1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Norton DiskDoktor und Panther?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von 6699, 7. November 2003.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    Die Installation von Windows 2000 lief bei mir ohne größere Probleme ab. Ich habe "Alte Windows Version erneuern" gewählt, musste nur noch wenig von Hand machen.

    Windows 2000 läuft toll!!!

    Ein Problem ist geblieben:

    Die Viren & Dialer die ich unter Windows 98 hatte (ich weiß: bei vielen hier nicht beliebt, können Laufwerke zerstören, Dateien löschen, Meinen Rechner ausspionieren, ihn zum Absturz bringen, hohe Telefonrechnungen verursachen u.s.w) wurden nicht mit übernommen. Erst einmal habe ich von Hand die bisher infizierten Dateien aus "Eigene Dokumente" angeklickt, die wurden auch sofort geöffnet
    -bis auf die Viren , die haben noch keinen Absturz verursacht und dateien wurden auch noch nicht gelöscht.

    Nun gut, dachte ich, das wars wohl doch nicht. Also nochmal die verseuchten Disketten meines Kumpels eingelegt, ins Internet eingewählt, die dubiosesten Seiten besucht, sämtliche AktiveX Dialoge mit JA bestätigt, hunderte .....

    und das Problem besteht weiterhin:
    Meine Dateien bleiben erhalten , weder Laufwerk C:/, noch andere int. Laufwerke oder ext. Festplatten wurden befallen und infiziert -Sniff!

    Meine Frage: Kennt jemand von Euch schon eine Lösung???

    (außer der, auf Viren, Trojaner und Dialer zu verzichten - weil meine Freunde haben soviel Spaß mit denen)


     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Norton-Hass-Thread ;-)
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Nerin, nur zum Unverständniss Thread. Denn hier gehts nixcht um jemanden der blauäugig und mit guter Hoffnung Nortn installieren will, sondern jem,and der durchaus weiß das, Norton nicht für OS X geeoigent ist.
    Zitat: " können Laufwerke zerstören u.s.w"

    Jemand der offenbar weiß das zwischenzeitlich selbst heise.de, macwelt ect über reproduzierbare Datenverluste duch den Einsatz von Norton Utilities berichtet haben und alle davon abraten bis Norton nicht in einer eventuellen Produktlinie (Norton 9 ?) eine OS X Verwendbarkeit sicher stellt davon abraten ...
    => http://www.heise.de/newsticker/data/se-26.08.03-000/

    Und er will trotz allem einen Hinweis wie man sich das Zeugs trotzdem unter Panther installiert ?
    Was will er wissen? Wie man sich am schnellsten seine Platte löscht?

    - Von CD starten
    - Festplatten dienstprogramm aus dem OS X Installer heraus starten
    - Festplatte auswählen
    - löschen

    geht ganz schnell und damit ist garantiert auch alles weg. Gründlicher als mit Norton ...
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    oder remove file ./
     
  5. 6699

    6699 New Member

    Hallo Kawi und alle anderen,

    ihr habt mir zwar nicht wesentlich weitergeholfen, aber eure Beiträge sind wirklich nett zu lesen. Vor allem hat mir das Windows-Remake meiner Frage gut gefallen. Ich habe ja auch erwartet, dass so etwas Ähnliches auf mich zukommen würde.

    Aber ein Hinweis zur Ehrenrettung von Norton:

    Auch bei mir hat Norton schon einmal ein Laufwerk so repariert, dass ich es nicht mehr starten konnte (unter 10.2.6). Allerdings hatte ich auch schon 2x Fehler unter Norton (und zwar ernsthafte Fehler im Volume-Bitmap), die mir die 1. Hilfe nicht angezeigt hat. Erklären kann ich mir das nicht.

    Ich bin dann mit Hilfe von CCC auf meine Backup-Version zurückgegangen, denn das Reparieren mit Norton finde ich auch -zumindest z.Z.- nicht so cool, insofern stimme ich euch zu!

