1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Office x für OSx!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Memorex, 24. Januar 2003.

  1. sevenm

    sevenm New Member

    mit der begabung wärst du in einem medizin studium richtig :), glaubs mir
     
  2. Memorex

    Memorex New Member

    Ich weiß nicht ob das so mein ding währe!
    Bleibe lieber in Grafik bereich!
    Ich mag schön farben und formen!Und wen sich der kunde dann noch
    über meine arbeit freut dann finde ich das schon recht nett!

    Gruss
     
  3. morty

    morty New Member

    und was willst du dann mit wod und exel ? *nichtverstehend*
     
  4. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Ohne jetzt zu stark Gegenwind blasen zu wollen: Aber man sollte sich nicht auf Gedeih und Verderb auf die Rechtschreibkorrektur von MS Office verlassen.

    1. ist der Wortschatz zu klein und das verunsichert dann zusätzlich, wenn man lange Komposita hat, die das Programm nicht kennt (ich kenne Leute, die schreiben lange Wörter nur deshalb auseinander, weil Office erst dann aufhört rot zu unterkringeln).

    2. ist die Grammatik-Prüfung in Office für die Katz.

    3. ist Office nicht konsequent, wenn es darum geht, die neue Orthografie anzuwenden. Da gibt es zum Beispiel etliche Probleme bei der Getrennt- und Zusammenschreibung. Das einzige, was es eigentlich problemlos erkennt, ist der "ß"/"ss"-Tausch.

    Als Germanist würde ich dir also einen anderen Weg verschreiben wollen, deine Orthografie aufzumöbel. Es ist zum Beispiel in Langzeitversuchen herausgefunden wurden, dass Legasteniker, die angefangen haben zu Lesen (Romane, Fachbücher, ...) ihre Schwäche stark eingrenzen konnte. Aber das gehört hier wohl nicht her ...

    Gibt es denn eigentlich ne deutsche Version mit deutschen Wörterbüchern für OpenOffice? Wo?

    maX
     
  5. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Ohne jetzt zu stark Gegenwind blasen zu wollen: Aber man sollte sich nicht auf Gedeih und Verderb auf die Rechtschreibkorrektur von MS Office verlassen.

    1. ist der Wortschatz zu klein und das verunsichert dann zusätzlich, wenn man lange Komposita hat, die das Programm nicht kennt (ich kenne Leute, die schreiben lange Wörter nur deshalb auseinander, weil Office erst dann aufhört rot zu unterkringeln).

    2. ist die Grammatik-Prüfung in Office für die Katz.

    3. ist Office nicht konsequent, wenn es darum geht, die neue Orthografie anzuwenden. Da gibt es zum Beispiel etliche Probleme bei der Getrennt- und Zusammenschreibung. Das einzige, was es eigentlich problemlos erkennt, ist der "ß"/"ss"-Tausch.

    Als Germanist würde ich dir also einen anderen Weg verschreiben wollen, deine Orthografie aufzumöbel. Es ist zum Beispiel in Langzeitversuchen herausgefunden wurden, dass Legasteniker, die angefangen haben zu Lesen (Romane, Fachbücher, ...) ihre Schwäche stark eingrenzen konnte. Aber das gehört hier wohl nicht her ...

    Gibt es denn eigentlich ne deutsche Version mit deutschen Wörterbüchern für OpenOffice? Wo?

    maX
     
  6. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Ohne jetzt zu stark Gegenwind blasen zu wollen: Aber man sollte sich nicht auf Gedeih und Verderb auf die Rechtschreibkorrektur von MS Office verlassen.

    1. ist der Wortschatz zu klein und das verunsichert dann zusätzlich, wenn man lange Komposita hat, die das Programm nicht kennt (ich kenne Leute, die schreiben lange Wörter nur deshalb auseinander, weil Office erst dann aufhört rot zu unterkringeln).

    2. ist die Grammatik-Prüfung in Office für die Katz.

    3. ist Office nicht konsequent, wenn es darum geht, die neue Orthografie anzuwenden. Da gibt es zum Beispiel etliche Probleme bei der Getrennt- und Zusammenschreibung. Das einzige, was es eigentlich problemlos erkennt, ist der "ß"/"ss"-Tausch.

    Als Germanist würde ich dir also einen anderen Weg verschreiben wollen, deine Orthografie aufzumöbel. Es ist zum Beispiel in Langzeitversuchen herausgefunden wurden, dass Legasteniker, die angefangen haben zu Lesen (Romane, Fachbücher, ...) ihre Schwäche stark eingrenzen konnte. Aber das gehört hier wohl nicht her ...

    Gibt es denn eigentlich ne deutsche Version mit deutschen Wörterbüchern für OpenOffice? Wo?

    maX
     

Diese Seite empfehlen