
  4. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Äh...Neo-Office ist doch die Mac-Version von Open-Office.
    Oder irre ich da?

    Gruss
     
  5. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Ja, Du irrst.

    OpenOffice gibt es für DOSen und Macs. Bei letzteren Rechnern wird X11 benötigt.

    NeoOffice basiert auf einer OpenOffice-Release, kommt jedoch ohne X11 aus.
     
  6. martinkneer

    martinkneer New Member

    hallo, sorry für die späte Antwort, war einige Zeit weg.

    Danke für die Antworten. leider reißen die Probleme nicht ab. ich habe noch 2
    habe Thunderbird installiert, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, die Ordner meines alten Windows-Thunderbird Postfachs auf apple mail zu übertragen. nun habe ich den "local folders" von meinem Pc im MacBook unter Thunderbird/profiles/default/mail eingefügt und den vorinstallierten gelöscht.
    Der Effekt war, das nach dem Neustart sowohl Thunderbird als auch open office vom Desktop verschwunden sind.
    und hier ist auch das 2. Problem: wo werden eigentlich Nicht-apple-Programme installiert, unter Programme jedenfalls sind sie nicht zu finden. hier erscheinen nur die orginal apple Programme.
    Dann wäre noch ein Problem: beim open office impress passt das Bild bei der Präsentation nicht in das Bildschirmmaß, es wird an allen Seiten was abgeschnitten. Außerdem passt das Layout auch nicht mehr, was vorher auf eine Seite gepasst hat, hängt jetzt auch im Bearbeiten-Modus schon über die Seite hinaus, was vorher eine Zeile war, benötigt jetzt schon eine 2.Zeile. Da ich hin und wieder einen Vortrag auch auf Windows halten muss, hätte ich hier gern ein einheitliches Format.... weiß irgend jemand bescheid?

    Bin sehr dankbar für jeden hinweis

    gruß Martin
     

Diese Seite empfehlen