1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Norton Virenschutz 8.0

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Zebra, 3. Mai 2002.

  1. Zebra

    Zebra New Member

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrung mit der Virenschutzsoftware von Norton unter MacOS X? Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Gravis Monatsspezial zu kaufen. Gibt es sonst noch eine brauchbare Virenschutzsoftware für MacOS X?

    Grüße vom Zebra
     
  2. Zebra

    Zebra New Member

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrung mit der Virenschutzsoftware von Norton unter MacOS X? Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Gravis Monatsspezial zu kaufen. Gibt es sonst noch eine brauchbare Virenschutzsoftware für MacOS X?

    Grüße vom Zebra
     
  3. FranziM

    FranziM New Member

    ..eine Frage die mich viel mehr interessiert ist: warum zum Kuckuck sollte man sich eine Antivirensoftware kaufen, wenn es fuer MacOS X keine Viren gibt? Ausser natuerlich um die Geldbeutel gewisser Softwarehersteller zu fuellen...

    Franzi
     
  4. baltar

    baltar New Member

    NAW richtet sich wohl eher an die OS9 Users auch wenn der Virusfinder unter OSX läuft.

    Die Interessanten Eigenschaften findet man hier!

    http://www.symantec.com/nav/nav_mac/features.html

    Unter Windows waren die Norton Teile meine Lieblingstools. Nach dem Umstieg (Teilumstieg) auf Linux (Suse) u. letztes Jahr auf OSX hatten die Teile keinen Wert für mich.

    Irgendwann kommen wohl auch "Viren" in welcher Art auch immer für OSX. Es scheint aber so das eine bestimmte Art von Programmierer es auf der Apple Plattform nicht gibt, bzw. es nicht übers Herz bringen "Virensoft" zu schreiben.....

    MfG
     
  5. Zebra

    Zebra New Member

    Hi,

    also ich hab die NAV jetzt unter MacOS X installiert. Wenn ich mir die Liste mit Virendefinitionen so angucke, gibts scheinbar doch einiges, was einem Mac gefährlich werden kann. Auch wenn die Dinger selten sind, mit Virenschutz führ ich mich sicherer...

    Zebra
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    >> Es scheint aber so das eine bestimmte Art von Programmierer es auf der Apple Plattform nicht gibt, bzw. es nicht übers Herz bringen "Virensoft" zu schreiben.....

    Kein Wunder bei den wenigen Prozenten Marktanteil von MacOS. Da läuft sich jeder auch noch so raffinierte Virus schnell tot, und auch wenn die gesamte Mac-Gemeinde von einem Virus vom Kaliber "LoveLetter" lahmgelegt würde - Industrie, Versicherungen und Finanzwelt, die wichtigsten Windows-Bastionen, würden davon kaum Kenntnis nehmen. Wo liegt da also der Reiz, eine Virus zu programmieren?
     
  7. baltar

    baltar New Member

    Apple ist Massenmarkt, auch mit 3 % Marktanteil.

    Auf z.b. dem Amiga gibts mehr Viren, auch Neue!

    Der Reiz einen Virus zu Programmieren ist wohl "Was geht Wie"

    Schädliche Viren werden wie geschrieben, nur von einer bestimmten Art von Personen gecodet. Warum nicht am Mac, tja warum nicht?

    MfG
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s aber auch daran, dass der Mac viel weniger Angriffsfläche für Viren bietet (Stichwort Windows Registry). Und nun unter Unix dürfte es noch schwieriger sein.

    Allerdings habe ich neulich in der c't gelesen, dass es ziemlich aggressive und trickreiche Viren speziell für Unix/Linux gibt. Da werden root-Rechte erhackt, Kernel-Extensions so modifiziert, dass keiner was merkt, bis es kracht etc. Also die Aussage (in einem anderen Thread), dass es keine Unix-Viren gäbe, ist wohl nicht ganz richtig.
     
  9. benz

    benz New Member

    Das mit den UNIX-Viren habe ich auch schon gehört. Gerade mit Mac OS X eröffnet sich ja dafür direkt ein neuer "Markt". Ich persönlich nutze auch Antivirensoftware, um nicht meine Kollegen, die (noch ;-) ) nicht zur Mac-Gemeinschaft gehören unbeabsichtigt zu schädigen. Wenn dies überhaupt geht. Aber davon verstehe ich zu wenig, deshalb gehe ich auf Nummer sicher.

    Gruss benz
     
  10. baltar

    baltar New Member

    Virus ist so ein Wort wie Hacken!

    Ohne die falschen Outlook(Windows) Prefs gäbe es wohl viel weniger "Viren"

    Viele dieser "Viren" sind nur Scripts welche jeder der etwas Zeit hat zusammenbauen kann.

    Wenn ich als User unter Unix so ein Skript Starte kann es wegen fehlenden Schreib Rechten sich nicht ins System Einfügen.

    Fast alle Unix Viren bzw. Unix Hacker benutzen Infos der jeweiligen Newsgroups über Sicherheitsprobs, Coden diese Infos als Script u. da viele Admins nicht auf "Updaten" Klicken haben
    die Leute dann Problemme.

    Es ist extrem selten, das "Viren" vor einem möglichen Sichterheitsupdate großen Schaden anrichten.

    Persönlich glaube ich sogar, das z.b. Spiele/Anwendungs Programmierer Viren Coden und diese dann in Raubkopieen Ihrer Teile Einfügen.

    Auch das Viren sind böse "Geschrei" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich wirklich sehen will wie weit sich mein "kleiner Freund" Verbreitet, Code ich Ihn nicht Bösartig, da ohne Schaden, keine Geschrei, keine Bildzeitungs Horror Meldungen.

    Da wären wir beim Wirklichen Problemm. InfoQuellen die Bunter sind als Aqua u. WinXP zusammen sorgen mit Meldungen die den Verkauf ihrer "Fachzeitschriften" ankurbeln sollen für falsche Informationen.

    Infos zu dem Thema findet man z.b. per Google in großen Mengen. Einfach die Seiten lesen, welche keine Bilder haben!

    Genug gepostet......

    MfG
     
  11. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Also ich brauche die OEM-Version von NAV 8.0 nicht, sondern vertraue - Unix-Viren hin oder her - auf die weitestgehende Virenfreiheit von X (auf der Symantec-Webseite getestet!). Wer dennoch Interesse an NAV hat, kann es ja bei eBay gerne von mir ersteigern:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2023036351

    Gruß,
    Christoph.
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    spar dir das geld!!! es gibt glaube ich kaum viren für nen mac! in der macwelt stand vor monaten etwas über einen "simpson virus" !?!
    geh lieber schön essen für das geld!
    spanni
     
  13. Spanni

    Spanni New Member

    eine frage die mich viel mehr interessiert ist: woher kannst du das mit 100% er sicherheit sagen, das es keine viren für mac gibt?
    spanni
     
  14. Spanni

    Spanni New Member

    die definitionen sind nicht für denmac gedacht sondern sind allgemein existierende virendefinitionen!
    spanni
     

Diese Seite empfehlen