1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Newton kaufen ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iArne, 24. Oktober 2002.

  1. iArne

    iArne New Member

    Moin Forum,

    ich spiele mit dem Gedanken mir einen PDA zuzulegen, wobei ich als Apple User natürlich auch in die Versuchung des Newton komme. Welche Modelle sind zu empfehlen und worauf sollte ich dabei achten?

    Danke

    Arne
     
  2. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    Hallo Namensvetter :)

    habe mir bei ebay auch 2Newton ersteigert,und bin begeistert ,okay ein bisschen groß ist er schon,aber er ist ja auch was älter.

    habe einen SHARP (lizens Nachbau des 120ér Os 1) der ist etwas handlicher
    und einen 130 ér OS 2.

    vielleicht gehe ich mir noch nen 2000ér holen ,wenn die preise fallen

    gehe mal auf vollgende Seite da findest du alle Modelle vielleicht hilft es dir weiter

    http://home.arcor.de/steffen.bendix/Newton/

    gruss weltengaenger
     
  3. Andrin

    Andrin New Member

    Hi,
    Der Newton ist ein cooles Teil. Ich habe
    einen 120er und einen 130er.
    Achte darauf, dass OS2 drauf ist.
    Du musst dir allerdings im Klaren sein,
    dass er nicht so handlich ist, also viel grösser als ein aktueller PDA.

    gruss
    andrin
     
  4. createch2

    createch2 New Member

    Bis vor einem Jahr hatte ich einen Newton 120 mit dem OS1.3. Den habe ich bei Ebay vertickt und mir einen Palm m105 geholt. Den hab ich vor einem Monat verkauft.

    Meine Erfahrungen:

    Der Newton hat eine tolle Software und es ist noch verdammt viel Software erhältlich. Irgendwo hab ich auch einen Carracho-Server mal gesehen, der nur Newton-Soft hatte.
    Nicht so gut fand ich dass kein echtes Hotsync möglich war, zumindest nicht so easy wie beim Palm, wo auf Knopfdruck alles abgeht. Beim Newton musste mann von beien Seiten erst eine Verbindung herstellen. Das Große Display und die goile Schrifterkennung sind absolut empfehlenswert. Auch die (polyphone) Soundausgabe muss sich vor einem Palm nicht verstecken, eher umgekehrt. Das ganze (System-)Handling des Newtons war einfach nur Apple-like, also absolut einfach und spitze.

    Zum Palm:
    2 Wochen hatte ich einen m100 den ich aber gleich gegen einen m105 tauschte, wegens dem größeren Speicher. Der Palm war mit seiner Größe absolut handlich und hat in jede Jeanshose gepasst. Software gabs und gibts auch für den Palm massenhaft. Die Dockingstation war auch ein großer Pluspunkt, den es beim Newton leider nicht gibt: Palm rein, Hotsync Button drücken und los ging das syncen.
    Die Schrifterkennung (Graffiti) ist nicht so schön gelöst wie beim Newton, man muss beim Palm jeden Buchstaben in ein dafür vorgesehenes Feld einzeln reinschreiben, zudem darf jeder Buchstabe nur aus einem Zusammenhängendem Strich bestehen, d.h. man muss sich im Schreiben etwas umgewöhnen.

    Mein Fazit: Wenn du ein Gerät brauchst um dienstlich mit deinen Kollegen zu hantieren oder auf fertige BusinessSoftware zugreifen musst: dann Palm oder PocketPC (hab ich keine Erfahrungen is ja Windows), sind auch besser transportabel.
    Wenn Du ein freakiges Gerät brauchst mit dem man wirklich allen Mist machen kann, dann eher einen Newton. Klar ist der doppelt so groß wie der Palm, aber der Fun-Faktor ist bedeutend höher. Zudem kannst du im Newton auch PCMIA-Karten reinstecken (z.Bsp. Ethernet, Modem, Bluetooth (hab ich irgendwo gelesen, aber schlagt mich nicht wenns nicht stimmt)). Zum Ausprobieren oder Erfahrung sammeln, sollte ein Newton130 das mindeste sein (neues OS, Hintergrundbeleuchtung) - Das beste ist allerdings ein Newton 2100. Wenn bei mir die Kohle wieder stimmt, kommt mir so ein Teil (2100) anzu, oder Apple hat endlich nen neuen PDA rausgebracht.
    Beachten musst du noch, dass du für den Newton einen USB-serial Adapter brauchts (z.Bsp. Keyspan).

    Und hier noch was zum schmökern:

    Newton:
    http://www.pda-lifestyle.de

    Palm:
    http://www.pdaforum.de

    Ich hoffe dir ein bischen weitergeholfen zu haben.
     
