1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Noch'n Versuch: I ward narrisch!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmercy, 20. März 2002.

  1. macmercy

    macmercy New Member

    t connect to pbs object "RulebookServer"

    Mar 18 22:30:50 localhost lookupd[200]: DNSAgent: dns_send_query_server - timeout for 10.112.112.112

    usw.usw.

    Wo verbirgt sich dieser Kram nur? Hätte es gerne wie bei OS 9.x - Browser starten, url eingeben - jetzt sollte das Paßwortfenster kommen. Habe ich aber die PPP-Option eingeschaltet, versucht der Mac STÄNDIG in's Netz zu gehen. Hilfeeeee!
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    Mar 18 22:30:23 localhost automount[282]: automount version 23

    sach mal hast du eingestellt das zb., die idisk automatisch beim systemstart gemounted wird??? oder ein netzwerkvolume?????

    auf jedenfall versucht er eine tcp/ip verbindung aufzubauen deswegen wählt er sich automatisch ein...

    falls es ein netzwerkvolume ist, entweder dieses automount deaktivieren bzw die netzerkeinstellungen umstellen!!

    ra.ma.
    ps. ned narisch wern...hüft nix ;-))
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    .. oder ne dauer-internet leitung zulegen. dann ist es doch egal *ggg*
     
  4. macmercy

    macmercy New Member

    s auch schon - schließlich fragte mich der X-Installer: "Wollen Sie eine iDisk verwenden?" Jo - mach mal.

    Netzwerkvolume... hab den Rechner noch nie im Netz gehabt, bzw. eins gemounted (wie sollte ich auch - als X-Idiot...).

    Ich denke, irgendeine Schweineapplikation versucht da online zu gehen. Brickhouse vielleicht? Sitze im Moment vor 'nem PC - kann nicht testen.
     
  5. iArne

    iArne New Member

    Also an so etwas wie Brickhouse kann es nicht liegen, mein Compi will auch immer ins Netz. Und ich habe keine Firewall.

    Arne
     
  6. macmercy

    macmercy New Member

    Habe über MacNews den Tip bekommen, im Terminal als "root" mal den Befehl "tcpdump" einzugeben (ev. muß man dazu online sein). Da soll man dann sehen, wer der Übeltäter ist (könnte kryptisch aussehen...)
    Sitze im Moment vor 'nem PC - kann nicht testen. Einer von Euch mal Lust dazu?
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    stimmt :))
    mir isses es schnuppe ob ich da 10 stunden 100 stunden oder 500 stunden am tag online bin ;-))
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    mhh ich sitze vor digital unix und win/nt. in win / nt schaffe ich es nicht diesen befehl ein zutippen *g*
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    ok...mal ganz von vorne...

    du gehst über pppoe ins netz...
    tcp/ip steht bei dir auf ppp(dhcp) oder??

    >>Ich denke, irgendeine Schweineapplikation versucht da
    wenn das so ist,

    hmm x is doch keine schweine application??
     
  10. charly68

    charly68 Gast

    gib rama mal einen fern zugriff. der macht das dann mal eben :))
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    ja klar, hab ja sonst nix zu tun ;-))
     
  12. RaMa

    RaMa New Member

    detto...und ich sitz an osx...

    rama.
     
  13. RaMa

    RaMa New Member

    mach mal terminal auf und tip netstat und dann enter..

    kopier die ersten zeilen
    zwischen proto

    und aktive mal rein...(ins forum)

    ma gucken...

    ra.ma.
     
  14. RaMa

    RaMa New Member

    ps: tip mal cat /etc/resolv.conf

    und kopier das auch rein :))
     
  15. macmercy

    macmercy New Member

    NICHT ONLINE:

    Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address (state)
    tcp 0 7856 localhost.1033 localhost.801 ESTABLISHED
    tcp 0 0 localhost.device localhost.1033 ESTABLISHED
    tcp 0 0 localhost.1033 *.* LISTEN
    udp 0 0 localhost.1033 *.*

    ONLINE:

    Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address (state)
    tcp 0 7856 localhost.1033 localhost.801 ESTABLISHED
    tcp 0 0 localhost.device localhost.1033 ESTABLISHED
    tcp 0 0 localhost.1033 *.* LISTEN
    udp 0 0 localhost.49153 localhost.893
    udp 0 0 localhost.49152 localhost.893
    udp 0 0 localhost.1033 *.*


    Das mit dem cat/etc/resolv.conf funktioniert leider nicht:

    [localhost:/Users/frankmes] root# cat/etc/resolv.conf
    cat/etc/resolv.conf: Command not found.

    ICH GEHE ÜBRIGENS ÜBER PPP IN'S NETZ (MINIVIGOR)...

