1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Notebook mit mac verbinden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von uhl, 23. Mai 2002.

  1. uhl

    uhl New Member

    Hallo Ihr lieben,
    habe ein waghalsiges Begehren.
    bin im Besitz eines genialen G3/300 b&w mit MacOS 8.6 und eines weniger genialen COMPAQ Armada 1550T Notebooks.
    Gibt es eine möglichst einfache und kostengünstige Art, wie ich diese beiden Geräte verbinden kann?
    Notebook aufrüsten zahlt sich keinesfalls aus, aber der Mac hängt am Internet und manchmal braucht man was in der Compaq-Kiste.
    Bitte um zahlreiche Tipps (habe keinerlei Erfahrungen im Vernetzen)
    Danke
    und Grüße aus Wien
    Gernot
     
  2. Kate

    Kate New Member

    Ahem, hüstel, wenn du vielleicht etwas über die verfügbaren Schnittstellen des Notebooks sagen könntest.......was hat es denn so?
    Ethernet? Seriell hat es wahrscheinlich, aber nützt wenig für deinen Zweck. Muss also schon einen wie auch immer gearteten Ethernetanschluss haben.
    Dann wird es gehen. Möchtest du das Notebook parallel zum G3 am Netz einsetzen, oder sollen auch zwischen Notebook und G3 Daten ausgetauscht werden?
     
  3. uhl

    uhl New Member

    Auch hüstel,
    ist mir eh fast peinlich, aber das Notebook ist steinalt und hat dementsprechend kaum was anzubieten. Da es so alt (und dementsprechend kaum was wert) ist, will ich auch nicht wirklich viel investieren.
    Ethernet - nein
    USB - nein
    Seriell - Ja
    Paralell - Ja (wenn das der Druckeranschluss ist)
    2 PCMCIA-Steckplätze - Ja (aber keine entsprechenden Karten)
    Infrarotschnittstelle - ja (aber sowas hat mein Mac nicht)

    wenns irgendwie geht, will ich zwischen Notebook und Mac Daten tauschen (aber je mehr ich mich damit befasse, umso unrealistischer erscheint es mir)
     
  4. iAlex

    iAlex New Member

    Dann musst du schon mit einer PCMCIA Karte Ethernet nachrüsten, ansonsten hast du keine Chance die Rechner zu verbinden.
     
  5. uhl

    uhl New Member

    was kostet so eine karte?
    und kann ich die überhaupt am G3 b&w anhängen, wenn da schon das Kabelmodem angeschlossen ist?
    und wenn das alles geht - WIE geht das?
    Fragen über fragen von einem Netzwerk-Grünschnabel
     
  6. Kate

    Kate New Member

    Ja, das geht, aber ob sich die Investition in eine passende PC-Card noch lohnt...ich fürchte nö.....wenn du aber eine irgendwo bekommen kannst, z.B. bei e-bay dann brauchst du noch einen Hub um alles zu verbinden....und dann geht es erst richtig los, denn man braucht für den Datenverkehr zwischen G3 und Notebook noch passende Software, sofern du auf dem G3 kein Mac OS X hast.....leider alles nicht so einfach, willst du das wirkklich alles machen?

    Ich denke, dass da vielleicht eine *ahemhüstel* Diskette *schwitz* vielleicht funktionieren kann!
    Ein externes Diskettenlaufwerk für den G3 gibt es für 70-80 Euro und dann kannst du Daten damit austauschen, denn dein G3 liest und beschreibt die gleichen Disketten wie dein Notebook, wär das was?
     
  7. Performator

    Performator New Member

    Also *auchHüstel* einen Hub braucht man nicht unbedingt, wenn man ein Crosscable nimmt. ;-)
    Schnapp Dir die Platte Deines Notebooks und laß Dir davon von einer/einem Freund/in eine CD brennen. Dann hast Du auch noch eine Sicherung Deiner Daten und kannst das Compaq-Teil ins Ebay stellen.
     
  8. Kate

    Kate New Member

    *hüstelhust* ...aber er wollte doch sein Kabelmodem nicht abstöpseln....also braucht er doch einen klitzekleinen Hub, was?
     
  9. iAlex

    iAlex New Member

    *HUST HUST* Stimmt Kate
     
  10. Performator

    Performator New Member

    na gut *peinlichseiweilichnichtdenganzenthreadgelesenhabe*. Aber wenn das Compaq-Gerät schon so alt ist, daß noch Compaq draufsteht,dann sollte man es vielleicht doch mit derDatensicherungsmethode probieren...
     
  11. uhl

    uhl New Member

    hast mich überzeugt - ich lass es bleiben ...
    das mit der Diskette ist so eine Sache: habe ein externes Superdisk-Laufwerk, dass super wäre, wenn nicht dessen Netzteil den Geist aufgegeben hätte. Da ich aber nicht weiß, ob das Laufwerk selbst auch hinüber ist, habe ich noch nicht in ein neues Netzteil investiert. Und so oft braucht man die Disketten ja auch wieder nicht *ggg*
    Danke jedenfalls
     

Diese Seite empfehlen