  5. Andrin

    Andrin New Member

    Wenn wir schon bei dem Thema sind:
    Kennst du ein Programm, mit dem Texte
    auf dem Mac schreiben und dann auf den Newton laden kann. Hab den Newton noch nicht so lange und noch kein solches Programm gefunden.

    gruss
    andrin
     
  6. createch2

    createch2 New Member

    Es gibt da eine Software, da kannst du Newton-Books basteln. War glaubich sogar von Apple. Leider hab ich nichts Newton-Relevantes mehr rumliegen.

    Aber ich hab gerade mal in meinen Carracho-Tracker geschaut: 2 Newton-Server
    Hotline (Server search"Newton"): 2 Newton Server (der Russische ist randvoll).

    Dies war natürlich nur ein Hinweis. Du musst die Software natürlich schon besitzen ;-)

    Kannst ja auch mal bei Apple auf dem FTP-Server kucken, da liegt glaube auch was rum.

    Hab den Namen grad gefunden: NewtonPress
     
  7. Andrin

    Andrin New Member

    Danke, werd ich mal suchen.

    gruss
    andrin
     
  8. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Hi Arne,

    schau mal in den Kleinanzeigen von PDA-lifestyle nach oder bei ebay, da gibt es immer wieder mal einen.

    Ich empfehle Dir nen MP 2100 oder nen upgrade 2000er. Wenn du englisch sprichst und in druckbuchstaben schreiben willst (was eh der bessere schrifterkennungsmodus ist), dann tuts auch nen US-gerät (gibt es bei ebay.com für ca 150 $ plus shipping und zoll ca 200$)

    kauf dir kein 120er wg. fehlender hgbeleuchtung und auch nicht unbedingt nen 130er weil langsamer als die 2000er Reihe, dafür aber kompakter.

    achten solltest du darauf, dass das display KEINE kratzer hat, also jpgs schauen bzw. newton selbst abholen.

    wenn du das teil erstmal hast, und du wirst ihn zu 99% nie mehr hergeben wollen, im forum von pda-lifestyle nach links zu software etc. suchen.

    Hier schonmal nen paar:
    MJHs Newton-Links
    http://www.michael-hussmann.de/newtlink.html
    pda-lifestyle
    http://www.pda-lifestyle.de/
    Newton FAQ
    http://www.chuma.org/newton/faq/index.html
    James Elliott Newton Site
    http://www.geocities.com/rootbeeraddict/newton.html
    Newton Center Lots a bits
    http://www.newton-center.de/
    NPDS Manual
    http://homepage.mac.com/LightyearDesign/NPDS/Manuals/docs202/english/
    splorp . links . newton
    http://www.splorp.com/links/newton/
    Newton to Mac via Infrared
    http://www.geocities.com/rootbeeraddict/infrared.html
    Die deutsche Newton FAQ
    http://newton.pbk-solutions.de/faq/guido/newtonfaq.htm
    Newton Movie Player
    http://homepage.mac.com/handshakecompanies/newton/nmp.html
    UNNA
    http://www.chuma.org/unna/
    Planet Newton - Planet Download
    http://www.planetnewton.com/download/downloadindex.htm
    Background Pictures in Avi's Backdrop
    http://www.drissman.com/avi/newton/AvisBackdrop/backgroundpictures.html
    Smart Dog Palm - Newt
    http://www.smartdogsw.com/
    MAD Newton and MAD Max
    http://40hz.org/MADNewton/
    Welcome to the iTunes Newton Plug-in Pages
    http://www.pixell.net/doppler/newton/
    TU-CLAUSTHAL.DE
    http://listserv.tu-clausthal.de/archives/newts.html
    Newton Hall of Fame!
    http://www.msu.edu/~luckie/hallofame.htm
    Newton Enlightment - Home of the Newton Knights
    http://crackman.dyndns.org/

    HDH Matze

    Newton rules forever ;-)
     
  9. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Aber klar doch,

    schau mal hier: http://guelph.unna.org/unna/applications/NewtonWorks/

    Das Newton Works ist auf der Newton-CD (mit dem Newton) drauf. Im Grunde eine Light-Version von Claris Works damals, ist aber auch mit Word (RTF) oder Nisus Writer kompatibel.

    Man kann die Texte aber auch in die Notizen überspielen (per NCU).

    Wenn du das Newton OS 2.0 hast, sollte das alles kein Problem sein.

    HDH, MatzeMumpitz
     
  10. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

Diese Seite empfehlen