1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nochma ne Freehand Frage ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mactaar, 5. November 2002.

  1. mactaar

    mactaar New Member

    hi

    thema : perspective grid in freehand.
    dort gibt es 3 fluchtpunktvarianten. per mausklick und pfeiltasten lassen sich objekte an die einzelnen ebenen anpassen.
    soweit, so gut.

    "kann man die objekte nur manuell aneinander ausrichten, oder gibt es dort auch so etwas wie "snap to grid"?
    "gibt es ausser den 3 fluchtpunkt varianten zB noch "isometrische " oder "axonometrische" darstellungsmöglichkeiten?
    "kann man vielleicht isometrische grids selbst erstellen, an denen man objekte dann ausrichten kann?
    "gibt es vielleicht ein xtra oder plugin, welches mehr möglichkeiten bietet?

    gruß m´taar
     
  2. mactaar

    mactaar New Member

    hi

    thema : perspective grid in freehand.
    dort gibt es 3 fluchtpunktvarianten. per mausklick und pfeiltasten lassen sich objekte an die einzelnen ebenen anpassen.
    soweit, so gut.

    "kann man die objekte nur manuell aneinander ausrichten, oder gibt es dort auch so etwas wie "snap to grid"?
    "gibt es ausser den 3 fluchtpunkt varianten zB noch "isometrische " oder "axonometrische" darstellungsmöglichkeiten?
    "kann man vielleicht isometrische grids selbst erstellen, an denen man objekte dann ausrichten kann?
    "gibt es vielleicht ein xtra oder plugin, welches mehr möglichkeiten bietet?

    gruß m´taar
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    kenn mich mit Freehand 9/10 nicht aus, also auch mit dem Perspective-Grid nicht.

    Aber hier ein trick, den die wenigsten kennen:
    Du kannst Linien und Objekte in Hilfslinien verwandeln, indem Du sie aktivierst und in der Ebenen-Palette auf "Hilfslinien" klickst. (Wenn Du sie in "Hilfslinien bearbeiten" wieder freigibst, hast Du wieder die Objekte auf der Vordergrundebene.)
    Du kannst Dir also so dein eigenes Grid bauen und in magnetische Hilfslinien verwandeln.

    have fun.
     
  4. magpie

    magpie New Member

  5. mactaar

    mactaar New Member

    thanks friedrich und magpie, danke für die tips.
    hat vielleicht jemand erfahrungen mit dem invigorator? das scheint mir sowas wie in photoshop "drop shadow" zu sein. ist leider nicht ganz was ich brauche.
    es gibt ja auch noch das xtra "3drotation", ist aber nicht geeignet, wenn man mehrere objekte gezielt perspektivisch darstellen will.

    es geht darum, einen würfel darzustellen. der blanke würfel mit ein paar füllungen wär ja nicht das problem, aber auf den drei seiten soll sich text befinden. wie könnte man diesen denn am besten perspektivisch darstellen. ("attach to path" stellt nicht perspektivisch dar).
    auf den 3 seiten soll der text halt die jeweils richtige perspektive haben.

    wie würdet ihr das machen?

    gruß m´taar
     
  6. magpie

    magpie New Member

    also bei so was würd ich so vorgehen:

    zuerst zeichne ich alle sichtbaren Seiten des Würfels in Frontansicht mit den Texten und allen Elementen, die drauf sein müssen. Dann wandle ich den Text in Zeichenwege um und gruppiere die Teile die zusammengehören. Dann setze ich die Teile an ihre Position.

    Nun kann ich jeden Teil separat aktivieren und mit dem 3D-Rotations-Werkzeug (das mit dem perspektivischen Pfeil und dem Trapez) aus der *Xtra-Werkzeugpalette* in die richtige Flucht biegen. Hilfreich ist bei diesem Vorgehen, dass Du zuerst den Würfel in der richtigen Perspektive vorzeichnest. Diese Linien-Zeichnung kannst Du auf die Hilfslinien-Ebene platzieren, wie es friedrich schon erklärt hat. Da sie nun magnetisch sind, fällt das Ziehen mit dem 3D-Werkzeug relativ leicht.

    Du solltest einfach mal mit dem 3D-Werkzeug ein wenig *pröbeln*, damit Du weisst, wo Du die Maus beim Ziehen platzieren musst. Per Doppelklick auf das Werkzeug kannst Du noch verschiedene Einstellungen vornehmen. Ein wenig 3D-Kenntnis ist schon vorteilhaft. Aber da hab ich bei Dir keine Bedenken.

    Hilft dir das ein wenig?

    Gruss magpie
     
  7. mactaar

    mactaar New Member

    so bin ich auch vorgegangen, habe dann aber mit perspective grid weitergemacht.
    werd mich wohl mal näher mit dem 3drotationtool und der hilfslinien sache beschäftigen.
    noch ne frage, ich hab hier die englische version. sind mit hilfslinien die "guides" gemeint?

    vektorisierte grüsse
    m´taar
     
  8. magpie

    magpie New Member

  9. mactaar

    mactaar New Member

  10. piet

    piet New Member

    wenn du´s superpräzise haben mußt, also mit bestimmter augenhöhe, größe des würfels, brennweite etc, dann mach ich dir das mit cinema, kannst dann in freehand drunterlegen und nachbauen.
     

Diese Seite empfehlen