1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Norton File Saver

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schnupp, 6. März 2002.

  1. schnupp

    schnupp New Member

    Hi
    hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Norton File Saver?

    Danke!
     
  2. DonRene

    DonRene New Member

    ich kann da nix genaues dazusagen, aber wenn du dir ärger ersparen willst schalte ihn aus. so wie alle nicht nötigen norton features
     
  3. Georg Kida

    Georg Kida New Member

    Hallo schnupp

    wenn Du ein hektischer Typ bist, und Du Daten löscht, die Du eigentlich nicht löschen wolltest, kann der
    Norton File Saver recht nützlich sein.
    Das andere Programmteil, das für die Rettung gelöscheter Dateien zuständig ist tut sich dann um einiges
    leichter und die Chancen zur Rettung sind dann um einiges größer.

    Aber trotz aller Lobhudelei meinerseits lehne ich die
    Norton Utilities aus Erfahrung grundsätzlich ab.

    Gruß Georg
     
  4. wkol

    wkol New Member

    Hallo Georg. Kannst Du das mal näher begründen, warum Du gegen Norton bist - vielleicht mal ein paar Beispiele. Danke
     
  5. Walli

    Walli New Member

    Warum?
    Ich kann ohne Norton Utilities nicht mehr leben!
    Allein "DiscDoctor" und "SpeedDisk" sind doch 1a, oder?

    Gruß,

    Walli
     
  6. Georg Kida

    Georg Kida New Member

    Hallo Walli

    das SpeedDisk ist so 1a, das es in der angekündigten Version 7 von NU nicht mehr vorhanden ist.

    Gruß Georg
     
  7. Georg Kida

    Georg Kida New Member

    Hallo wkol

    ich habe nur ein gewichtiges Beispiel.
    Da ich noch kein Programmteil aus NU eingesetzt habe, laufen meine Rechner seid Jahren äusserst stabil.

    Benutze nur Erste Hilfe unter OS 9, und Disk Utilitie unter OS X.

    Gruß Georg
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich habe die Norton Utilities schon wer weiß wie lange auffem Rechner und kann nix negatives berichten. Dabei laß ich den FileSaver bei jedem Ausschalten über die Platten huschen und es geht bestens. Datenrettung per UnErase ist auch okay. Und Doktor und Speed Disc räumen von Zeit zu Zeit gründlich auf. Auf allen Rechnern am Arbeitsplatz läuft Norton und ich kann das Klagen der Gegner nicht nachvollziehen.
     
  9. McMichael

    McMichael New Member

    ja, weil man unter X keine defragmentierung mehr braucht (UNIX läßt grüßen)

    lg iMike
     
  10. Walli

    Walli New Member

    Kläre uns Ahnungslosen doch Bitte mal auf, warum die Norton Utilities Deiner Meinung nach nichts taugen. Würde mich brennend interessieren.

    Walli
     
  11. beyhoegl

    beyhoegl Member

    Hab´ Filesaver an und frag´ mich oft, ob´s notwendig ist. naja, geschadet hat´s jedenfalls noch nicht, und - who knows!
    Bis auf eine merkwürdige Krise nach einem Norton Live Update, seit 3 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht (DiskDoctor und SpeedDisc - vor allem letzteres für einen auf HD - Recording optimierten Computer nicht ganz schlecht).
    Weiß auch nicht, warum manche so streng mit Norton sind.
    xxx, michael
     
  12. friedrich

    friedrich New Member

    Der FileSaver hat nur einen echten Nutzen: Er schreibt die HD-Directories nochmal ans andere Ende der HD, es gibt also ein zweites neben dem systemeigenen. Wenn nun aufgrund einer der seltenen, aber sehr unbeliebten B-Baum-Desaster der Festplatteninhalt für das System unlesbar ist, kann Norton mit Volume Recover das zumindest soweit zurückholen, wie der letzte FileSaver-Scan her ist. Ohne FileSaver-Daten bringt Volume Recover nur abertausende von »Unnamed File 00000000« zustande, gern sogar ohne Creator. Das bringt echt Spaß - ich habs mal machen müssen. Seit dem habe ich eine Minute Zeit übrig beim Ausschalten des Rechners.

    Aber nun entscheide jeder selbst.
     
  13. Florian

    Florian New Member

    Ich muß mich zur Fraktion der Norton-Befürworter bekennen - ich hab' mit dem Programmpaket nie negative Erfahrungen gemacht, aber so manche kritische Situation abgefangen.

    Auch unter meinen Freunden aus der DOSen-Welt stelle ich eine Art Religionskrieg um die Norton Utilities fest - im Grunde der virtuelle Ritterschlag für eine Applikation!

    Florian
     
  14. Franek

    Franek New Member

    Also, ich habe -unter OS 9.0.4- den FileSaver deaktiviert, weil jemand meinte, das System würde das in der Version selbst erledigen.

    Benutze -mehr oder minder regelmäßig- DiskDoctor und anschließend SpeedDisk.

    Die Norton-CD, von der ich zwangsläfig starten muß, wenn ich meine Festplatte (eine Partition) defragmentieren will, ist stark unwuchtig, so daß der ganze Tisch vibriert, was mich bedenklich stimmt.
    Das sei' aber nur am Rande erwähnt, denn Norton dürfte daran keine direkte Schuld tragen.

    Was ich aber besorgniserregend finde, ist, daß ich in letzter Zeit Dateien vermisse.
    Plötzlich ist der Programmumschalter weg oder auch mehrere Fonts, die ich garantiert nicht absichtlich gelöscht habe (versehentlich wohl auch nicht).

    Nach dem letzten Download der neuesten Virus-Definitionen hing sich NAV beim anschließenden Viren-Scan immer wieder auf.
    Ob das immer noch so ist, werde ich gleich feststellen (habe die neuesten Definitionen soeben heruntergeladen).

    Einigen ist der DiskWarrior wesentlich lieber, als die NU.

    Bitte um mehr Meinungen und Erfahrungen :)

    Danke,
    Franek
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    Norton hin oder her. Habe nun dank Unerase doch den großteil der Daten wiederherstellen können die ich versehentlich mit dem terminal in OS X gelöscht habe.
     
  16. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Und wiese empfiehlt dann selbst Apple bei Einsatz von iMovie ein Defragmentier-Tool?
     
  17. friedrich

    friedrich New Member

    @Franek:
    ** Also, ich habe -unter OS 9.0.4- den FileSaver deaktiviert, weil jemand meinte, das System würde das in der Version selbst erledigen. **

    Hab ich noch nichts von gehört. Abgesehen davon: so ein B-Baum kann lange defekt sein, bevor es crasht, wenn der also auch in der Sicherungskopie defekt ist (nicht ganz, aber ganz schön), machts das nicht besser. Also, geschadet hats bei mir bisher nicht, seis auch in 3. Sicherungskopie...

    Ole
     

Diese Seite empfehlen