    Und noch was: Diese Fehler unter X konnte ich lange nicht zuordnen, X lief vorher absolut stabil und fehlerfrei. Durch die regelmäßige Kontrolle mit Norton stellte sich dann heraus, dass die Ursache an einem VPC-Laufwerk liegt, das ich von Version 4 auf VPC 6 konvertiert habe. Das Programm hat die Funktion angeboten, ich habe sie nichtsahnend genutzt und dann kam es unregelmäßig zu diesem dämlichen Fehler. Nun habe ich vor einigen Wochen dieses Laufwerk geschreddert -und habe wieder Ruhe im Bau.

    Für mich heißt das:

    Vorsicht mit älteren VPC-Laufwerken unter Version 6!

    Vorsicht mit Norton DiskDoktor bei der Reparatur von Laufwerken, aber da sind wir uns ja absolut einig.

    Nun könnt ihr euch natürlich gleich weiter über VPC lustig machen ..... aber sei's drum!
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Damit hast Du das Problem, welches wir mit den Norton disk utilities haben konkret geschildert.

    Diese ,unter OS 9 vorzüglichen Helfer ,haben seit 10.0.0. ihren Dienst versagt.
    Einige Funktionen wie "Defragmentieren" sind mit dem Unixunterbau überflüssig geworden (siehe hier:

    http://home.t-online.de/home/hirnkastl/hardsoft.html#Diskoptimierung ) und die anderen versagen ihren Dienst.
    Sie arbeiten ungenau bzw. zerstören sogar was sie zu reparieren vermeinen.

    Und das zu einem hohen Einkaufspreis.

    Im Laufe des Gedanken -und Erfahrungsaustausches in diesem Forum hat sich ,in der Mehrheit die Erfahrung durchgesetzt, das Norton Utilities für OS X das sind, was für die Windowswelt die Viren und Trojaner sind.
    Ein Sicherheitsrisiko.


    gr
     
  7. 6699

    6699 New Member

    Das kann ich durchaus nachvollziehen, daher ärgere ich mich auch nicht über eure Reaktion, zumal mir hier im Macwelt-Forum schon oft super geholfen wurde.

    Trotzdem glaube ich, dass wir uns unter X mit einem Helfer, wie es Norton unter OS 9 war, einen Gefallen tun. Mir jedenfalls hat diese zusätzliche Fehlerdiagnostik bei meinem Systemfehler durch VPC geholfen. Ich hoffe daher, dass Norton oder auch ein anderes Programm irgendwann unter X zuverlässig Systemfehler erkennen und beheben kann, ohne dabei ein Sicherheitsrisiko darzustellen.
     
  8. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ich gehe davon aus, dass du das ernst meinst. Mit NUM habe ich auch so meine Erfahrungen und gebe dafür sicher kein Geld mehr aus. Deine *ernsthaften Fehler im Volume-Bitmap* können durchaus falsche Fehlermeldungen sein, da würde ich nicht viel 'drauf geben.

    Aber es gibt ja noch einen Norton: Norton Antivirus for Macintosh. Den kann ich nur empfehlen. Besser als Virex und was es noch so gibt. Norton ist also nicht gleich Norton.

    Gruß!
    Andreas
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    @6699

    Dann gib mal das Zauberwort "diskutil" ein.
    Kostenlose reparaturtools.
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    "DIS-KU-TIL"? Ein neues Medikament für Festplatten? Oder ein Sedativum für den genervten User? :D
     
  11. sagall

    sagall New Member

    Hi Leute,
    danke, danke, danke!!!
    Ich muss zugeben, dass ich mich mit den Geheimnissen meines Mac nicht sehr intensiv beschäftige. Bin auch kein regelmäßiger Leser der Macwelt oder dieses Forums. Bin froh, wenn ich mein i-book starte und alles läuft. Deshalb habe ich auch nicht mitgekriegt, dass NSW nichts taugt, sogar eher schaden kann. Ich hatte es installiert, weil ein Kollege von mir und erfahrener Mac-User, der mir auch schon dann und wann geholfen hat, meinte es dürfe auf keinem Mac fehlen.
    Aber die vielen Rückmeldungen hier haben mich überzeugt. Hab es sofort runtergeschmissen und hoffe, dass nichts passiert ist. Hatte den DiscDoctor und Speed Disc schon mal laufen lassen. (zähneklappervorangst)
    Norton Antivirus hab' ich drauf gelassen.
    Aber by the way eine andere Frage:
    Welche Programme mag der Panther auch sonst nicht. Ich hab' noch 10.1.5 und wollte jetzt umsteigen. Geht das? oder muss ich zuerst den Jaguar installieren?
    An Programmen läuft bei mir ansonsten MS Office, Photoshop 7.0, Toast 5.1.4 und i-tunes, i-photo usw. Wie sieht's damit aus???? Und was ist mit Spring Cleaning?
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Für die Installation von 10.3 (panther) brauchst Du nicht 10.2 (jaguar).
    Das Geld für den Jaguar kannst du Dir sparen.
    Die appleeigenen Programme laufen sowieso.
    Wesentlich besser als in 10.1.
    Wenn Programme wie Photoshop unter 10.1 laufen. laufen sie auf alle Fälle unter 10.3 wesentlich besser.

    Die meisten professionellen Softwarehersteller haben ihre Anpassung an 10.3 vollendet, sodaß es keine Schwierigkeiten damit gibt.

    Deine Toastversion könnte ein Problem sein.
    Aber aauch dafür gibt es Aktualisierungen.
    Für den gesparten Jaguar kannst du dir toast 6 kaufen. ;-)
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    Du brauchst kaum irgendwelche zusätzlichen Utils für Panther.

    Bei Spring Cleaning wäre ich vorsichtig, das löscht auch manchmal ein bisschen zu viel.

    NAV ist OK, müsste aber eine relativ aktuelle Version sein. 8.0.4 läuft mit Jaguar, ob mit Panther weiß ich nicht, 9.x müsste funktionieren.

    In Apple Diskussions habe ich gelesen, dass Toast 5.2.1 auch mit Panther laufen soll, sicher bin ich da aber auch nicht.

    MS Office, Photoshop... ausprobieren.

    Übrigens soll Panther eine (umstritten diskutierte) automatische immer-laufende Defragmentierfunktion haben. Ob mit oder ohne, ein Defragmentierer erübrigt sich nach meiner Meinung, ich habe auch mit Jaguar nicht vor, einen solchen einzusetzten.

    Gruß!
    Andreas
     
  14. sagall

    sagall New Member

    Werde mir wohl den Panther zulegen und Toast 6.0.
    Hab' aber noch was vergessen? Kann jemand was zu palm desctop sagen?
    Wenn ich als Installationsmethode "installieren und archivieren" wähle, sollte ich wohl von meinen palm-ordnern Sicherungskopien auf CD ziehen, oder? Die Fragen sind für euch wahrscheinlich dusselig, aber ich bin absoluter Laie in diesen Dingen. Was ist mit der Classic-Umgebung unter panther, bleibt die bestehen?
    Ich glaube, dass wars erstmal....
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    Genau so siehst aus. Norton unter X eingesetzt und die dazugehörigen meldungen sind oftmals Schall und Rauch. Ein im Hintergrund laufender Norton Prozess wie die recovery Funktion ect können u.U. selbst Auslöser dieser Volume bitmap Probleme sein die Norton auch artig selbst meldet und repariert.
    Eine Platte mit zuverlässigen Disk Tools wie Disk Warrior meldet nix. Einmal Norton drüber wird mir ein ernsthafter Fehler im Volume Bitmap gemeldet.

    3 Essentielle Fragen stellen sich da:

    1. => hat Norton jetzt was gefunden was andere übersehen haben und ist deswegen so gut? Oder

    2. => war der "ernsthafte Fehler" vorher gar nicht da und Norton selbst hat ihn erst verursacht ? Oder

    3. => ist die Fehlermeldung nur eine Fehlinterpretation des Programms eines Eintrages im Volume Bitmap und ist somit in wirlichkeit gar kein "ernsthafter Fehler"

    Für Die Punkte 2 & 3 gab und gibt es reproduzierbare stichhaltige Beweise, die auch von gängigen IT medien berictet wurden. Ich verweise nur gern auf den vorher schon geposteten Heise Link, wo nachweislich Daten und Festplatten reproduzierbar zerstört wurden und Norton 7.x und 8.x als Risiko für OS X eingestuft wurden. Mit dem dringendn Tip diese nicht einzusetzen und deren Routinen zu vertrauen.
     
  16. hm

    hm Active Member

    >in Apple Diskussions habe ich gelesen, dass Toast 5.2.1 auch mit Panther laufen soll, sicher bin ich da aber auch nicht. <

    ....Toast 5.2.1 läuft ohne Probleme, man kann sich meiner Meinung nach zunächst einmal das Update auf 5.6 sparen.

    ...alles andere was hier erwähnt wurde, wie Photosshop, Office, FileMaker funktioniert bislang eigentlich problemlos.

    Probleme:
    - Alter Wacom Treiber für´s Intuos Tablett, (..auf der amerikanischen Seite von Wacom gibt´s aber ne neue Version die auch geht)
    - MiniVigor teilsweise, Kiosk funktioniert nicht mehr, Einwahl aber problemlos. Neuer Treiber, heute bei Versiontracker gesichtet, will nicht (???)
    - MagicScan von UMAX geht auch nicht mehr. Steht auch auf der Web-Side des Herstellers. (..die alte Version war aber auch nicht sehr stabil) Ausweichmöglichkeit ist VueScan (..eh zu empfehlen)

    Grüsse Heinz
     
  17. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Eine überflüssige Empfehlung.
    ES GIBT KEINE VIREN FUER OS X !!!
    Hat sich das immer noch nicht herumgesprochen?
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Genau deshalb kann man auch nicht die Wirksamkeit von Virex und N Antivirus beurteilen.

    -----------------------
    Wenn wir schon dabei sind:

    Kann mir jemand den Vorteil einer für teures Geld erworbenen Firewall geben über der eingebauten IPFW schildern ?
     
  19. kawi

    kawi Revolution 666

    Du redest von software firewalls?
    Nun die teuer gekauften haben oftmals eine GUI und lassen jedmöglichen schnick schnack von hand und mausklick einstellen.
    Ein weiterer Vorteil: du unterstützt damit die Wirtschaft, denn du hast schließlich Geld ausgegeben :)






    Ich bin übrigens an noch keine Grenze gestoßen wo die ipfw firewall nicht gereicht hätte. Und wem die OS X internen GUI Konfigurationsmöglchkeiten nicht reichen der kann sich auch andere GUIS downlaoden um diese zu konfigurieren.
    Aber im Ernst: Software Firewalls sind ebenso eine unnütze Geldverschwendung unter OS X. Die die OS X an Board hat ist umfassend und allemal sicher.
     
  20. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo Peter,

    so ist es, keine Viren für OS X, bislang nicht. Deswegen schläft AutoProtect dauerhaft. Aber ein paar Situationen möchte ich doch im Griff haben:

    1) Gelegentlich möchte ich wissen, ob ich einen Win-Virus auf der Platte habe. Ist für mich unschädlich, aber u. U. nur für mich.

    2) Ich möchte keine Win-Viren verbreiten, auch wenn mein email-Verhalten kaum ein Risiko dafür darstellt.

    3) Ich habe 9.2.2 auf der Platte, und dafür gibt es Viren (bis auf harmlosen auf Macwelt-CD vor Jahren und ganz früher HC-Virus noch keinen gefangen - *erneut-auf-Holz-klopf*)

    4) Viren für OS X sind herstellbar. Wenn einer kommt, möchte ich reagieren können, ohne erst zum nächsten Mac-Handler (Gravis in KA, nur 40 km von hier!!) fahren zu müssen.

    Gruß!
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen