1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

NTSC-DVD

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hapu, 27. Juni 2002.

  1. hapu

    hapu New Member

    Wollte grad die gesammelten Werke der Monty Pythons bestellen - doch HALT! Nur als NTSC-Version verfügbar!

    Doch Hoffnung keimt: Wie isses denn auf einem Mac/PC (DVD-Player unterm Fernseher habe ich sowieso nicht ...)?

    bAa
     
  2. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    ??? dvd gibts pal 1, pal 2, etc.... ntsc gibts eigentlich nur bei kassetten!? ansonsten dvd gehen in europa alle pal 2.
     
  3. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    moment, das nicht ganz richtig!
    natürlich gibt es ntsc auf dvd. davon sind weitesgehend us, canadische und japanische dvds betroffen. übrings sind japanische dvds auch code 2 und können auf jeden deutschen dvd player abgespielt werden.
     
  4. hapu

    hapu New Member

    Auf einer DVD sind doch digitale Werte als MPEG codiert - PAL und NTSC sind aber Analog-Techniken!

    Seltsam, seltsam ...

    bAa
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Der grosse Unterschied zwischen PAL und NTSC ist (neben leicht anderer Zeilenzahl) die Bildwiederholrate (PAL 25/s, NTCS 30/s). Und diese ist auch in einer digitalen MPEG-Datei fest vergeben.
    Soll die DVD über ein Fernsehgerät abgespielt werden, muss entweder der Fernseher NTSC können oder der DVD-Player muss NTSC nach PAL konvertieren (was u.U. Qualitätsverlust bedeutet).
    Auf dem Mac hingegen spielt das keine Rolle, da die Videoausgabe auf einem Computerbildschirm jede Bildwiederholrate darstellen kann (sofern die Graphikkarte schnell genug ist).

    Gruss
    Andreas
     
  6. hapu

    hapu New Member

    Heissa, das nenn ich Antwort!

    D A N K E !!!
     

Diese Seite empfehlen