1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nochmal: g3 iBook und Airport (extreme)?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hekarl, 15. April 2005.

  1. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hallo,

    ich hätte gern mal richtig Klarheit darüber, was für Airport in einem weissen G3 iBook 32 MB VRAM von 2002/2003 möglich ist.
    Die Suche oder der Mactracker brachte da nichts genaues.
    Wer kann sagen, ob
    das o.b. iBook nur für das langsamere Airport gerüstet ist (von Preis und Verfügbarkeit der Karten mal abgesehen)
    oder passt da auch eine neue Airport extreme Karte rein, die dann aber nur mit 11 Mbit geht……oder wie?

    Dass die Möglichkeit mit externem USB Stick (11 Mbit) die preiswerteste ist, habe ich schon bemerkt. Internet über WLAN wäre ok., GBytes schaufeln eher nicht so wichtig.
    Danke im Voraus.
    hekarl
     
  2. Eisenbart

    Eisenbart Gast

    Moin.

    In ein iBook G3 (weiß) paßt die klassische Airport-Karte mit einem 11 MBit-Durchsatz. Du kannst sie bei cyberport.de (Dresden!) besorgen. Kostet 99.90 und ist sofort lieferbar. Der Einbau ist in zwei Minuten erledigt (Tastatur hoch, Antenne einstöpseln, Halterung festdrücken, Tastatur rauf, surfen).

    Ein iBook G3 900 von 2003 steht hier neben mir, dient als kleiner iTunes- und Film-Server (mit ElGato-USB dran) und hängt über einem Draytek-Router am drahtlosen lokalen Netz.

    Grüße
    Eisenbart
     
  3. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo hekarl. :)
    Mactracker bringt da schon Klarheit rein. Ich suche mir meine Informationen auch meistens dort. Hab auch jetzt da rein gesehen, und da steht bei allen G3 iBooks optional AirPort card.

    Erst bei den G4 iBooks heißt es optional AirPort Extreme card. Die AirPort Extreme card ist größer und passt nicht in den Slot der AirPort card.

    micha
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Dass die unterschiedliche Formate und Steckkontakte haben, kannst du auch hier gut erkennen.

    micha
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Gibt es etwa einen prinzipiellen Unterschied zwischen ADSL und Kabelanschlüssen?
    Als Beispiel sei die Beschreibung dieses Routers gewählt.
    Ich meine, das ist egal ob DSL oder Kabel, möchte jedoch auf Nummer sicher gehen.
     
  6. RPep

    RPep New Member

    Da ich sowohl ein iBookg G3 mit Airport Karte und ein iBook G$ mit Airport Extreme Karte hatte/bzw. habe, muss ich wiedersprechen:

    Die Airport Extreme Karte ist KLEINER als die alte Airport Karte.

    Die Ariport Karte hatte den Vorteil, daß sie in einen normalen PCMCIA-Slot passte, also auch am PC-Notebook zu nutzen war (allerdings brauchte man dann eine zusätzliche Antenne, da die ja in den Apple-GEräten schon integriert ist.

    So, das war's von mir,
    Klugscheisser, Ralf :)
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … immer diese Diskussion um die Größe.
     
  8. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Ich danke euch allen für die Erklärung.
    Alles klar. Heiliger Strohsack: 130 Bucks für das 11er Kärtchen bei Gravis :eek:

    @kaffee-micha:
    Den Eintrag im MacTracker hatte ich ja registriert; optional airport card …wusste ich ja vorher schon, dass da sowas reingeht. ;)
    Dass die Aussage in ihrer Schlichtheit denn aber so präzise den „nicht-extreme” Standard meint, habe ich nicht herausgelesen; zumal es den zu der Zeit ja noch nicht so verbreitet gab. Da ich bisher noch keinen Grund hatte, mir die Karten näher anzusehen, kannte ich die Unterschiede nicht. Jetzt stand ich vor der Frage, für das GdreiBook gleich einen (11er) USB WLAN-Stick mitbestellen zu können; da wollte ich wissen was geht. Ist nicht so elegant wie die orig. AirportKarte, dafür aber sehr preiswert.

    Vielleicht sollte ich anschließend etwas tiefer in philosophische Fragen des Lebens eindringen wie:
    Wenn man etwas nicht kennt, dann weiß man nichts darüber.?
    Lernt man etwas kennen, ist noch lange nicht raus, ob man Wissen darüber in Erfahrung bringen kann.
    Erfährt man was darüber, weiß man etwas; kennt es jedoch noch nicht.
    (?)

    Naja, in obigem Fall hat das jedenfalls prima geklappt.
    :)
     
  9. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    ohne Gewähr,
    aber das denke ich auch, dass es egal ist ob die Netzwerkstrippe mit dem high speed Zugang vom DSL-Modem kommt, oder aus dem Kabelmodem.
    Nur falls ein solches Gerät ein integriertes Modem hat, könnte das von Bedeutung sein, wenn es da Unterschiede gibt. Das weiß ich nicht.
    Der von dir verlinkte Router hat nur einen Anschluss für…also kein integriertes Modem. Da sollte es egal sein –denke ich.
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Ja, bei "nur" Router ist alles klar.
    Will nur bei der Option mit integriertem Modem sichergehen.
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Der Unterschied ist der, dass du beim Kabelanschluss eine Standleitung mit einer festen IP-Adresse bekommst. Beim DSL-Anschluss bekommst du bei jeder Einwahl eine neue IP-Adresse zugewiesen.
    Der WLAN-Router von Acer ist mir leider nicht bekannt, daher kann ich dir nicht sagen wie der konfiguriert wird. Die meisten Router werden über einen Web-Browser konfiguriert, manchmal muss man da den Internet Explorer nehmen, wenn's mit Safari nicht funktioniert.

    micha
     
  12. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    [KLUGSCHEIßFRESSE] Mit G$ meinst du wohl das G4 iBook. ;)
    o. k., ich gebe zu dass ich die Karten noch nie in der Hand gehalten hab, sondern nur von Fotos kenne. Und wenn da beide abgebildet sind wirkt die Extreme-Karte größer als die alte Karte.
    Die alte AirPort Karte hat zwar das selbe Format wie die Karten im PCMCIA-Slot kann aber nicht daran angeschlossen und genutzt werden. auch nicht im PC-Notebook. [/KLUGSCHEIßFRESSE]

    micha
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hol sie dir bei cyberport, da ist sie 30 € billiger. Ich habe Gravis nur verlinkt, weil cyberport-Links nicht funktionieren.
    Die Extreme-Karten kamen erst mit den Alu-Books im Januar 2003. Die Gehäuse für die iBooks wurden dann erst für die G4 iBooks im Oktober 2003 geändert.
    Du hast vollkommen Recht. Mit knapp 25 € ist der USB-Stick konkurrenzlos preiswert, hat aber den Nachteil, dass er seitlich absteht, und bei einer unachtsamkeit abbrechen kann.

    micha
     
  14. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das Kabelmodem und das DSL-Modem nutzen wohl unterschiedliche Übertragungsverfahren, und sind deshalb nicht miteinander kompatibel.

    micha
     
  15. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    oha,
    sehr wichtige Information!

    Puuh! Also neben dem Google- auch noch einen Wikipediaknoten ins Taschentuch machen!

    :)
     
  16. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :D
     

Diese Seite empfehlen