1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

NLPGERMAN.log

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von juenger_gutenberg, 17. Mai 2006.

  1. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo Macgemeinde,
    Immer mal wieder erscheint auf dem Schreibtisch oder in einem Ordner, in dem ich gerade arbeite, eine Datei, die sich "NLPGERMAN.log" schimpft und einen für mich rätselhaften Inhalt hat. Manchmal habe ich den Eindruck, dass es sich dabei um den Inhalt der Zwischenablage handelt, wenn ich Texte aus Word kopiere. Weiß einer, wozu das gut sein soll? Ist zwar jetzt nicht lebenswichtig, aber ich will eben immer auch verstehen, was ich so treibe. :rolleyes:
    Grüße aus AB
    J_G
     

    Anhänge:

  2. marusha

    marusha Gast

    nlpgerman.log wird von word angelegt.
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    … und wozu soll das gut sein?
     
  4. ThirdMac

    ThirdMac New Member

    Ich dachte das macht der PDFMaker von Acrobat?
     
  5. marusha

    marusha Gast

    was ist bei m$ schon gut :D :rolleyes:
    als ich noch mit/in word schrieb gab es irgendwo bei den hints mal einen link wie man das teil abstellen kann. gibt doch mal im finder rechts oben "nlpgerman.log" ein. lösch alle weg. vielleicht hilfts ja.
     
  6. marusha

    marusha Gast

  7. ThirdMac

    ThirdMac New Member

    Lösche mal /Applications/Microsoft Office X/Office/Start/Word/PDFMaker.dot
    Bis zum nächsten Start von Acrobat sollte dann eigentlich kein File mehr auftauchen. Um die Sache abzustellen, muss man das Häckchen bei PDFMaker wegklicken und anschließend „Weiter“ wählen.
     
  8. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Welcher PDFMaker? Wo ist der? :confused: :confused: :confused:
     
  9. ThirdMac

    ThirdMac New Member

    Acrobat PDFMaker. Deaktiviere im PDFMaker die Korrektur-Funktion, wenn Du nicht willst, das der PDFMaker nlpgerman.log erzeugt.
     
  10. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ähh, hallo, wie ich oben schon sagte, wo issn der?
     
  11. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Acrobat installiert seit Acro 6 ein PDF-PlugIn im MS Office-Paket. ("PDF auf Knopfdruck – na ja …")
    Problem: Wenn man das Teil entfernt, wird es von Acrobat brav wieder hineingeschrieben. Self-healing nennt sich das.
    Du findest das Plugin direkt im MS Office-Ordner.
     
  12. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ist es das da: PDFMakerLib? Und wo muss ich jetzt was deaktivieren? Bin mal wieder schwer von Begriff! :D
     
  13. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Einfach rausnehmen.
    Wenn du das nächste Mal Acrobat startest, wird du (glaub ich) gefragt, ob die fehlenden Datei wiederhergestellt werden soll.
     
  14. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Und sonst kann da nichts passieren, bin da immer skeptisch. Lieber lösche ich ab und zu die logs mal raus.
     
  15. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Du messt das Teil ja nicht gleich entsorgen. Legs einfach mal auf den Desktop und warte ab, ob deine Rechner explodiert …
    Wenn ja, leg die Datei einfach wieder zurück.
     
  16. marusha

    marusha Gast

    bei mir ist die PDFMaker.lib noch drin und trotzdem werden keine NLPGERMAN.log geschrieben.

    am besten du löschst das komplette m$ prog und steigst auf pages und keynote um. :D
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich meine, daß besagte Datei so etwas wie eine Sicherungsdatei ist. Falls Word abkackt, kann nach anschließendem erneuten Öfffnen die zuletzt bearbeitete Datei bis zum letzten automatischen Speichern wieder hergestellt werden.
     
  18. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Du bist ja genauso gehässig wie ich :biggrin:
     

Diese Seite empfehlen