1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Norton Utilities für MacOsX?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von UliW, 15. August 2003.

  1. UliW

    UliW New Member

    Hallo,
    hatte früher mal unter System 8.5 mit Norton Utilities hin und wieder erfolgreich meine Festplatte defragmentiert.( G3-Rechner) Seit 9 Monaten habe ich jetzt eine neuen IMac mit dem aktuellsten System. Bisher scheint alles gut zu funktionieren. Würde aber doch ganz gerne- wie früher- mal nachschauen, ob die Platte defragmentiert werden sollte. Wenn es langsamer wird merkt man das selbst ja nicht gleich, weil man sich ja auch daran gewöhnen kann.

    Also: lohnt die Anschaffung von Norton Utilities aus genannten Gründen, oder kann ich drauf verzichten? Was meint ihr??

    Gruß UliW:)
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bitte grundsätzlich keine Norton Produkte für X benutzen, da die Erfahrung im forum ist, das man damit mehr zerstören kann als reparieren.

    Thema Defragmentierung wird immer wieder im Forum diskutiert.

    Die letzte dazu war vor knapp 14 Tagen.

    Genaueres findest Du unter der Suche (wenn die funzt)

    Deshalb ohne lange Begründung:
    Defragmentieren von X lohnt nicht.
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wie grateful schon sagt: Norton Utilities sind unter OS 9 nützlich und können unter OS X für größere Probleme sorgen als man vorher hatte.

    Wenn du was manuell aufräumen willst, dann besorge dir bei Versiontracker.com den MacJanitor.
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Mit einer Ausnahme: Norton AntiVirus, der funktioniert bestens, zerstört nichts und ist ab dem 2. Scan um Längen schneller als die Konkurrenz.

    Gruß!
    Andreas
     
  5. gebbi

    gebbi New Member

    Alles Quatsch. Das aktuelle Systemworks funktioniert wunderbar. Keine Probleme. Allerdings ist das Defragmentieren unter OSX völlig sinnlos. Bereits nach 2 Tagen ist die Platte wieder teilweise fragmentiert und OSX rennt wieder schneller als kurz nach dem Defragmentieren.
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Alles Quatsch? http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=69037

    Wenn NUM 8 besser funktioniert, soll es mich freuen. Hoffentlich auch noch unter 10.3, oder gibt's dann wieder monatelang Trouble und ein kostenpflichtiges Update?

    Ich halte ihn trotzdem für eher unnötig. Das Defragmentieren bei OS X mit mehreren Hunderttausend zumeist winziger Files auf der Platte macht auch kaum noch Sinn.

    Gruß!
    Andreas
     
  7. UliW

    UliW New Member

    Danke euch allen!
    Dann kann ich mir den Kauf sparen!

    Gruß UliW
     
  8. UliW

    UliW New Member

    Hallo,
    hatte früher mal unter System 8.5 mit Norton Utilities hin und wieder erfolgreich meine Festplatte defragmentiert.( G3-Rechner) Seit 9 Monaten habe ich jetzt eine neuen IMac mit dem aktuellsten System. Bisher scheint alles gut zu funktionieren. Würde aber doch ganz gerne- wie früher- mal nachschauen, ob die Platte defragmentiert werden sollte. Wenn es langsamer wird merkt man das selbst ja nicht gleich, weil man sich ja auch daran gewöhnen kann.

    Also: lohnt die Anschaffung von Norton Utilities aus genannten Gründen, oder kann ich drauf verzichten? Was meint ihr??

    Gruß UliW:)
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bitte grundsätzlich keine Norton Produkte für X benutzen, da die Erfahrung im forum ist, das man damit mehr zerstören kann als reparieren.

    Thema Defragmentierung wird immer wieder im Forum diskutiert.

    Die letzte dazu war vor knapp 14 Tagen.

    Genaueres findest Du unter der Suche (wenn die funzt)

    Deshalb ohne lange Begründung:
    Defragmentieren von X lohnt nicht.
     
  10. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wie grateful schon sagt: Norton Utilities sind unter OS 9 nützlich und können unter OS X für größere Probleme sorgen als man vorher hatte.

