1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Online-Status nicht ersichtlich? Ungläubig?!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von zirkusmeyer, 12. Juli 2006.

  1. zirkusmeyer

    zirkusmeyer New Member

    Nachdem meine jüngst aufgeworfene Frage betreffs „IBook 10.4.6 WLAN-Router“ weitestgehend geklärt ist, bleibt noch folgende Rest-Frage, die evtl. ein neues Thema gestattet?!

    Nach Kauf eines Netgear DG834GB kann ich inzwischen mit meinem IBook unter OS 10.4.6 per Airport und Ethernet ins Netz und inzwischen auch mit meinem IMac unter OS 9.2. Soweit so gut.

    Was mich nun irritiert ist die Tatsache, dass das Netgear – das über keinen On/Off-Schalter verfügt (???), also per Netzteil schlicht an ist – auch sogleich online geht, sobald ein Ethernet-Kabel angeschlossen ist. Tschulligung, aber das will ich sooo einfach eigentlich nicht.
    Aber 2: Dass ich den Online-Status im Ethernet-Betrieb nirgends mehr ersehe, also weder auf dem IBook noch auf dem IMac, irritiert mich noch mehr. Ich habe keine Flatrate – und eben gern mehr persönlichen Zugriff (umsomehr meine zahlreichen Töchter auch am IMac sitzen und ich nicht ein Seminar über Ziehen und Stöpseln von Kabeln oder gar Netzteilen abhalten will...) Ok, auf dem IBook (10.4.6) steht unter dem Ethernet-Zeichen „Trennen“, woraus man ersieht, dass man nicht-getrennt ist. Aber Trennen kann ich da ja trotzdem nicht, gell.

    In einem Beitrag habe ich von Netmonitor (bei Versiontracker) gelesen, aber die SW gilt nur für OS' 10.3 etc. Außerdem fällt es mir – wie ersichtlich – echt schwer zu glauben, dass die Macs hier nix mehr ermöglichen/anbieten und ich hier zusätzlich für so ein Feature löhnen soll.
    Also ehrlich, das kann's wirklich nicht sein, oder?! Oder steh' ich auf 'ner Leitung?
    Danke für Rat
    Frank
     
  2. Bono

    Bono New Member

    Nun ich hatte selber mal einen Netgearrouter und muss Dir sagen das Router nunmal Hardware ist, die generell für Flatrates gemacht sind. Nun aber zu Deinem Problem:

    Den Router und Deinen Onlinestatus kannst Du nur über das Routerinterne Konfigurationsprogramm, welches Du über Safari adressieren kannst, steuern, d.h. nur hier kannst Du den Router online oder offline schalten. Wenn Du am Mac mit einem Netmonitor etwas machst schaltest Du die Ethernetkarte bzw den Airport ab. Die Internetverbindung, die ja der Router verwaltet, blaubt dennoch bestehen. Du nimmst dadurch jediglich den Rechner vom Netz, nicht den Router. Für Dich eine ärgerliche Sache, da Du keine Flat hast. Es gibt aber eine Option des Routers, die nach x-sekunden inaktivität der Internetverbindung diese trennt. Sobald Du aber eine Anwendung startest die eine Internetverbindung nutzt, verbindet der Router mit dem Internet und trennt dann automatisch nach X-sec inaktivität. Für Dich eher eine zwischenlösung, da man nie weiss wann der Mac auf das Net zugreift. Das würde für Dich heissen, dass Du u.a. die Verbindung mit dem Timeserver für die Uhr und die automatischen Updates, Dashboardwidgets, etc. abschalten musst, damit du wirklich nur beim Start von Safari ICQ und co ne Verbindung hast. Am sichersten ist diese automatische Trenn und Verbindungsfunktion zu aktivieren und den Router nach Gebrauch wirklich durch das Ziehen des Steckers auszuschalten. Ist diese Funktion aktiv wird beim Hochfahren des Routers KEINE Verbindung zum Netz aufgebaut sondern erst, wenn der Router einen Zugriff auf das Net von Deinem Rechner aus registriert. So kannst Du Dir behelfen. am Einfachsten wäre es natürlich eine günstige Flatrate zuzulegen....heutzutage bei DSL Verfügbarkeit ja auch nicht mehr so teuer. Ne DSL 2000 Flatrate bekommt man schon ab 10 Euro im Monat....das is auf alle Fälle günstiger als im im Umgewissen zu sein wann der Rechner nun effektiv auf das Netz zugreift. Darüber solltest Du, insbesondere wenn Deine Töchter oft im Netz sind, ernsthaft nachdenken. Den Geldbeutel schont es ungemein und Du brauchst Dir keine Sorgen mehr um den Router zu machen....

    Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Nun, Bono hat ja haarklein schon alles erklärt: Ein Router verbindet dein lokales Netzwerk mit dem des Internets. Ist also was ganz anderes, als wenn das DSL-Modem direkt am Mac hängt und auch nur diesem Rechner zur Verfügung steht. Im Netzwerk übernimmt der Router völlig eigenständig die Konataktaufnahme zum Provider, und zwar immer dann, wenn Datenpakete außerhalb des lokalen Netzes adressiert sind. Das ist wie eine Telefonanlage. Wenn du nicht telefonieren willst, ziehst du ja auch nicht gleich das Kabel der Anlage aus der Wand...

    Zum Thema Flatrate: ich glaube, mittlerweile ist kein Tarif billiger zu haben, als eine Flatrte! Wenn du ein Zeittarif hast, dann ist es der denkbar teuerste Tarif überhaubt! Volumentarife lohnen überhaupt nicht mehr! Der T-Online-Flat ist wohl momentan noch mit 10Eu/Monat der teuerste, die meistem bieten aber schon für 5 Eu an! Ich rate dir drigend, den Tarif zu wechsel, zumal du sicherlich auch jetzt schon ähnlich viel ausgibst. Überdenke das mal!
     
  4. zirkusmeyer

    zirkusmeyer New Member

    @Bono
    @MacS

    Herzlichen Dank für Eure informativen Rückmeldungen und dem technischen Unter-/Hintergrund.

    In der Flatrate-Geschichte bin ich bis dato nicht so richtig drin, weil es mir einfach supsekt erscheint, dass ich wann immer der/die Rechner an sind, sozusagen der Telefonhörer nebendran liegt – „um im Bild zu bleiben“ ...
    Naja vielleich bißle ein seltsamer Gedanke und womöglich antiquiert.
    Werde mich mit Flatrate auseinandersetzen.
    Nochmals danke
    Frank
     
  5. Kar98

    Kar98 New Member

    Wie "Telefonhörer liegt nebendran"? Ich dachte, Mac-User sind dem technischen Fortschritt gegenüber aufgeschlossener?
     
  6. Bono

    Bono New Member

    Also du kannst schon telefonieren und im Internet gleichzeitig surfen wenn du ne DSL Flat hast, da Internet und Telefon durch den Splitter voneinander getrennt sind...brauchst also keine Angst zu haben, dass das Telefon dann 24/7 blockiert ist. Bei welchem Provider bist du? Ne Flatrate wird deine Telfonrechnung gewaltig entlasten. Beratung mache ich gerne per PM. Und um es nochmal ganz klar zu sagen: Flatrate bedeutet das du für eine monatliche Pauschale soviel surfen kannst wie du willst ohne weitere Kosten zu haben....da brauchste nichts überwachen. Außerdem ist es ja ein Vorteil wenn du den Rechner anmachst und die Verbindung ist schon da....das ist doch Komfort.
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Bono, Zirkusmeyer ist das sehr wohl bewusst, dass man bei DSL (und das hat er ja bereits!) unabhänging davon auch Telefonieren kann. Es geht hier einzig und allein um die Tatsache, dass ein Router eigenständig eine Internetverbindung auf- und abbaut und dass dazu sein bisheriger Zeittarif nicht sinnvoll ist, weil viel zu teuer!
     
  8. zirkusmeyer

    zirkusmeyer New Member

    ... das mit dem Telefonhörer war ja nur als Beispiel gedacht, weil zuvor der Vergleich mit dem Telefonanschluss gezogen wurde.
    Natürliche kann ich phonen und surfen dank DSL etc. gleichzeitig und weiß das auch und tut das auch.
    Mir geht's einfach um den Gedanken, etwas „mehr Kontrolle“ über meine Gerätschaften und deren Aktivitäten zu haben: also ich wähle ein, ich wähle aus usw.
    Wie gesagt, mag ein etwas veraltetes Denken (bin 51) sein, dass da „hemmungslos rumgeflattet“ werden kann. Heiße trotzdem nicht Johnny Kontrolletti! Flat hat natüüürlich auch Vorteile, keine Frage, und die werde ich zukünftig nutzen.
    Wobei ich nicht will, dass wenn ich ins Wohnzimmer komme, automatisch der TV, CD-Player u.ä. anspringt, nur weil das sooo viel einfacher ist, als die Geräte bei Bedarf selber anzumachen... ;-)
    Fahre übrigens auch noch ein Auto ohne Schnickschnackelektronik, wo nix mehr geht, wenn nix mehr geht (aber: es ist immerhin trotzdem ein Auto)

