1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nu isse doch hinüber: Barracuda ATA IV

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Michel, 18. Oktober 2002.

  1. Michel

    Michel New Member

    Habe vor drei Wochen mal meine Probleme mit der Seagate Barracuda 80 GB gepostet. Nach etlichen Datenrettungsversuchen habe ichs aufgegeben und neu initialisiert, "Erste Hilfe" laufen lassen (alles okay), meine Videodaten erneut von der Kamera auf die Platte gespielt (insgesamt 6 Stunden, mehrere Abende, per iMovie2). Keine Probleme, auch nicht beim ersten Sichten des Materials auf der Platte.
    Als ich gestern das Videomaterial weiter verarbeiten wollte, ließen sich zwar die Clips anwählen und abspielen, hatten aber allesamt Drop-Outs, sodass das Material komplett unbrauchbar war.
    Ein Check der Platte mit Norton zeigte haufenweise ernsthafte Fehler.
    Nach erneutem Initialisieren sagt "Erste Hilfe" beim ersten Durchlauf "alles okay", bei sofort anschließenden Läufen aber irgendwann "Wrapper" defekt und zeigt weitere, behebbare Fehler an. Nach Reparatur kommen diese Fehler aber wieder (ein paar Läufe "Erste Hilfe" ist alles in Ordnung, dann tauchen die Probleme wieder auf).
    Weitere Läufe mit Norton dagegen zeigen immer ernsthafte Fehler an, die zwar behoben werden, beim nächsten Lauf aber sofort wieder da sind.
    Mit "Leerdaten" habe ich die Platte mal überschrieben: keine Veränderung (wie auch?).
    "Formatieren" unter "Laufwerke konfigurieren" ist leider nicht verfügbar (inzwischen bin ich sicher, dass das von Apple so gewollt ist: die möchten nur bestimmte Platten unterstützen). Ein anderes Formatierungsprogramm habe ich aber nicht.

    Fragen:
    1. Hat es Sinn, die Platte zu formatieren? Oder deuten die genannten Probleme auf einen nicht behebbaren Defekt hin?

    2. Wie kann ich die Platte überhaupt formatieren? - gibt es einen Patch für "Laufwerke konfigurieren", sodass es die Seagate akzeptiert? Gibt es empfehlenswerte (Freeware)-Formatierungssoftware?

    3. Soll ich die Platte zurück zum Händler (PC-Billigheimer, mit dem ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht habe) bringen? Der hatte mir immerhin gesagt, ich solle mir viel Zeit zum Formatieren nehmen, was ich ja nicht getan habe. Wird er das Ding anstandslos umtauschen? Oder soll ich die Platte lieber direkt zum Hersteller schicken?

    Einziger Lichtblick: Das ist zum Glück erst das zweite Mal in meiner Computer-Karriere, dass ich dermaßen viel Zeit an so einer Kiste "verbrenne".

    Michel
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Welches Betriebssystem? Hast du die dazu passende Version von Norton Utilities? Wenn nicht, dann kann Norton Fehler finden, die gar nicht da sind.
     
  3. Michel

    Michel New Member

    9.2.2
    Norton System Works 1

    aber lies oben noch mal genau und pfeif auf Norton: Apples Erste Hilfe ist für mich erst mal maßgeblich gewesen und der Umstand, dass die Platte offenkundig Daten zerstört.
    Wenn Erste Hilfe nach einem neuen Initialisieren immer noch Fehler findet, diese behebt, aber sofort im Anschluss wieder Fehler findet, ...

    Michel
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Stimmt. Außerdem müssten System Works 1 und OS 9.2 zusammen passen.

    Sieht schon nach einer defekten Platte aus, ich würde sie zum Händler bringen. Du hast zwei Tools benutzt, die beide die gleichen Ergebnisse bringen. Mehr kann man nicht machen. Außerdem wäre es besser, du hättest eine Platte, die von Laufwerke konfigurieren oder Disk Utility (OS 10.1) erkannt wird.
     
  5. Michel

    Michel New Member

    Letzteres ist genau der Punkt:
    In allen möglichen Postings liest man von dieser Seagate, die die Leute in Ihre Macs einbauen und damit offenbar keine Probleme haben. Die hatte ich ja ursprünglich auch nicht - Platte wurde (und wird) erkannt, Initialisieren ging, lediglich "Formatieren" bleibt grau -übrigens bei allen Platten, die ich zurzeit so besitze.

    Ist das bei anderen Barracuda-Besitzern anders?

    Die originale im Firmen-Mac werde ich mir gleich noch mal anschauen.
    Wenn ich bei dieser von CD starte, müsste die "Formatieren"-Option doch eigentlich anwählbar sein, oder?

    Zum Händler zurück? Die "Formatieren"-Problematik dort einfach ausklammern?

    Oder an Seagate schicken?

    Michel
     

Diese Seite empfehlen