    Wenn du was manuell aufräumen willst, dann besorge dir bei Versiontracker.com den MacJanitor.
     
  11. teorema67

    teorema67 Active Member

    Mit einer Ausnahme: Norton AntiVirus, der funktioniert bestens, zerstört nichts und ist ab dem 2. Scan um Längen schneller als die Konkurrenz.

    Gruß!
    Andreas
     
  12. gebbi

    gebbi New Member

    Alles Quatsch. Das aktuelle Systemworks funktioniert wunderbar. Keine Probleme. Allerdings ist das Defragmentieren unter OSX völlig sinnlos. Bereits nach 2 Tagen ist die Platte wieder teilweise fragmentiert und OSX rennt wieder schneller als kurz nach dem Defragmentieren.
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    Alles Quatsch? http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=69037

    Wenn NUM 8 besser funktioniert, soll es mich freuen. Hoffentlich auch noch unter 10.3, oder gibt's dann wieder monatelang Trouble und ein kostenpflichtiges Update?

    Ich halte ihn trotzdem für eher unnötig. Das Defragmentieren bei OS X mit mehreren Hunderttausend zumeist winziger Files auf der Platte macht auch kaum noch Sinn.

    Gruß!
    Andreas
     
  14. UliW

    UliW New Member

    Danke euch allen!
    Dann kann ich mir den Kauf sparen!

    Gruß UliW
     
  15. UliW

    UliW New Member

    Hallo,
    hatte früher mal unter System 8.5 mit Norton Utilities hin und wieder erfolgreich meine Festplatte defragmentiert.( G3-Rechner) Seit 9 Monaten habe ich jetzt eine neuen IMac mit dem aktuellsten System. Bisher scheint alles gut zu funktionieren. Würde aber doch ganz gerne- wie früher- mal nachschauen, ob die Platte defragmentiert werden sollte. Wenn es langsamer wird merkt man das selbst ja nicht gleich, weil man sich ja auch daran gewöhnen kann.

    Also: lohnt die Anschaffung von Norton Utilities aus genannten Gründen, oder kann ich drauf verzichten? Was meint ihr??

    Gruß UliW:)
     
  16. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bitte grundsätzlich keine Norton Produkte für X benutzen, da die Erfahrung im forum ist, das man damit mehr zerstören kann als reparieren.

    Thema Defragmentierung wird immer wieder im Forum diskutiert.

    Die letzte dazu war vor knapp 14 Tagen.

    Genaueres findest Du unter der Suche (wenn die funzt)

    Deshalb ohne lange Begründung:
    Defragmentieren von X lohnt nicht.
     
  17. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wie grateful schon sagt: Norton Utilities sind unter OS 9 nützlich und können unter OS X für größere Probleme sorgen als man vorher hatte.

    Wenn du was manuell aufräumen willst, dann besorge dir bei Versiontracker.com den MacJanitor.
     
  18. teorema67

    teorema67 Active Member

    Mit einer Ausnahme: Norton AntiVirus, der funktioniert bestens, zerstört nichts und ist ab dem 2. Scan um Längen schneller als die Konkurrenz.

    Gruß!
    Andreas
     
  19. gebbi

    gebbi New Member

    Alles Quatsch. Das aktuelle Systemworks funktioniert wunderbar. Keine Probleme. Allerdings ist das Defragmentieren unter OSX völlig sinnlos. Bereits nach 2 Tagen ist die Platte wieder teilweise fragmentiert und OSX rennt wieder schneller als kurz nach dem Defragmentieren.
     
  20. teorema67

    teorema67 Active Member

    Alles Quatsch? http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=69037

    Wenn NUM 8 besser funktioniert, soll es mich freuen. Hoffentlich auch noch unter 10.3, oder gibt's dann wieder monatelang Trouble und ein kostenpflichtiges Update?

    Ich halte ihn trotzdem für eher unnötig. Das Defragmentieren bei OS X mit mehreren Hunderttausend zumeist winziger Files auf der Platte macht auch kaum noch Sinn.

    Gruß!
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen