1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

no name MP3 Player nicht korrekt erkannt - unter Disk Utilitys angezeigt!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von warmdran, 14. März 2005.

  1. warmdran

    warmdran New Member

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade auf apple umgestellt und habe aus der PC zeit noch einen mp3 Player. Er hat keinen ausgewiesenen Hersteller (billig über ebay erstanden).
    Wenn ich ihn an mein iBook anschließe, wird mir nur "no name" als Laufwerk angezeigt. Eigentlich kenne ich das von meinem USB Stick, allerdings bekomme ich bei dem noch das wirkliche Volume als zweites LAufwerk mit der richtigen Bezeichnung angezeigt. Nur eben nicht bei meinem MP3 Player.

    Unter Disk Utility sehe ich das wirkliche Volume des Players und könnte ihn auch formatieren. In einem anderen Forum habe ich gelesen, als DOS formatiert, würde er von PC wie auch Mac erkannt werden.

    Hat damit jemand Erfahrung? Ich würde ungern das Ding formatieren und dadurch die Player internen Funktion "mitformatieren" quasi verlieren und den Player komplett unbrauchbar machen?

    Was hat es eigentlich damit auf sich, dass man normalerweise diese beiden Laufwerk Icons angezeigt bekommt?

    Zurück zum Kern des Problems:
    Was kann ich mit meinem MP3 Player anstellen, damit er auch ordentlich auf dem Mac erkannt wird, ich ihn aber auch weiterhin mit PC verwenden kann??



    DANKE

    Herstellerangaben zum Player (ich weiß ich weiß, Mac ist nicht mit dabei, aber...):
    The system supports WIN98/WIN ME/WIN2K/WINXP systems formatting (only FAT/FAT16 format is supported under WIN 2K/WIN XP system)
     
  2. macfiete

    macfiete New Member

    Hallo warmdran.

    Erstmal herzlich willkommen im Forum.
    Auf gar keinen Fall formatieren.

    Der Player ist schon DOS formatiert, sonst würde er am PC garnicht erkannt werden. FAT/FAT16/FAT32 usw. sind Dateiformate aus dem PC-Bereich, die auch am Mac erkannt werden. Deshalb wird Dir auch ein Laufwerk angezeigt.

    Wird er Dir als Laufwerk auf dem Desktop angezeigt?
    Hast Du schonmal probiert eine MP3-Datei vom Mac auf den Player zu kopieren und dann abzuspielen?

    Mehr fällt mir dazu im Moment leider nicht ein.

    Gruss

    Fiete
     
  3. urus

    urus Member

    Ich würd´s riskieren, ihn zu formatieren.
    Ich weiss ja nicht wieviel DU dafür gegeben hast. Mit hoher Wahrscheinlichkeit nach kannst Du ihn formatieren und er läuft dann noch. So habe ich es bei verschiedenen Speicherkarten USB-Drives und -Sticks erlebt.
    Falls er dann nix mehr spielt, besteht immer noch die Möglichkeit, dass DU ihn mit der eingebauten Formatierfunktion wieder in den Originalzustand versetzen kannst. Manche MP3-Player haben auch eine erweiterte Löschfunktion.
    Dann könntest Du ihn noch jemand anders geben.

    Aber ein Restrisiko bleibt (Wie im Leben, gelle)
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich würde da nix formartieren.
    Solange er Musikfiles annimmt ist doch alles ok.
     
  5. iArne

    iArne New Member

    Moin moin,

    also wenn OS X dir eine "Diskette" mit dem Namen "No Name" auf dem Desktop anzeigt, dann sollte alles in ordnung sein.
    Mit D-Klick öffnen, Musi draufziehen, ...

    Arne
     
  6. 6699

    6699 New Member

    Bei meinem iPod mini wollte ich auch, dass er von Mac und PC gleichzeitig erkannt wird. Ich habe ihn mit dem Dienstprogramm formatiert -und dann ist er erst man nicht mehr gestartet. Ich musste ihn mit der Software neu initialisieren, weil ich beim Formatieren sein Betriebssystem gelöscht habe.

    Die Sache mit PC und Mac gleichzeitig ist mir nicht gelungen. Ich konnte ihn am PC initialisieren, dann war er WIN-formatiert. Der Mac hat ihn als Laufwerk erkannte, aber nicht mehr über iTunes, das hat mir dann auch nicht wirklich geholfen. Nun ist er wieder Mac-formatiert und ich habe einen shuffle für den plattformübergreifenden Datenaustausch im Auge.

    Also: Lieber nicht formatieren, erst mal Musik draufziehen und testen!
     

Diese Seite empfehlen