1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Norton DiskDoktor und Panther?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von 6699, 7. November 2003.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    Genau so siehst aus. Norton unter X eingesetzt und die dazugehörigen meldungen sind oftmals Schall und Rauch. Ein im Hintergrund laufender Norton Prozess wie die recovery Funktion ect können u.U. selbst Auslöser dieser Volume bitmap Probleme sein die Norton auch artig selbst meldet und repariert.
    Eine Platte mit zuverlässigen Disk Tools wie Disk Warrior meldet nix. Einmal Norton drüber wird mir ein ernsthafter Fehler im Volume Bitmap gemeldet.

    3 Essentielle Fragen stellen sich da:

    1. => hat Norton jetzt was gefunden was andere übersehen haben und ist deswegen so gut? Oder

    2. => war der "ernsthafte Fehler" vorher gar nicht da und Norton selbst hat ihn erst verursacht ? Oder

    3. => ist die Fehlermeldung nur eine Fehlinterpretation des Programms eines Eintrages im Volume Bitmap und ist somit in wirlichkeit gar kein "ernsthafter Fehler"

    Für Die Punkte 2 & 3 gab und gibt es reproduzierbare stichhaltige Beweise, die auch von gängigen IT medien berictet wurden. Ich verweise nur gern auf den vorher schon geposteten Heise Link, wo nachweislich Daten und Festplatten reproduzierbar zerstört wurden und Norton 7.x und 8.x als Risiko für OS X eingestuft wurden. Mit dem dringendn Tip diese nicht einzusetzen und deren Routinen zu vertrauen.
     
  2. hm

    hm Active Member

    >in Apple Diskussions habe ich gelesen, dass Toast 5.2.1 auch mit Panther laufen soll, sicher bin ich da aber auch nicht. <

    ....Toast 5.2.1 läuft ohne Probleme, man kann sich meiner Meinung nach zunächst einmal das Update auf 5.6 sparen.

    ...alles andere was hier erwähnt wurde, wie Photosshop, Office, FileMaker funktioniert bislang eigentlich problemlos.

    Probleme:
    - Alter Wacom Treiber für´s Intuos Tablett, (..auf der amerikanischen Seite von Wacom gibt´s aber ne neue Version die auch geht)
    - MiniVigor teilsweise, Kiosk funktioniert nicht mehr, Einwahl aber problemlos. Neuer Treiber, heute bei Versiontracker gesichtet, will nicht (???)
    - MagicScan von UMAX geht auch nicht mehr. Steht auch auf der Web-Side des Herstellers. (..die alte Version war aber auch nicht sehr stabil) Ausweichmöglichkeit ist VueScan (..eh zu empfehlen)

    Grüsse Heinz
     
  3. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Eine überflüssige Empfehlung.
    ES GIBT KEINE VIREN FUER OS X !!!
    Hat sich das immer noch nicht herumgesprochen?
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Genau deshalb kann man auch nicht die Wirksamkeit von Virex und N Antivirus beurteilen.

    -----------------------
    Wenn wir schon dabei sind:

    Kann mir jemand den Vorteil einer für teures Geld erworbenen Firewall geben über der eingebauten IPFW schildern ?
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Du redest von software firewalls?
    Nun die teuer gekauften haben oftmals eine GUI und lassen jedmöglichen schnick schnack von hand und mausklick einstellen.
    Ein weiterer Vorteil: du unterstützt damit die Wirtschaft, denn du hast schließlich Geld ausgegeben :)






    Ich bin übrigens an noch keine Grenze gestoßen wo die ipfw firewall nicht gereicht hätte. Und wem die OS X internen GUI Konfigurationsmöglchkeiten nicht reichen der kann sich auch andere GUIS downlaoden um diese zu konfigurieren.
    Aber im Ernst: Software Firewalls sind ebenso eine unnütze Geldverschwendung unter OS X. Die die OS X an Board hat ist umfassend und allemal sicher.
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo Peter,

    so ist es, keine Viren für OS X, bislang nicht. Deswegen schläft AutoProtect dauerhaft. Aber ein paar Situationen möchte ich doch im Griff haben:

    1) Gelegentlich möchte ich wissen, ob ich einen Win-Virus auf der Platte habe. Ist für mich unschädlich, aber u. U. nur für mich.

    2) Ich möchte keine Win-Viren verbreiten, auch wenn mein email-Verhalten kaum ein Risiko dafür darstellt.

    3) Ich habe 9.2.2 auf der Platte, und dafür gibt es Viren (bis auf harmlosen auf Macwelt-CD vor Jahren und ganz früher HC-Virus noch keinen gefangen - *erneut-auf-Holz-klopf*)

    4) Viren für OS X sind herstellbar. Wenn einer kommt, möchte ich reagieren können, ohne erst zum nächsten Mac-Handler (Gravis in KA, nur 40 km von hier!!) fahren zu müssen.

    Gruß!
    Andreas
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo gratefulmac,

    ich kann aber genau beurteilen, wieviele Viren jeweils gelistet sind, und ich kann abstoppen, wie lange NAV und Virex für einen Check meiner Platte brauchen.

    Gruß!

    Andreas
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >> Viren für OS X sind herstellbar.<<

    Das schon.
    Nur wie sollen die sich weiterverbreiten, wenn der Brutkasten Outlook express fehlt.

    Auch in der Winwelt wäre es ein gesünderes Leben, wenn die Redmonder Firma endlich ihre Hausaufgaben machen würde.
     