    Also nix für ungut, danke für Eure Geduld und die Hinweise
    Flatting Frank
    #
     
  9. Bono

    Bono New Member

    Hmmm nun hast Du ja schon einen Router....aber von der T-Com gibt es einen Router, voll Mackompartibel, der einen ein und ausschalter hat. Es handelt sich um den Speedport W500V. Der müsste in ähnlicher Ausführung von Siemens evtl. verfügbar sein....vielleicht kannst Du den Netgear Router ja noch umtauschen und dann schauen ob Du ein solches Modell bekommst.
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Ich kann das irgendwo nachvollziehen. Das ging mir am Anfang auch so. War immer per Modem oder ISDN im Netz und hatte volle Kontrolle, wann und wie lange ich online war. Damals gab es auch nur Zeittarife und zusätzlich musste man die Telefonverbindung separat bezahlen... Und schon damals träumte ich, nicht mehr ständig auf die Uhr zu schauen... Als ich dann DSL bekam (2001) hatte ich vornherein ein Router und das war am Anfang auch nicht so leicht! Ich hab dann die Konfig-Seiten des Routers aufgerufen unf d kontrolliert, wie lange ich online bin und und habe die Verbindung manuell beendet. Das Verhalten hat sich Tag für Tag und Woche für Woche geändert. Das ist nur eine Sache des Kopfs, sich von den Grenzen zu befreien. Hinterher fragt man sich, wie man das "früher" so mit Ticken der Uhr nur ausgehalten hat...
     
  11. MacS

    MacS Active Member

    Da fällt mir noch was ein: Viele nutzen ihre DSL-Leitung ja nicht nur zum Surfen, sondern haben einen Router mit Voice over IP (VoIP) Funktion, telefonieren also ganz gewöhnlich wie jeder andere auch, nur die Sprache (=Voice) wird in Datenpakete über das Internet-Protokoll (=IP) verschickt. Da muss man dann natürlich immer online sein, keine Frage! Übrigens, auch wenn du noch herkömmlich telefonierst, egal ob analog oder ISDN, deine Sprache wird in den Vermittlungsstellen digitalisiert und ebenfalls per VoIP weitergeleitet. So arebeiten mittlereweile alle Telekom-Gesellschaften!

    Was ich nur sagen will, in Zukunft wird es selbstverständlich sein, eine Datenleitung mit noch höherer Bandbreite zu haben, um nicht Internet, Telefon sondern auch Radio und Fernsehen zu betreiben. Auch da wirst du immer online sein (müssen!). Selbst beim mobilen Geräten wie Händy wirst du dich dem nicht ganz entziehen können.

    Wie gesagt, ist nur eine Kopfsache, die sich gestellten Grenzen einzureißen. Denn schließlich sind gerade bei DSL die Flatrates einfach unschlagbar günstig und eine sehr überschaubare feste Größe bei den monatlichen Kosten! Es gibt keine Überraschungen mehr!
     
  12. zirkusmeyer

    zirkusmeyer New Member

    @bono

    Danke für Deinen Hinweis betreffs T-Com-Router. Aber nachdem ich nach einigen geistigen Klimmzügen mich für das Netgear-Gerät entschieden hab', bleib' ich nun erstmal bei diesem. Ich habe ja darauf hingewiesen, dass ich bereits einen Siemens Gigaset SE515-Geschichte hinter mir habe. Insofern ist Siemens für mich grade ein (s)immenses Reizwort (-> Thema: WLAN OS 10.4.6 von vor ca. 3 Wochen).

    @ MacS

    Und wie MacS sagt, ist es wahrscheinlich vor allem eine Kopfsache. Und dieser grauhaarige Kopf muss in diesen Zeiten ohnehin einiges Neues lernen, da kommt'et auf'n bissken Flätred au nimmer druf an, gell.

    Also bis dann
    Frank
     

Diese Seite empfehlen