1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Norton DiskDoktor und Panther?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von 6699, 7. November 2003.

  1. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo gratefulmac,

    ich kann aber genau beurteilen, wieviele Viren jeweils gelistet sind, und ich kann abstoppen, wie lange NAV und Virex für einen Check meiner Platte brauchen.

    Gruß!

    Andreas
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >> Viren für OS X sind herstellbar.<<

    Das schon.
    Nur wie sollen die sich weiterverbreiten, wenn der Brutkasten Outlook express fehlt.

    Auch in der Winwelt wäre es ein gesünderes Leben, wenn die Redmonder Firma endlich ihre Hausaufgaben machen würde.
     
  3. WoSoft

    WoSoft Debugger

     
  4. Welche Programme mag der Panther auch sonst nicht. Ich hab' noch 10.1.5 und wollte jetzt umsteigen. Geht das? oder muss ich zuerst den Jaguar installieren?
    An Programmen läuft bei mir ansonsten MS Office, Photoshop 7.0, Toast 5.1.4 und i-tunes, i-photo usw. Wie sieht's damit aus???? Und was ist mit Spring Cleaning?

    Toast 5.2 brennt unter Panther.
    Vorsichtig wäre ich mit älteren Freeware-Systemtools wie Cocktail oder anderen.
    MacJanitor macht keine Probleme und ist zu empfehlen.
    Zu Norton wurde ja alles gesagt.

    Merkwürdigerweise hat das Gravis vor eineinhalb Jahren noch als Gratistool für die Neuerwerbung eines iMacs angeboten. Das habe ich damals schon nicht verstanden.
     
  5. >> Viren für OS X sind herstellbar.<<

    Dazu noch eine Anmerkung: solche Behauptungen sind sinnlos, solange noch kein Virus für OS X im Umlauf ist oder geschrieben wurde.
    Darüber haben wir ja schon mal versucht zu diskutieren.
    Also muß die Frage doch lauten: wie soll ein Virusskript in die Shell des Rechners gelangen?
    Man muß schon sehr viel anstellen, um bspw. ein zerstörerisches Apple Skript auszuführen. Also man muß schon sehr naiv und unwissend sein.

    Gut, MS-Viren muß man ja nicht weiterverbreiten. Aber warum eigentlich nicht?
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Nein wieso jaguar installieren? Das würde ja bedeuten das du 2 Systeme kaufen müsstest um eins zu benutzen. nee nee, Du kannst direkt auf Panther umsteigen.

    Office läuft
    Photoshop läuft
    Toast => auf 5.2 updaten (kostenlos)
    iTunes & iPhoto sind Bestandteil von OS X und sind bei Panther in aktuellen versionen im Lieferumfang
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Weil mich dann meine Schwester oder sonstwer anruft und ich es auszubaden habe! :angry:

    Auf AppleScript würde ich als Virenschöpfer für OS X auch nicht setzen ;)

    Gruß!
    Andreas
     
  8. "Weil mich dann meine Schwester oder sonstwer anruft und ich es auszubaden habe!"

    Na klar, der einzelne Benutzer kann ja nichts dafür und wird ohnehin von MS gegängelt. Also ist das auch ein netter, rücksichtsvoller Zug, die Viren für Windows zu scannen.
     

Diese Seite empfehlen