1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ocr und agfa scanner???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wildwilly, 27. November 2002.

  1. wildwilly

    wildwilly New Member

    hallo, bei mir steht in zukunft ein größerer "auftrag" ins haus bei dem es nötig ist, text der auf dem papier ist zum editieren erst mal in den rechner zu bekommen. ich selber habe einen agfa snapscan 1212u, scannen tut er unter os9 ganz gut nur finde ich keine ocr software die mit ihm arbeitet.
    evtl. kauf ich mir halt nen neuen scanner.
    hat jemand erfahrung und kann mir tips geben.
    danke im vorraus.
    cu
    chris
     
  2. dominikohneplan

    dominikohneplan New Member

    Hallo

    Schau doch mal bei softline nach OCR-Software. Wir hier verwenden den Agfa-Arcus Scanner und die Software Readiris von - aeh moment.......

    haha klar AGFA....

    Ich komme damit so maessig zurecht. Es gibt sicher besser.

    Ich kenn MAC software zu wenig aber schau mal nach Silverfast und PaperPort (PC, sollte es aber auch fuer Mac geben).

    DOM
     
  3. wildwilly

    wildwilly New Member

    die idee mit readiris war schon gut, das programm ist bei den treibern für den mac sogar mit dabei. dass dumme ist nur dass es mir immer einen anderen scanner(1620) vorschlägt und meinen garnicht erkennt.
    aber trotzdem danke.
    cu
    chris
     
  4. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Das schöne an Readiris (aber auch anderen OCR-Programmen) ist, daß man gar keine Verbindung zum Scanner benötigt! Du scannst deine Texte ein, speicherst sie als Tiff und kannst dann diese Tiffs mit Readiris öffnen, einlesen und in Texte umwandeln. Das geht mit JEDEM Scanner. Du hast zwar nicht den direkten Weg aber das gleiche Ergebnis!
    Giga
     
  5. aze

    aze New Member

    Hab auch den 1212u, war da nicht ne OCR-Software auf CD-Rom dabei? Ich glaube mich an sowas erinnern zu können.
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Das war Omni Page Pro. Läuft auf Classic gut. Beim X-er funzt der Twain nicht. Benutze mal die Suche, es gab da schon ausführliche Postings.
    Gruß R.

    sorry, falsch geantwortet! Ist für willy.
     

Diese Seite empfehlen