  9. WoSoft

    WoSoft Debugger

     
  10. Welche Programme mag der Panther auch sonst nicht. Ich hab' noch 10.1.5 und wollte jetzt umsteigen. Geht das? oder muss ich zuerst den Jaguar installieren?
    An Programmen läuft bei mir ansonsten MS Office, Photoshop 7.0, Toast 5.1.4 und i-tunes, i-photo usw. Wie sieht's damit aus???? Und was ist mit Spring Cleaning?

    Toast 5.2 brennt unter Panther.
    Vorsichtig wäre ich mit älteren Freeware-Systemtools wie Cocktail oder anderen.
    MacJanitor macht keine Probleme und ist zu empfehlen.
    Zu Norton wurde ja alles gesagt.

    Merkwürdigerweise hat das Gravis vor eineinhalb Jahren noch als Gratistool für die Neuerwerbung eines iMacs angeboten. Das habe ich damals schon nicht verstanden.
     
  11. >> Viren für OS X sind herstellbar.<<

    Dazu noch eine Anmerkung: solche Behauptungen sind sinnlos, solange noch kein Virus für OS X im Umlauf ist oder geschrieben wurde.
    Darüber haben wir ja schon mal versucht zu diskutieren.
    Also muß die Frage doch lauten: wie soll ein Virusskript in die Shell des Rechners gelangen?
    Man muß schon sehr viel anstellen, um bspw. ein zerstörerisches Apple Skript auszuführen. Also man muß schon sehr naiv und unwissend sein.

    Gut, MS-Viren muß man ja nicht weiterverbreiten. Aber warum eigentlich nicht?
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666

    Nein wieso jaguar installieren? Das würde ja bedeuten das du 2 Systeme kaufen müsstest um eins zu benutzen. nee nee, Du kannst direkt auf Panther umsteigen.

    Office läuft
    Photoshop läuft
    Toast => auf 5.2 updaten (kostenlos)
    iTunes & iPhoto sind Bestandteil von OS X und sind bei Panther in aktuellen versionen im Lieferumfang
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    Weil mich dann meine Schwester oder sonstwer anruft und ich es auszubaden habe! :angry:

    Auf AppleScript würde ich als Virenschöpfer für OS X auch nicht setzen ;)

    Gruß!
    Andreas
     
  14. "Weil mich dann meine Schwester oder sonstwer anruft und ich es auszubaden habe!"

    Na klar, der einzelne Benutzer kann ja nichts dafür und wird ohnehin von MS gegängelt. Also ist das auch ein netter, rücksichtsvoller Zug, die Viren für Windows zu scannen.
     
  15. 6699

    6699 New Member

    Die Installation von Panther lief bei mir ohne größere Probleme ab. Ich habe "Archivieren und Installieren" gewählt, musste nur noch wenig von Hand machen.

    Panther läuft toll!!!

    Ein Problem ist geblieben:

    Die Norton System Works (ich weiß: bei vielen von Euch nicht beliebt, können Laufwerke zerstören u.s.w) wurden nicht mit übernommen. Erst einmal habe ich von Hand die fehlenden Elemente aus "previous system" ergänzt, damit lief dann auch alles
    -bis auf den Disk Doctor, da wurden keine Laufwerke angezeigt.

    Nun gut, dachte ich, das wars wohl doch nicht. Also alles mit der Original-CD deinstalliert, Neustart, Neuinstallation, Update aller Komponenten über LiveUpdate .....

    und das Problem besteht weiterhin (DiskDoctor in Version 7.0.3):
    Das Fenster bleibt leer, weder Startlaufwerk, noch andere int. Laufwerke oder ext. Festplatten werden angezeigt -Sniff!

    Nun weiß ich, dass die Sache im Forum hier schon mehrfach beschrieben wurde.

    Meine Frage: Kennt jemand von Euch schon eine Lösung???

    (außer der, auf NSW zu verzichten)
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    Nein.
    Und im Ernst: Wer sich von offiziellen Meldungen (macwelt, heise, symantec selbst ect) nicht beeindrucken lässt und trotzdem den Disk Doctor Müll auf seiner Platte haben will, der hats eigentlich auch nicht besser verdient.
     
  17. hm

    hm Active Member

    >Meine Frage: Kennt jemand von Euch schon eine Lösung???<

    ...eine Lösung kann ich Dir nicht anbieten aber einen Rat geben:

    Lass die Finger weg von den Nortons, zumindestens solange bis die Utilitie Sammlung an Panther angepasst wurde.

    Grüsse Heinz
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Lösung ist simple.

    Disk Utilitys archivieren und nicht installieren.
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    okay, wer so geil drauf ist, seine Daten zu löschen, kann sich auch selbst ein Script schreiben, das von Zeit zu Zeit läuft und mit Rootrechten zufällig die eine oder andere Datei löscht.
    Wenn eine Software so tief ins System eingreift wie Norton, hat Panther ein Recht auf Selbstschutz!!!

    Eine Frage noch: was soll auf deinem Rechner laufen ? Norton oder ein stabiles System?









    Ich habe hier noch Norton 3 für Windows rumliegen, vielleicht läuft das, wenn du vorher VirtualPC installierst...

    P.S.: was kann eigentlich Norton, was Panther nicht kann? und diese Frage ist wirklich ernst gemeint!
     
  20. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Warum soll man den Schrott archivieren?
     

Diese Seite empfehlen