1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nikon Scanner 40

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Achmed, 14. Juni 2003.

  1. Achmed

    Achmed New Member

    Ich habe mir grad übers Wochenende einen Diascanner zur Probe ausgeliehen.
    Habe das Teil grad angeschlossen und einen Scan gemacht.
    Ich kann nur sagen:
    Das sind Welten, ja Galaxien zu Flachbettscannern. (Mal vom Preis abgesehen).
    So, ich habe hier ein Negativ, davon eine Kodak FotoCD und eben ein Negativscan. (Und ein Scan von einem Flachbettscanner, direkt vom Papier).

    Auf der Fotocd ist das Bild direkt von der Entwicklung dabei. Also nix nachträglich machen lassen.
    Auf der Fotocd wirken die Farben ein wenig übertrieben.
    Der Diascanner liefert von der Schärfe abartike Bilder,
    die nur ein wenig blass sind.

    Jetzt zu meinen Fragen:
    Hat jemand den Scanner und kann mir jemand Tipps zur Einstellung geben?
    Welche Software verwendet ihr für den Scanner?
    Die Nikon oder das Silverfast? Qalitativ dürfte das keinen Unterschied machen?
     
  2. droffen

    droffen New Member

    Ich habe den Nikon Coolscan IV ED. ISt wirklich ein geiles TEIL.
    Ich benutze die Nikonsoftware. Habe mal versucht mit der Silverfast, hat mich aber von der Bedienung nicht überzeugt. Silverfast soll aber noch bessere Ergebnisse liefern.
    Von den Einstellungen benutze ich immer die hardwareseitge Kratzerentfernung und die höchste Farbqualität, d.h. 12 Bit und speichern als tiff.
    Das ergibt Dateien von ca. 60 MB.

    D.
     

Diese Seite empfehlen