1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ohne Saft aus der Pufferbatterie kein Firewire?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Stefan4, 31. Oktober 2006.

  1. Stefan4

    Stefan4 New Member

    Hallo Fachleute,

    kann das sein? An dem Mac G4 (400 Mhz PCI Grafik, altes System 9.2.2) meines Arbeitskollegen erkennt dieser keine externe Festplatte an beiden Firewireausgängen. Bei mir am G4 OS 10.4.4 ist es kein Problem, die Platten zu mounten.

    An dem G4 meines Kollegen ist allerdings seit einiger Zeit das Datum und die Uhrzeit verstellt, was auf niedrige Leistung der Pufferbatterie hindeutet. Kann dies auch die Funktion der Firewireausgänge beeinflussen?

    Kennt Ihr sowas?

    Danke und Gruß Stefan
     
  2. Stefan4

    Stefan4 New Member

    Habs selbst rausgefunden: Firewireports werden wirklich auch von der Pufferbatterie gespeist.

    Stefan
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Eine leere Pufferbatterie kann sehr sehr unschöne und unlogische folgen haben!

    Ich hatte meinen uralt 8500, der unter OS 9 läuft, nach ein paar Wochen nichtgebrauch wieder einmal starten wollen. Resultat: Keine startfähige HD. Die Pufferbatterie zeigte praktisch keine Spannung mehr. Nach dem Auswechseln der Batterie war der Start wieder ganz normal möglich.


    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen