1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Norton AntiVirus

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ra.jonas, 9. Oktober 2005.

  1. ra.jonas

    ra.jonas New Member

    Ich habe vor kurzer Zeit Tiger auf meinem Mac installiert.
    Norton-AntiVirus funktionierte danach nicht einwandfrei.

    Ich habe dann meine AntiVirus 8 Version neu installiert. Seitdem kommen nach jedem Neustart Fehlermeldungen von Anti-Virus:

    "Systemerweiterung kann nicht verwendet werden Die Systemerweiterung „/System/Library/Extensions/SymOSXKernelUtilities.kext“ wurde nicht korrekt installiert und kann nicht verwendet werden. Installieren Sie sie erneut oder fragen Sie den Hersteller nach einer aktuelleren Version".

    Was soll ich tun?
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    Lade Dir den Symantec Uninstaller runter und verzichte auf NAV. Unter Tiger soll nur die 10er Version laufen, mit der 8er hast Du keine Chance, aber auch die 10er sollte man seinem Mac ersparen. Es gibt bessere Scanner wenn man denn unbedingt einen braucht.

    Wenn die PCs einen Virenscanner haben reicht das eigentlich, wenn man nicht am Mac alle unbekannten Anhänge weiterversendet wird man auch nicht zur Virenschleuder.
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    AntiViren Programme am Mac sind nach wie vor unnötig und bereiten nur Probleme. Jedenfalls hat man ohne die Dinger viel weniger Streß.

    Löschen und Glücklich werden
     
  4. Islaorca

    Islaorca New Member

    :D:D:D

    Mehr ist nicht zu sagen.
     
  5. Genosse

    Genosse New Member

    Ich glaube einstimmige Meinung hier:

    Norton nie installieren...
     
  6. bambuu

    bambuu New Member

  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Tja, so ist das mit Norton Anti Virus. Da werden sogar Systembestandteile als Virus erkannt. :shake: :shake: :shake:

    micha
     
  8. Peter Ziegler

    Peter Ziegler New Member

    So Aussagen wie
    AntiViren Programme am Mac sind nach wie vor unnötig und bereiten nur Probleme. Jedenfalls hat man ohne die Dinger viel weniger Streß.
    Löschen und Glücklich werden


    sind ja schön, und ich würde gerne auf x ein zusätzliches Programm verzichten. Leider aber wird aus dem Statement nicht klar, auf welchen Erkenntnissen es beruht – es gibt ja nämlich auch gegenteilige Aussagen (selbst im Macwelt-Forum). Natürlich ist es ärgerlich, dass NAV bei einigen Leuten Probleme verursacht, aber das tun andere Programme auch und man werkelt trotztdem mit ihnen weiter, weil sie einfach nötig sind und weil es keinen vernünftigen Ersatz gibt.
    Ich hatte immer Norton Antivirus (ich betone: nur den Antivirus!) und weder bei OS 9 noch bei allen OS 10 Versionen Probleme – im Gegensatz zum Virex, welches m.A. nach schlechte Einstellmöglichkeiten hat und Energie frisst.
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    Wenns denn sein muss:
    http://www.clamxav.com/

    Aber wenn du natürlich weiter mit Norton "arbeiten" willst - viel Spaß weiterhin.
    Klar gibts auch das eine oder andere Programm, das Probleme macht - aber keines, das ins System eingreift und es unbenutzbar macht ...
     
  10. macbike

    macbike ooer eister

    Naja die Notwendigkeit möchte ich mal in Frage stellen. Ein bedachter Anwender braucht so ein Programm eigentlich nicht, außer er sitzt anner DOSe.
     
  11. BorDeauX

    BorDeauX Member

    Ich sehe es gar nicht ein, mir für mich unnötige Programme zu installieren, um andere (PC-User) zu schützen.:teufel: Diese Anwender können sich ihre Firewall und Anti-Viren-Software doch auch installieren und sich so selbst schützen (oder switchen:biggrin: ). Warum soll ich das übernehmen und mir im schlimmsten Fall noch das System kaputt machen?!:confused:
     
  12. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Bitte poste doch mal jemand einen Beweis für einen real unter OS X existierenden Virus, Trojaner...etc.

    Nicht weil ich es für unmöglich halte, sondern es gibt keine solche Aussage.

    Es gibt Behauptungen, Ängste und theor. Lücken (OS X ist nicht sooo sicher wie wir es gerne hätten), aber keine konkreten Fälle.

    Also kein experimentelles Laborzeug, Panikmache, sondern eine tatsächlich echte und aufgetretene Bedrohung für uns User.

    Wenn es ein Problem gibt, möchte ich es ganz sicher wissen um evtl. Gegenmaßnahmen VORHER zu treffen
     
  13. macbike

    macbike ooer eister

    Mit nem Trojaner kann ich dienen, da gibts einen für OS X. Aber auch hier ist es das Problem, das ein bedachter Anwender sich den nie einfangen würde, da er sich nicht selber instaliert.
     
  14. Peter Ziegler

    Peter Ziegler New Member

    Zwar hat bei mir Norton Antivirus bisher noch nie Schaden angerichtet, aber davon, dass er auf dem Mac nicht notwendig und auch qualitativ nicht berauschend sei, davon habe mich die verschiedenen Beiträge und Informationen überzeugt. Zudem konnte ich noch einen aufschlussreichen Test machen:

    ich erhielt nämlich gestern eine ganze Ladung von den verseuchten Mails mit dem zip-Anhang, die gegenwärtig kursieren. Sie habe mir bzw. meinem Mac selbstverständlich nichts angetan.
    Dann habe ich mal zum Spass mit dem Norton Antivirus (den ich jetzt halt immer noch herum habe) die Empfangsordner gescannt – nichts! Meldung: Alle Daten durchsucht, keine infizierten Mails/Anhänge gefunden.
    Dann liess ich über die gleichne Ordner ClamXav (Hinweis von Macci) scannen und es war eine wahre Freude, wie dieses Programm die 6 verdächtigen Mails rausgeputzt hat!!
    Fazit: Norton stört nicht nur, nein, er macht dann nicht einmal die versprochene Arbeit. ClamXav hingegen ist hilfreich für die Kontrolle von verdächtigen Mails und wenn man was für die Leute tun will, welche nicht im Besitz eines Macs sind.
     
  15. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Das ist dann sozusagen Entwicklungshilfe...

    Aber mal im ernst, das ist auch echt der einzige Grund, den man haben könnte, um sich nen Virenscanner zu besorgen. Allerdings find ich braucht man das auch nur dann, wenn man "geschäftlich" Mails verschickt, da machen sich Viren halt mal so gut, ob sie Schaden anrichten, oder nicht.

    Bei privaten Mails is mir der Aufwand dann aber echt zu groß und die Wahrscheinlichkeit, dass ich nen Virus hab einfach zu klein.
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

  17. teorema67

    teorema67 Active Member

    Habe ClamXav gerade getestet. Weil ich mal einen Überblick über all die Sobers in meinen mboxes bekommen wollte. Im Prinzip ist ClamXav super (Virensuche nur On-Demand), aber habt ihr auch den Eindruck, dass es viel langsamer und CPU-intensiver ist als Virex 7.2.1? Ist mein subjektiver Eindruck, habe noch nicht gestoppt.
     
  18. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich hab jetzt zwar keinen Vergleich mit Virex, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass ClamXav besonders CPU intensiv ist. Zumindest nicht so, dass ich nebenbei nichts anderes mehr machen konnte. Ich hab von nem Virenscanner eigentlich mehr Systemauslastung erwartet, war wohl noch ein Überbleibsel meiner Win Zeit.
     
  19. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hab's mal getestet und meine Home Library jeweils mit den aktuellsten VirusDefs untersucht.
    Virex 7.2.1 (ohne detaillierten Bericht im Main Window) meint, da sind 2924 Files, und benötigt 25 Sek.
    ClamXav 1.0.1 (ist sowieso non verbose) geht von 2673 Files aus und braucht 1 Min. 46 Sek.
    Beide nehmen sich von der CPU, was sie kriegen können.
    Beide fanden die 11 derzeit vorhandenen Sobers in meinen .mboxes :teufel:
     
  20. mice

    mice New Member

    Was heist das er sitzt an der Dose. Ich hab ne Flatrate und bin permanent online. Lade auch mal Musik runter.Habe auch keinen Virenscanner.
    Kann ich mir damit leichter Viren holen ?
    Kann man sich auch so davor schützen ohne Virensoftware ?
    (z.B. kein Öffnen unbekannter Anhänge)
    Wie verhält es sich mit Textdateien ?
    Besteht beim Musikdownload die Gefahr ?
     

Diese Seite empfehlen