    LEUTE, SCHAUT DOCH BITTE MAL NACH - SO HAB ICH DEN KRAM EINGESTELLT:

    http://mac-mercy.bei.t-online.de
     
  16. RaMa

    RaMa New Member

    nagut ich versuch mich mal dran....

    1. das er sich bei autoverbinden auf tcp/ip einwählt is klar, sobald das aktiviert ist holt, holt er sich die domainnamen von dns-server...

    2.was er bei dir macht ist folgendes...
    beim trennen der verbindung bleibt im eintrag des t-online routers zurück...da ppp = dhcp server heißt, versucht er deinem mac einen ip zu "besorgen"... das sind die einträge im log... is nicht weiter schlimm...was weitergehend wieder zum einwählen bei t-online führt wenn eins aktiviert ist...

    des wegen der dns_querey... er versucht die ip in einen namen umzuwandeln...

    umd das zu unterbinden hast du zwei möglichkeiten...
    a. eine zweite netzwerkumgebung anzulegen und immer umzuschalten...
    oder
    b. gehts über die shell, allerdings das wie kann ich dir nicht sagen, müßte ich selber erst testen... :-(
    vielleicht weiß es ja jemand anderer auf anhieb...

    ra.ma.
     
  17. RaMa

    RaMa New Member

    cat /etc/resolv.conf

    ABSTAND net vergessen...
    nach nem befehl immer ein abstand, (fast immer)

    ra.ma.
     
  18. macmercy

    macmercy New Member

    Hey RaMa,

    hab jetzt mal die PPP-Option aktiviert und dann im Terminal noch mal "netstat" eingegeben, da kam folgendes:

    Welcome to Darwin!
    [localhost:~] frankmes% netstat
    Some ip sockets may have been created or deleted
    Some icmp sockets may have been created or deleted
    Some igmp sockets may have been created or deleted
    Active Internet connections
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address (state)
    tcp 0 0 localhost.1033 localhost.801 ESTABLISHED
    tcp 0 0 localhost.device localhost.1033 ESTABLISHED
    tcp 0 0 localhost.1033 *.* LISTEN
    udp 0 0 localhost.49153 localhost.893
    udp 0 0 localhost.49152 localhost.893
    udp 0 0 localhost.1033 *.*
    Active LOCAL (UNIX) domain sockets
    Address Type Recv-Q Send-Q Inode Conn Refs Nextref Addr
    18fb9a0 stream 0 0 0 18fbb28 0 0
    18fbb28 stream 0 0 0 18fb9a0 0 0
    18fbc08 stream 0 0 0 18fbc78 0 0 /var/run/pppconfd
    18fbc78 stream 0 0 0 18fbc08 0 0
    18fbc40 stream 0 0 0 0 0 0
    18fbea8 stream 0 0 0 18fbe00 0 0 /var/run/pppconfd
    18fbe00 stream 0 0 0 18fbea8 0 0
    18fbe38 stream 0 0 0 18fbf50 0 0 /var/run/pppconfd
    18fbf50 stream 0 0 0 18fbe38 0 0
    18fbee0 stream 0 0 19f33b0 0 0 0 /var/run/pppconfd
    18fbbd0 dgram 0 0 0 18fbf18 0 18fba10
    18fba10 dgram 0 0 0 18fbf18 0 18fbd58
    18fbd90 dgram 0 0 0 18fbce8 18fbce8 0
    18fbce8 dgram 0 0 0 18fbd90 18fbd90 0
    18fbd58 dgram 0 0 0 18fbf18 0 18fbdc8
    18fbdc8 dgram 0 0 0 18fbf18 0 18fbcb0
    18fbcb0 dgram 0 0 0 18fbf18 0 18fbd20
    18fbd20 dgram 0 0 0 18fbf18 0 18fbe70
    18fbe70 dgram 0 0 0 18fbf18 0 0
    18fbf18 dgram 0 0 1ba0130 0 18fbbd0 0 /var/run/syslog
    18fbf88 dgram 0 0 0 18fbfc0 18fbfc0 0
    18fbfc0 dgram 0 0 0 18fbf88 18fbf88 0
    [localhost:~] frankmes%

    Vielleicht hilt das ja weiter, dem System die Flötentöne beizubringen...
     
  19. macmercy

    macmercy New Member

    OK - hier isses:

    Welcome to Darwin!
    [localhost:~] frankmes% cat /etc/resolv.conf
    nameserver 212.185.254.170
    nameserver 194.25.2.129
    [localhost:~] frankmes%
     
  20. RaMa

    RaMa New Member

    hmm is schwierig....
    von hier aus...

    sorry...

    müßte ich auf deinen rechner...
    telnet aktiviert??

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen